80 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1914: Kktiva: Kassa, Geldsorten u. Coup. 1 554 612, Guth. bei Noten- banken etc. 1 445 483, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 16 945 508, Nostroguth. bei Banken 3 270 349, Reports u. Lombards 3 780 795, Vorschüsse auf Waren 2 644 549, Wertp. 3 257 134, Konsortialbeteilig. 474 110, Beteilig. bei Banken u. Bankfirmen 1 025 000, gedeckte Debit. 16 582 478, ungedeckte do. 4 680 602, (Avale 5 479 326), 6 Bankgebäude 938 768. sonst. Immobil. 271 263, Inventar u. Stahlkammern 35 000. –— Passiva: A.-K. 14 000 000, R.-F. I 2 788 000, do. II 777 359 (Rückl. 26 812), Spez.-R.-F. f. Beamten-Pens. u. Unterstütz. 90 000, Rückl. f. Talonsteuer 45 000, Kredit.: a) Nostroverpflicht. 84 200, b) Guth. deutscher Banken 814 089, c) Einlagen 17 110 321, d) sonst. Kredit. 19 822 826; Akzepte u. Schecks 535 314, (Avale 5 479 326 Div 700 000, do unerhob. 3075, Tant. an A.-R., Vorst. u. Prok., Grat. an Beamte 101 225, Vortrag 34 246. Sa. M. 56 905 657. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern etc. 151 255, allg. Verwalt.-Kosten 707 732, Pensionsbeiträge zum Beamtenversicherungsverein 19 614, Abschreib. a. Bankgebäude, Immobil. u. Inventar 39 377, do. auf Konto-Korrentbeteil. u. Effekten 400 000, f. Talonsteuer 15 000, Gewinnsaldo 862 283. – Kredit: Vortrag 34 159, Zs. 17576 682, Provis. 483 747, Erträgnis a. Effekten 37 819, Beteilig. 62 853. Sa. M. 2 195 263. Kurs Ende 1893–1914: 140, 145, 149, 146, 142, 139, 135.25, 126.50, 109.75, 108.50. 119.25, 120.50, 127.75, 130.60, 120, 124.50, 133, 133, 135.50, 128.50, 127.25, 123.10* %. Notiert in Berlin. Dividenden 1888–1914: 8¼, 8¼, 8¼, 8¾, 7, 9, 8, 8, 7¼, 6 ¾, 7, 7, 7, 5, 5, 5½, 6½, 7½, .. . f.%¹ 77 Vorstand: Rich. Marx, Bernh. Willstätter, Danzig; Stellv. O. Drewitz, Stolp. Prokuristen: Ger.-Assessor Arthur Beck, Max Conrad, Fritz Meske, Max Thiel, P. Lippmann, Danzig; Ernst Claaszen, Stolp: Alb. Zechel, Graudenz. Verwaltungsrat: (5–12) Vors. Komm.-Rat F. B. Stoddart, Stellv. Komm.-Rat Otto Münster- berg, Stadtält. E. Rodenacker, Geh. Reg.-Rat C. Seering, Max Richter, Danzig; Dr. jur. Hans Jordan, Mallinckrodt; Komm.-Rat A. Ventzki, Graudenz. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: Deutsche Bank, Elberfeld: Berg. Märk. Bank (Fil. der Deutschen Bank). Danziger Sparkassen-Aktien-Verein in Danzig. Gegründet: 1821 als Danziger Sparkassen-Verein, A.-G. seit 1867. Zweck: Betrieb von Sparkassen-Geschäften. Kapital: M. 9000 in 30 Aktien à Tlr. 100 = M. 300. Besitz nur je einer Aktie zulässig, Übertrag. nur mit Einwillig. der Direktion. Im Falle der Auflös. der Ges. ist ihr, nach Rückzahl. des A.-K. verbleib. Vermögen nicht unter die Aktionäre zu verteilen, sondern an bestehende oder zu errichtende öffentliche Stiftungen behufs Verwend. zu gemeinnützigen Zwecken u., wenn ein solcher Beschluss der G.-V. nicht zustande kommt, an die Stadt- gemeinde Danzig zu gleichem Zwecke zu überweisen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Reingewinn zum R.-F. ohne Div.-Verteilung. R.-F. I wird bis zu M. 2 500 000 dotiert, Überschuss zum R.-F. II, soweit nicht Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Lombard 5 270 395, Wechsel 403 834, Effekten 22 197 825, Hypoth. 779 000, Grundstücke 180 000, Inventar 1, Debit. 87 321, Kassa 123 239, Heimsparkassen 930, Kämmerei-Kasse 800 000. – Passiva: A.-K. 9000, Deponenten 25 610 126, unerhob. Bewillig. 20 000, R.-F. I 2 500 000, do. II 1 703 419. Sa. M. 29 842 546. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. an Sparer 311 086, do. zum Kapital zugeschrieb. 654 695, Abgaben 1108. Gehälter u. Pens. 85 829, Bureaukosten 10 917, zu gemeinnützigen Zwecken 52 830, Kursverlust a. Wertp. 21 953. Abschreib. a. Gebäude u. Inventar 29 101. Grundstück-Unk. 8428, Reingewinn (z. R.-F. II) 116 834. – Kredit: Zs.: Lombard 438 107, Wechsel 27 988, Effekten 756 433, Kontokorrents etc. 3694, Hypoth. 32 351, Schrank-Mieten 4527, Effekten-Kommission 20 715, Grundstücks-Ertrag 8965. Sa. M. 1 292 782. Dividende: Wird den Statuten gemäss nicht verteilt. Direktion: I. Dir. Stadtrat E. Rodenacker, II. Dir. Herm. Böhm, Komm.-Rat F. B. Stoddart, Eug. Berenz, Max Richter. Prokuristen: Herm. Freundstueck, Franz Meyerheim. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Komm.-Rat Otto Münsterberg, Stellv. Komm.-Rat Adolf Unruh, Dir. Dr. Georg Petschow, Komm.-Rat Emil Behnke, Kaufm. Karl Domansky, Konsul Ernst Mix, Danzig; Rittergutsbes. Georg Hoene, Kl.-Leesen. 8* Danziger Viehmarkts-Bank A.-G. in Danzig. Gegründet: 1894. Zweck: Vermittelung der Zahlungen, welche die Käufer von Schlacht- und anderem Vieh an die Händler zu leisten haben, durch Gewährung von Vorschüssen, Kredit in lauf. Rechnung, Diskontierung von Wechseln, Gewährung barer Darlehen auf Zeit, Verzinsung von Spareinlagen. Mit der Bank ist eine Viehversicherungs-Anstalt verbunden. Kapital: M. 90 000 in 300 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.