80 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Schaden haftet. Die Geltendmachung des Schadens selber kann also erst nach rechts- kräftiger Entscheidung in der Revisionsinstanz erfolgen: daran können auch nur die Aktionäre teilnehmen, die sich der jetzt schwebenden Klage angeschlossen haben. Diese belaufen sich auf rund 100. Für die übrigen dürfte der Regressanspruch durch Verjährung verloren gegangen sein. Bei der ersten Ausschüttung der Konkurs-Div. waren zu berück- sichtigen M. 1582 bevorrechtigte u. M. 33 675 598 nicht bevorrechtigte Forder. auf die im Jan. 1912 eine Abschlagsverteil. von 8 % erfolgte, weitere 4 % wurden im Mai-Juni 1914 ausge- schüttet; verfügbar waren M. 1 798 847 auf M. 40 466 465 nicht bevorrechtigte Forderungen. Der Konkursverwalter der Niederdeutschen Bank hat, gestützt auf das Ergebnis des Straf- prozesses gegen den Aufsichtsrat, im April 1914 gegen die früheren Aufsichtsratsmitglieder Regressklagen auf Zahlung von M. 1 400 000 angestrengt, weil sie die Bank durch Nicht- erfüllung ihrer Aufsichtspflichten erheblich geschädigt hätten. Gegründet: Auf Grund des Statuts v. 20./11. 1898 am 31./1. 1899 (eingetr. 9./2. 1899) in Münster (Gründung s. Jahrg. 1899/1900); Hauptsitz lt. G.-V. v. 29./12. 1900 nach Dortmund verlegt unter Beibehaltung des Geschäftes in Münster als Filiale. Die frühere Firma West- faelische Bankkommandite Ohm, Hernekamp & Co. wurde lt. G.-V. v. 16./5. 1908 in Nieder- deutsche Bank umgeändert. Kapital: M. 12 000 000 in 12 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 100 000; über die Erhöh. des A.-K. siehe Jahrg. 1911/12 dieses Handb. Kurs Ende 1908–1909: 107.90, 120 %. Die Aktien wurden am 27./10. 1908 zum Kurse von 107.50 % (junge 106 %) in Berlin eingeführt. Notiz ab 1./8. 1910 franko Zinsen, (Kurs Ende 1910: 0.40 %). Notiz ob 2./1. 1911 ganz eingestellt. 3 Dividenden 1899–1909: 8, 8, 6, 4, 4½, 5, 6, 7, 7, 7, 7 %. Allgemeine Treuhand-Aktien-Gesellschaft in Dresden. Gegründet: 13./5. 1914; eingetr. 12./6. 1914. Zweck: Prüfung der Bücher, Bilanzen sowie der Geschäftsführung von Unternehm. aller Art, Beratung der betr. Unternehm. oder ihrer Eigentümer in allen Fällen u. die Er- stattung von Gutachten; Verwahr. u. Verwalt. von Vermögensobjekten aller Art, Übernahme der Funktion als Treuhänder, Pfandverwalter u. Pfandverwahrer, Organisation von Schutz- vereinigungen; der Betrieb sonst. Bankgeschäfte mit Ausnahme des Emissionsgeschäfts u. der Gewährung von Akzept- u. Blankokrediten. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000; M. 275 000 des X.-K. sind voll, M. 125 000 mit 25 % eingez. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Mobilien 440, Kassa 184, Bankguth. 70 509, Debit. 20 854, Effekt. u. Beteilig. 331 019, Pfandhalterschaftsdepots 25 214. – Passiva: Eingez. A.-K. 306 250, Kredit. 5448, Einlage 74 674, Konto a nuovo 4876. Pfandhalterschaftsgläubiger 25 214, Reingewinn 31 758. Sa. M. 448 222. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. a. Mobil. 443, Handl.-Unk. 29 781, Reingewinn 31 758. – Kredit: Revis.-Gebühren u. Provis. 42 646, Zs. u. Beteilig. 19 337. Sa. M. 61 983. Dividende 1914: 7 % (Gewinn M. 31 758). Direktion: Oscar Kreidl, Adolf Balk, Dir. Ernst Hampke. Prokurist: Erich Fischer. Lufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Konsul Georg Arnhold, Bank-Dir. Komm.-Rat Max Frank, Bank-Dir. Dr. Bruno Felix Fruth, Bankier Ernst Maron, Dresden; Bankier Franz Heinze, Komm.-Rat Konsul Otto Weissenberger, Chemnitz; Bankier Paul Salomon, Berlin; Bergwerksdir. a. D. Max Lehmann, Ballenstedt a. H.; Rechtsanwalt Hermann Meyer. Leipzig; Advokat Dr. Adalbert Salz, Schulrat Eduard Deimel. Komm.-Rat Gottlieb Pollak, Prag. Dresdner Bank in Dresden und Berlin W. 56. Die Niederlassungen der Bank firmieren in: Berlin: Dresdner Bank. — Dresden: Dresdner Bank. –— London E. C. Old Broad Street 65: Dresdner Bank. –— Frankf. a. M.: Dresdner Bank in Frankfurt a. M. – Hamburg: Dresdner Bank in Hamburg. — Leipzig: Dresdner Bank in Leipzig. — Aachen: Dresdner Bank Filiale Aachen. — Altenburg, S.-A.: Dresdner Bank Filiale Altenburg. – Augsburg: Dresdner Bank Filiale Augsburg. — Beuthen: Dresdner Bank Filiale Beuthen. – Bückeburg: Niedersächsische Bank Filiale der Dresdner Bank. Bremen: Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank. — Breslau? Dresdner Bank Filiale Breslau. –— Cassel: Dresdner Bank Filiale Cassel. — Chemnitz: Dresdner Bank Filiale Chemnitz. — Freiburg i. Br.: Dresdner Bank Filiale Freiburg i. Br. – Fulda: Dresdner Bank Filiale Fulda. —– Fürth i. B.: Dresdner Bank Filiale Fürth. – Gleiwitz: Dresdner Bank Filiale Gleiwitz. – Görlitz: Dresdner Bank Filiale Görlitz. — Hannover: Dresdner Bank Filiale Hannover. –— Harburg: Dresdner Bank Filiale Harburg. — Kattowitz: Dresdner Bank Filiale Kattowitz. — Liegnitz: Dresdner Bank Filiale Liegnitz. – Lübeck: Dresdner Bank Filiale Lübeck. — Mannheim: