96* Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 190 197, Steuern 45 551, Abschreib. auf Mobil. 3000, Rückstell. auf Wertp. 10 000, Abschreib, u. Rückstell. auf Forder. u. Be- teilig. 80 000, Gewinn 388 987. – Kredit: Vortrag 34 046, Zs. 419 078, Provis. 264 610. Sa. N.. Kurs Ende 1896–1914: 124, 128.50, 126, 126.70, 116.80, 116.50, 122, 125.50, 118.25, 118, 114, – 103. 11 111 25, 108, 102.40, 101, 92* %. Eingeführt 21.2. 1896 mit 110 % Notiert Berlin, Dividenden 1886–1914: 0, 0, 3.. Gñ &k 0;(/ .*. 6, 6½, 6½, 6½, 6½, 6½, 5½, 5½, 5 % Coup. Verf.: 4 J. (K) Direktion: Wilh. Forsthoff, Hceh. Nürnberg, Elberfeld; P. Leber, Ohligs. Aufsichtsrat: (7–10) Vors. Otto Helbeck, Stellv. Rechtsanwalt Dr. R. Frowein, Konsul Rud. Friderichs, Fr. Aug. Pfarr sen., Carl Weber, Emil Ungewitter, Elberfeld; Emil Dültgen, Wald; Aug. Dörken, Cronenberg; Bank-Dir. Bruno Theusner, Berlin. Pr okuristen: Ernst Hösterey, Wilh. Kaiser, Max Schlesinger, Elberfeld; Gust. ter Jung, Wald; E. Eickelberg, Cronenberg; H. Niehaus, Ohligs. Zahlstellen: Elberfeld ete.: Eigene Kassen; Berlin: Dresdner Bank. Elsflether Bankverein in Elsfleth, Oldenb. Gegründet: 1./1. 1872. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 150 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Kassa 15 908, Wechsel 206 747, Effekten 314 603, Geldwechsel 504, Immobil.-Anteil an 2 Häusern 4500, Tresor 5300, Mobil. 1, Darlehen gegen Unterpfand 283 115, Hypoth. 498 381, Guth. bei Genossenschaften 385 633, Debit. u. Darlehn gegen Schuldscheine 444 041. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 310 280, Delkr.-Kto 501, Wehr- beitrags-Rückl. 1013, Kredit. 1 662 371, Zs.-Kto 11 784, Div. 22 500, do. alte 285. Sa. M. 2 158 736. Dividenden 1897–1914: 15, 15 15 15 15 ) 155 %13% ..Ö.. . Direktion: Arnold Schiff, E. tom Dieck, A. Pfafferott. Aufsichtsrat: Vors. Med.-Rat Dr. Chr. Steenken, W. Frels, W. Neynaber, Bankdir, F. Sparke. Spar- und Vorschuss-Verein in Elsfleth, Oldenb. Gegründet: 21./3. 1892. Zweck: Betrieb vom Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000 mit M. 30 000 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 8 St. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Wechselschuldner 136 473, Debit. 116 179, Effekten 27 716, Mobil. 50, Kassa 7184. – Passiva: A.-K. 30 000, Einlagen 238 016, Kredit. 14 666, R.-F. 2046, unerhob. Div. 119, Rückzinsen 711, Reingewinn 2043. Sa. M. 287 604. Dividenden 1897–1914: 6, 6, 5½, 5, 5¼ 6, 6, 6, 6, 6, 6, 7, 7, 7, 7, 6, 7, ? %. Direktion: Th. Ruykhaver, Georg Deetjen, E. Eggerichs. Aufsichtsrat: Vors. C. Mesenhöler, J. Koplau, J. Jürgens, H. Lohse. Elzer Bank Akt.-Ges. in Elze. Gegründet: 6./1. 1914; eingetr. 29./1. 1914. Gründer: Zollsekretär a. D. Ludw. Hage- mann, Ing. Ernst Weber, Kaufm. Karl Thierbacher, Tischlermeister K. Tegtmeyer, Werk- meister Jos. Sallaba, Elze. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000; seit 1./12. 1914 voll eingez. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Kassa 8035, Wechsel 8365, Effekten 34 754, Inventar 2628, Debit. 156 260, Diverse 30. – Passiva: A.-K. 100 000, Agio-Kto 994, Spareinlagen 29 217, Kredit. 75 709, Diverse 1527, Reingewinn 2626 Sa. M. 210 074. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8162, Reingewinn 2626. – Kredit: Effekten 6156, Zs. 3509, Provis. 1059, Sorten 63. Sa. M. 10 788. Dividende 1914: 4 % p. r. t. Direktion: Bank-Dir. Karl Jung. Aufsichtsrat: Vors. Buchdruckereibes. Otto Wagenbreth, Aug. Tegtmeyer, Friedr. Beddig. Gewerbebank Emmendingen A.-G. in Emmendingen i. Baden. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften für die Mitglieder. Kapital: M. 43 600 in 218 Aktien à M. 200, hiervon M. 35 000 im Besitz der „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Kassa 1193, Wechsel 28 343, Guth. b. Hochberger Sparkasse 18 467. – Passiva: A.-K. 43 600, Div. 1346, Reserven 3057. Sa. M. 48 004. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unterstütz. 245, Unk. 677, Reingewinn 1436. – Kredit: Zs. 2061, Provis. 298. Sa. M. 2359. Direktion: Carl Woehrle. Dividenden: Gewinn 19038– 1914: M. 1047, 732, 747, 1023 (Div. 2 10 %), 1049 (2¾ %), 1104 (210 %)/, 1532 (3/10 %), 1534 (3 / %), 1539 0 3 %), 1346 (3.65 %).