120 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Dividenden 1900–1914: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 5, 5, 5, 4, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: Hans Nottelmann, Stellv. H. Möller. Aufsichtsrat: (4) Vors. Hch. Rau, Joh. Nottelmann, P. A. Spiecker, W. Seeler. Haderslev-Bank in Hadersleben. Gegründet: 1875. Betrieb von Bankgeschäften aller Art für Handel, Ind. u. Landw. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 500 u. 500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000; bis 1910 50 % eingezahlt. seit 1./10. 1910 voll eingez. Erhöh. des A.-K. lt. G. Y % 29./5. 1914 um M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, zu 100 % plus M. 60 für Stempel etc., eingezahlt 50 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: M. 500–2500 1 St., 3000–5000 2 St., 5500–10 000 3 St., 10 500–15 000 4 St., 15 500–20 000 5 St., 20 500 u. mehr 6 6 St. Gew inn-Verteijlung: 3 % R. F., alsdann 5 % Div., vom Überschuss 15 % Tant. an Dir., 2 % an übrige Beamte, Rest lt. G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Kassa 261 412, Banken etc. 529 566, Effekten 580 676, Wechsel 4 067 852, Prior. 261 050, Darlehen 268 586, Kontokorrent 1 316 465, Debit. 136 676, Avale 156 762, Gebäude 101 000, Neubau 14 050, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 65 322, Verstärk.-F. 225 000, Disp.-F. 22 050, Gebäudeamort. 15 000, Delkr.-Kto 45 000, Scheckkto 1 117 643, Depos. 4 031 129, Sparkasseneinlage 1 104 624, Kredit. 19 336, Avale 156 762, Zs. u. Diskont 30 172, Gewinn 112 059. Sa. M. 7 694 099. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 53 305, Effekten 8433, Delkr.-Kto 6118, Gewinn 112 059. – Kredit: Vortrag 5714, Zs. u. Diskont 105 177, Provis. 60 853, Agio 7819, Coup. u. Sorten 352. Sa. M. 179 916. Dividenden 1889–1914: 9, 8, 5, 8, 5, 10, 8, 7, 7, 6, 7, 6, 9, 9, 8, 8, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 % Direktion: Chr. Hübbe, Nis Bonde, C. Speth. Prokurist: F. M. Fischer. Aufsichtsrat: Jul. Nielsen, J. W. Speth, P. H. Blöcher, M. Lundbeck, P. Skau, F. J. Ravn, H. P. Hansen, A. Boysen, M. Top. Zahlstellen: Ges.-Kasse; ; Kopenhagen: Danske Landmandsbank, Privatbankeni. Kjöbenhavn Privatbank A.-G. in Hadersleben (in Konkurs). Infolge grosser Verluste geriet die Bank 1915 in Zahlungsschwierigkeiten, sodass am 26./5. 1915 über das Vermögen der Bank das Konkursverfahren eröffnet wurde. Konkurs- verwalter: Auktionator A. M. Jensen. Gegründet: 22./3. 1904; eingetr. 15./4. 1904. Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000, eingezahlt M. 164 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktionär = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Kassa 46 662, Bankkto 30 769, Debit. 800 170, Wechsel 878 006, Hypoth. 85 392, div. Debit. 8593, Geschäfts-Unk.-Kto 120, Bankgewese abzügl. Hypoth. 34 500, Inventar 2400, Effekten 168 381. – Passiva: A.-K. 164 500, Spar- einlagen 1 791 481, Kredit. 49 683, unerhob. Div. 135, R.-F. 21 052, Disp.-F. 16 437, Gewinn 11 705. Sa. M. 2 054 996. Dividenden 1901–1914: 4 % p. r. t., 5, 6, 6, 5, 5, 5, 5, 6, 0, 4 %. Direktion: M. Carl Thiessen. Aufsichtsrat: Vors. H. Ravn, Johs. Lund, C. A. Larsen, P. Grau, Hans Simonsen, N. Nielsen, H. J. Hansen, P. P. Bohsen, L. Möller, M. Holst, J. M. Petersen, Ch. M. Damm. Westdeutscher Bank- Verein, Akt.-Ges. in Liqu., Hagen i. W. Die G.-V. v. 17./10. 1914 genehmigte den Vertrag mit der Rheinisch-Westfäl. Disconto- Ges. A.-G. in Aachen, wonach das gesamte Vermögen des Bank-Vereins gegen Gewährung von Aktien der Rheinisch-Westfäl. Disconto-Ges. genehmigt wurde. Danach erhielten die Aktionäre des Westdeutschen Bankvereins für je 4 Aktien à M. 1000 mit Div.-Schein für 1914 ff. nom. M. 1000 Aktien der Rheinisch-Westfäl. Disconto-Ges. A.-G. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1915. Die G.-V. v. 17./10. 1914 beschloss auch die Auflös. der Ges., die 1914 nahm- hafte Verluste zu verzeichnen hatte. Gegründet: 12./1. 1907; eingetr. 28./1. 1907 in Hagen; Sitz der Ges. bis 8./2. 1908 in Herdecke. Gründer siehe Jahrg. 1913/14. Zweigniederlass. in Wetter. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000. Die G.-V. v. 8./2. 1908 beschloss Erhöh. um M. 1 000 000; Ende Juli 1909 durchgeführt, zu welcher Zeit die neuen, ab 1./7. 1909 div.-ber. Aktien zu 103 % begeben wurden. Zur Ste ärkung der Betriebs- mittel beschloss die G.-V. v. 12. 2. 1909 weitere Erhöh. des A.-K. um M. 1000 000, begeben zu 103.50 %; durchgeführt am 1./4. 1910, vorerst 50 % eingez., restl. 50 % zum 1./10. 1910 einberufen. Liquidationseröffnungsbilanz am 17. Okt. 1914: Aktiva: Kassa, Reichsbankguth., Coup. u. Sorten 46 460, Wechsel 149 493, Wertp. 390 963, Buchschuldner 2 330 089, (Avale 437 330, Grundstücke 425 582. Einricht. 1, diverse 33 976. – Passiva: Bue Rgläubiger a. Banken