188 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kursverluste auf Effekten, Konsortial u. Beteilig. 137 364, Gehälter 509 723, allg. Unk. 145 962, Steuern 163 789, Abschreib. auf Debit. 200 000, do. auf Bankgebäude u. auf Mobil. 47 813, Gewinn 1 218 222. – Kredit: Vortrag 247 301, Zs. 1 431 416, Provis. 731 138, Coup. u. Sorten 13 018. Sa. M. 2 422 875. Kurs Ende 1893–1914: 135, 136.10, 145.25, 150, 148, 151, 144.50, 139.75, 130, 138.75, 147.50, 146.50, 146, 145.50, 142.50, 137.80, 143, 142, 120, 127, 125.50, 121.50* %. Notiert in Berlin. Dividenden 1887–1914: 7, 8, 8, 8, 8, 8, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7½, 7½, 7½, 7½, 7½, 7½, 7½, % ...... . Vorstand: C. Stolcke, Osnabrück. Filialdirektoren, Prokuristen u. Bevollmächtigte: Für den gesamten Geschäftsbetrieb: Ludwig Reiss u. Friedrich Loos (Prok.) in Osnabrück. – Osnabrück: Georg Niemeyer, Hans Wagenführ, H. Schurig, H. Bökenkamp. Louis Essen, Alfred Knorr (Prok.); Münster: Joh. Penon (Dir.), A. Heck (Prok.), Herm. Dippe (Prok.), Fritz Bockhoff u. Hans Jäger (Bevollm.); Leer: Hermann, Hoffmann, Nicol. Saul (Dir.), Johann Kleinhuis, Jos. Free, Hermann Janssen, Wilh. Bergmann, Joh. Wirtjes (Prok.); Weener: Wilh. Bergmann (Prok.), Wilh. Wadsack (Bevollm.); Esens: Heiko Janssen (Prok.), Bernhard Schönbohm (Bevollm.); Norden: Joh. Wirtjes (Prok), Dr. Westhoff (Bevollm.); Aurich: Alfred Selle; Emden: C. G. Seegelken, A. Zimmermann (Dir.), J. Focken (Prok.), Anton Freerksen (Bevollm.); Herford: Alfred Voss, Alphons Kerschkamp (Dir.), Wilh. Becker (Prok.), Dr. Hans Ludewig (Bevollm.); Salzuflen: Aug. Oelmüller, Heinr. Böke (Bevollm.); Lingen: Gerhard Detering (Prok.), Josef Vienenkötter (Bevollm.); Meppen: Gerhard Hartmann. Wilh. Biermann (Dir.); ferner für Lingen u. Meppen: Ernst Uffen u. Franz Brand (Bevolm.); Weener, Esens, Norden, Aurich: Joh. Alb. Dieckmann (Bevollm.); Papenburg: Grothe u. Klinge (Bevollm.). Aufsichtsrat: (6–15) Vors. Justizrat Adolf Wellenkamp, Stellv. Kaufm. C. Dütting, Geh. Komm.-Rat Otto Kromschröder, Kaufm. Rud. Lüer, Osnabrück; Jos. Krüger, Münster i. W.; Komm.-Rat P. Klaproth, Hannover; Justizrat C. Hemkes, Leer; Komm.-Rat Ernst Schweckendieck, Dortmund; Dir. Johs. Becker, Greven; Fabrikbes. Felix Schoeller, Burg Gretesch b. Osnabrück. Ortsausschüsse: Leer: L. Klopp, A. Kramer, Gerhard Boekhoff; Emden: Dir. G. F. Zimmermann, S. H. Burmeister, W. Philippstein; Lingen: H. Wolbeck; Meppen: J. Visser; Salzuflen: K. Krecke; Herford: Justizrat A. Lücken. Zahlstellen: Osnabrück, Münster, Leer, Emden, Weener, Herford, Esens, Norden, Aurich, Salzuflen, Meppen, Lingen, Papenburg: Eig. Kassen; Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank: Dresden: Mitteldeutsche Privatbank; Oldenburg: Oldenburg. Spar- u. Leih-Bank; Hannover: Hannov. Bank; Hildesheim; Hildesh. Bank; Quakenbrück: Artländer Bank; Braunschweig: Braunschweiger Privatbank. Osnabrücker Kriegskreditbank, Akt.-Ges., in Osnabrück. Gegründet: 5./9. 1914; eingetragen 7./9. 1914. Gründer: 67 Osnabrücker Kaufleute und Handels-Ges. Zweck: Linderung des durch den gegenwärtigen Krieg herbeigeführten wirtschaftlichen Notstandes in Handel u. Gewerbe. Kapital: M. 306 000 in 306 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu Pari: eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1914 gezogen. Vorstand: Rentner Carl Dütting, Rentner Gottfried Schütze. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Reg.-Rat Maatz, Georg Wolf, Dir. Paul Meyer, Aug. Rink, Senator Brück, Max Blank, Gust. Waldmann, Aug. Wessel, Landrat a. D. von Raumer, Osnabrück; Komm.-Rat Stahmer, Oesede. Prokurist: Ludwig Reiss. Osterholz-Scharmbecker Bank, A.-G. in Osterholz-Scharmbeck. Gegründet: 21./5., 1. u. 14./6.; eingetr. 18./6. 1906. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Kassa, Geldsorten, Coup. 27 020, Bankguth. 21 395, Wechsel 28 129, eigene Wertp. 18 227, Debit. 947 336, Bankgebäude 33 000, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 15 000, Kredit. 783 647, Gewinn 26 462. Sa. M. 1 075 110. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Honorare 8824, Steuern 2527, allg. Unk. 3863, Reingewinn 26 462. – Kredit: Zs. 26 637, Provis. 13 062, Effekten etc. 1901, Sorten u. Coup. 78. Sa. M. 41 679. Dividenden 1906–1914: 0, 0, 3, 3, 4, 5, 6, 6, 6 %. Direktion: Klaus Wisch, Fr. Semken. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Gust. Riechers, Osterholz; Stellv. Bank- Dir. Berthold Voth, Geestemünde; Justizrat Dr. J. Mallet, Sanitätsrat Dr. med. Wilh. Bötjer, Osterholz. 3 Ges.-Kasse; Berlin u. Bremen: Disconto-Ges.; Geestemünde: Geestemünder ank.