220 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Herrnhut; Bankier Herm. Waller (Disconto-Ges.), Berlin; Bank-Dir. Ernst Petersen (Allg. Deutsche Credit-Anstalt), Leipzig. Bevollmächtigte: Th. Weiland, P. Nicolai, P. Weigelt, Zittau; Alex. J. Graf, Georg Millert. Löbau. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: Disconto-Ges.; Dresden u. Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. 8 * ― 72 Zoerbiger Bank-Verein von Schroeter, Koerner & Co. HKommandit-Ges. auf Aktien in Zoerbig, Prov. Sachsen. Gegründet: 1869. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art und Handel mit chemischen Düngemitteln u. Futterartikeln. Kapital: M. 1 000 000 in 250 Aktien Serie I (Nr. 1–250) à M. 600, 187 Aktien Serie II (Nr. 25 1–437) à M. 1200, 63. Aktien Serie III (Nr. 4382-500) & M. 1200, 207 Aktien Serie IV à M. 1200 u. 1 Aktie à M. 1600. A.-K. bis 1908 M. 450 000; dazu lt. G.-V. v. 29./2. 1908 M. 250 000, hiervon M. 150 000 den alten Aktionären zu 118 % angeboten, restl. M. 100 000 zu 125.50 % begeben. Die G.-V. v. 7./3. 1912 beschloss weitere Erhöh. um M. 300 000 (auf M. 1 000 000) in 250 Aktien, davon M. 175 200 an alte Aktionäre à 118 % u. M. 124 800 an neue Aktionäre à 128 %. Alle Aktien lauten auf Namen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr.-März. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. (ist erfüllt), event. sonst. Rückl., Tant. an pers. haft. Ges., bis 5 % Div., 6 % Tant. an A.-R. (ausser M. 1500 Fixum), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Kassa 95 424, Wechsel 573 729, Effekten 494 83% Waren 86 687, Debit. im Konto-Korrent 1 837 612, do. f. Waren 1 277 655, Grundstücke u. Gebäude 66 605, Inventar 1, Safesschrank-Anl. 1, Säcke 1, Zs. u. Diskont 10 082. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 140 970, Spez.-R.-F. 70 029 (Rückl. 5000), Dispos.-F. 44 000, Depos. 892 138, Kredit. 2 133 220, Talonsteuer 3000 (Rückl. 1000), Div. 90 000, unerhob. do. 1782, Tant. u. Grat. 33 510, Rückstell.-Kto 4000, Kriegs-Res. 20 000, Vortrag 10 000. Sa. M. 4 442 651. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Diskont 149 109, Geschäftsunk. 40 135, Ab- schreib. 6164, Reingewinn 163 510. – Kredit: Vortrag 9500, Zs. u. Diskont 276 904, Effekten 4764, Waren 66 982, Inkasso-Provis. 768. Sa. M. 358 920. Dividenden 1895–1914: 6, 6 6% %%%%%%%%G*. 8¼, 8, 8¼, 8, 8¼, . Direktion: F. Hochheim, C. Gottschalk, pers. haft. Ges. Prokuristen: O. Kotzsch, F. Friedel, H. Schröder. Aufsichtsrat: (7–9) Vors. Bürgermeister W. Weps, Stellv. Osc. Kotzsch, Oekonomierat AX. Finger, W. Rühlmann, Rob. Berger, O. Nette. W. Haberland, F. Paschlau, H. Maul. Zoerbiger Creditverein von Lederer, Kotzsch & Co., HKommanditgeseilschaft auf Aktien in Zoerbig, Prov. Sachsen. Gegründet: 1./12. 1889. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften, Lager u. Verkauf von Futter u. chem. Düngemitteln in Zörbig u. Stumsdorf. Betrieb eines Sägewerkes u. einer Holzhandlung in Bitterfeld. Kapital: M. 1 000 000 in 780 Nam.-Aktien (I. Serie Nr. 1–780) à M. 200 und 844 Nam.- Aktien (II. Serie Nr. 1– 844) à M. 1000, hiervon M. 48 000 Einlagen der pers. haft. Ges. Zu der Übertrag. der Aktien Serie I ist die Zustimmung des A.-R. u. der G.-V. erforderlich. A.-K. bis 1901 M. 400 000. Die G.-V. v. 10./3. 1902 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 200 000 in 100 Aktien à M. 200 u. in 180 Aktien à M. 1000, begeben zu 117 %; nochmals erhöht lt. G.-V. v. 8./3. 1909 um M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, angeboten den alten Aktionären etc. zu 128 %, dann lt. G.-V. v. 7./3. 1913 um weitere M. 200 000 (auf M. 1 000 000) in 200 Aktien à M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1914 (für 1913 pro r. der Einzahl. 5 % Zs.) zu 128 eingezahlt 28 % bei der Zeichnung, 25 % am 1./7. 1913 u. 75 % am 1./11.1913. Geschäftsjahr: Kalenderfj. Gen.-Vers.: Im Febr. oder März. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 200 = 1 St., jede Aktie à M. 1000 = 5 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 20 % des A.-K.), 20 % Tant. an pers. haft. Ges., 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R. (ausserdem zus. M. 1500), Rest nach G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Kassa 81 869, Wechsel 855 663, Effekten 1 037 409, Waren 117 542, Aussenstände 255 317, Debit. 3 102 445, Grundstücke 151 200, Inventar 2100, Säcke 3330, Zs. 25 263. Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 224 767, Spez.-R.-F. 85 000, Delkr.- Kto 12 365, Depos. 2 318 389, Zs. für überhob. Diskont 5040, Kredit. 1 865 705, unerhob. Div. 2348, Talonsteuer 3000, Wehrsteuer 589, Gewinn 114 937. Sa. M. 5 632 142. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überhob. Diskont 5040, Unk. 37 194, Abschreib. 4742, Gewinn 110 348. – Kredit: Zs. u. Diskont 106 966, Provis. 2003, Waren 48 355. Sa. M. 157 325. Dividenden 1890 –1914: 8, 8, 5, 7, 7. 7, 7, 8, 9, 9, 9, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 9, 9, 9, 9, 9, 8, 6 % Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: A. Lederer, R. Kotzsch jr., pers. haft. Ges. Prokuristen: H. Zwanzig, F. Schulze.