* 7 418 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. seitens der Käufer erklärten Kaufanträgen zu tätigen, deren Objekte sich auf 1873.39 qR. mit einem Verkaufswerte von M. 2 806 127 beliefen. Von der Stadtgemeinde Wilmers- dorf erhielt die Ges., wie im vorj. Geschäftsbericht bereits erwähnt, vertragsmässig für eine Baulandparzelle sowie für ein der Gemeinde Wilmersdorf übereignetes Grund- stück eine Entschädigung von M. 313 876. Im Geschäftsj 1912 wurden Terrain- verkäufe nicht abgeschlossen; dagegen ist ein Optionsgeschäft aus 1911'* in Höhe von M. 68 000 realisiert worden, ferner wurden auf die schon früher erwähnten Kauf- verträge M. 113 652 als weitere Zahlung vertragsgemäss geleistet. Im ganzen erbrachten Grundstücks- u. Optionsgeschäfte M. 144 373, Hypoth. u. Kontokorrent-Zs. M. 315 237 und Provis. aus Baugeldern M. 5705 Demgegenüber erforderten Verwalt.-Kosten M. 39 609 u Steuern M. 71 524. Es ergibt sich für 1912 ein Verlust von M 87 504, um den sich das Liquid.-Kapital auf M. 1 841 821 mindert. 1913 keine Arealverkäufe. Die Grundstücke der Ges. stehen nunmehr ult. 1913 mit M. 8 158 494 zu Buche, Restkaufgelder u. Hypoth.- Forderungen mit M. 1 363 061. Das Grundstück in Westend erscheint nach Abschreib. in Höhe von M. 44 700 nunmehr mit M. 400 000, das in der Subhastation erworbene Grundstück Pfalzburger Str. in Wilmersdorf erscheint mit M. 314 853. Der auf Grundstück-Separat-Kto geführte, in Option befindl. Besitz (41 126 qm = 2899.43 qR) hat sich 1912 gegen 1911 durch teilweise Ausübung des Optionsrechts um 729 qm = 51.39 qR ermässigt und erscheint mit M. 2 667 471 in der Bilanz von 1912. 1913 wurden 961.97 qR mit einem Verkaufswert von rd. M. 885 010 veräussert, so dass verblieben 1937,46 qR mit M. 1 782 461 Buchwert. Vertragsverhältnis mit der Handelsges. für Grundbesitz in Berlin. Die Handelsges. für Grundbesitz hat auf Grund des G.-V.-B. v. 3./2. 1908 eine Anleihe v. M. 7 000 000 aufgenommen, welche zu 5 % in halbjährl. Zielen am 1./3. u. 1./9. verzinsl., mit einem Aufschlage v. 2 % jederzeit rückzahlb., in 7000 Stück auf den Namen der Berliner Handels-Ges. und an deren Order lautende Schuldverschreib. eingeteilt und durch eine zu 5 % verzinsl., in Teilzahl. rückzahlbare Grundschuld v. M. 7 140 000 (ult. 1913 noch M. 6237300) auf Grundst. der Westl. Boden-A.-G. in Liquid. sichergestellt ist. Der Ausgabe dieser Anleihe liegt ein Vertrag zugrunde, welchen die Handelsges. f. Grundbesitz mit der Westl. Boden-A.-G. in Liquid. auf Grund der G.-V.-B. beider Ges. v. 3./2. 1908 abgeschl. hat. Nach diesem Vertrag soll bis 29./2. 1928 die Liquid. der Westl. Boden-Akt.-Ges. in Liquid. von den jeweiligen Mitgl. d. Vorst. der Handelsges, f. Grundbesitz als deren Liquidator. besorgt werden. Gleichzeitig übernimmt die Handelsges. f. Grundbesitz die allgemeinen Handl.-Unk. der Westl. Boden-Akt.-Ges. in Liquid. für einen Bauschbetrag v. M. 20 000. Die zur weiteren Erschliess. der Liegenschaften der Westl. Boden-Akt.-Ges. in Liquid. u. zu Ausschüttungen an die Aktionäre erforderl. Geldmittel beschafft die Handelsges. f. Grundbesitz durch Auf- nahme der vorliegenden Anleihe in der Weise, dass die Westl. Boden-Akt.-Ges. in Liquid. f. die Berliner Handelsges. als Treuhänderin der von der Handelsges. f. Grundbesitz dagegen zu überlassenden Anleihe eine Grundschuld im Betrage v. M. 7 140 000 bestellt hat, welche zu 5 % verzinsl., in längstens 20 J. rückzahlbar u. auf dem grössten Teile der Liegenschaften der Westl. Boden-Akt.-Ges. in Liquid. unter Freilass. derjenigen Teile ihres in der Nähe des Kurfürstendammes belegenen Baustellenbesitzes, die zunächst verkauft werden sollen, ein- getragen ist. Die Handelsges. f. Grundbesitz bezieht als Vergüt. für ihre Mühewaltung u. ihre Risiken einen Gewinnanteil v. 15 % desjenigen Überschusses, welcher nach Tilg. sämtl. Schuldverbindlichkeiten u. Grundschulden u. nach Rückzahl. des Nennwertes der Akt. der Westl. Boden-Akt. Ges. in Liquid. f. deren Akt. verbleiben wird. Die Handelsges. f. Grund- besitz hat aus dem vorstehend erwähnten Abkommen mit der Westl. Boden-Akt.-Ges. in Liquid. die Verpflicht., die allgemeinen Bureauunkosten der Westl. Boden-Akt.-Ges. in Liquid. zu tragen, ihren sämtl. Vorstandsmitgliedern für die Dauer der Liquid. der Westl. Boden- Akt.-Ges. in Liquid., nötigenfalls bis 29./2. 1928, die Übernahme der Liquidatorentätigkeit zu gestatten u. die Schuldverschreib. dieser Anleihe ausgefertigt der Westlichen Boden-Akt.- Ges. in Liquid zu überlassen, welche diese für eigene Rechnung begibt. Die Grundschuld ist eingetragen auf folgenden Grundstücken der Westl. Boden-Akt.-Ges. in Liquid., welche zu Wilmersdorf an folgenden Strassenzügen belegen sind: 43 a 73 qm an Pfalzburger Strasse u. Hohenzollerndamm, 56 a 4 qm an Sächsischen u. Wegener-Strasse, 5 ha 55 a 30 qm an Westfälischen, Brandenburgischen, Berliner Strasse, Hohenzollerndamm, Strasse 5, Strasse 50, Brienner, Bar-Strasse, Fehrbelliner Platz, 1 ha 93 a 45 qm an Westfälischen Strasse, Strasse 5, Hohenzollerndamm, Strasse 50, Berliner Strasse, 10 ha 8 a 66 qm an Westfälischen, Osna- brücker, Konstanzer, Kaub-Strasse, Strasse 5, Strasse 50, Hohenzollerndamm, Berliner Strasse, 31 a 77 qm an Pfalzburger Strasse, 1 ha 12 a 2 qm an Albrecht Achilles- u. Paulsborner Strasse zus. in der Gesamtgrösse an Netto-Bau- u. Vorgartenland 20 ha – a 97 qm = 14 106.66 qR., welche bei der Westl. Boden-Akt.-Ges. in Liquid. nach der Bilanz v. 31./12. 1907 mit insgesamt M. 12 541 147 zu Buch standen. An Regulierungskosten wird die Westl. Boden-Akt.-Ges. in Liquid. voraussichtlich noch ungefähr M. 1 175 000 aufzuwenden haben. Der Grundschuld gehen Hypoth. von jetzt M. 2 192 333 voran. Als Gegenwert für diese Grundschuld erhielt die Ges. oben erwähnte M. 7 000 000 5 % Teilschuldverschreib. der Handelsges. für Grundbesitz, deren Verwertung mit 96 % des Nennwertes der Ges. Barmittel in Höhe von M. 6 720 000 zuführte; in der Hauptsache wie folgt verwendet: Tilgung von Hypoth. M. 945 000, Erwerb vertrags- mässig bis zu den bestimmten Terminen zu übernehmender erststelliger Hypoth. auf früher abverkaufte Parzellen M. 361 500, zur Deckung von Kredit. M. 1 421 500, zu einer weiteren Rückzahl. auf das A.-K. M. 3 750 000. Am 1./1 1909 wurden ca. M. 750000 Oblig. zurückgezahlt.