= 32 Bau-Banken, Bau-, Terram- und Immobilien-Gesellschaften etc. Act.-Ges. Handelshalle in Stettin, Frauenstrasse 53. Gegründet: 1895. Zweck: Erwerb des zu Stettin belegenen Grundstücks „Handels- halle“ u. anderer Grundstücke, sowie Verwert. derselben insbes. durch Vermietung etc. Kapital: M. 24 000 in 24 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 110 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Grundstücke 145000, Debit. 7500, Kassa 612. – Passiva: A.-K. 24 000, Hyp. 110 000, Div. 3600, R.-F. 2400, Ern.-F. 12 980, Tant. 132. Sa. M. 153 112. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6931, Zs. 4041, Div. 3600, Tant. 132, Ern.-F. 691. Sa. M. 15 397. – Kredit: Vermietungen M. 15 397. Dividenden 1899–1914: 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 12, 12, 12 15, 15, 15, 15, 15, 15 %. Vorstand: Georg Saehn. Aufsichtsrat: Vors. Konsul R. Kisker, Konsul C. G. Nordahl, Stadtrat Deppen, Stettin. Zahlstelle: Stettin: Georg Saehn. Stettiner gemeinnützige Baugesellschaft in Stettin. Gegründet: 16./3. 1853. Zweck: Herstell. gesunder u. zweckmässig eingerichteter Wohnungen für Arbeiter, Handwerker, Beamte etc. Auch Betrieb einer Badeanstalt. Die Ges. besitzt die Grundstücke in Stettin, Rossmarktstr. 14/15 (Schwimmbad) u. 16. Kapital: M. 666 600 in 722 Aktien à M. 300 und 450 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Quart. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 300 = 1 St., 1 Aktie à M. 1000 = 3 St., 3 Aktien à M. 1000 = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., 4 % Div., Rest zur Hälfte an Spez.-R.-F., der zur Div.-Er- gänzung dient, von der anderen Hälfte vertragsm. Tant. an Vorst, das Übrige zur Amort. der Aktien. Ausgel. Aktien verjähren nach 30 Jahren zu gunsten des Spez.-R.-F. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Grundstück Rossmarktstr. 16 147 000, Schwimmbad 664 797, do. Masch. 2000, do. Inventar 1000, Bankguth. 2059, Aktiv-Hypoth. 48 000, Kassa 801. – Passiva: A.-K. 666 600, Hypoth. 161 850, R.-F. 33 659, Div. 3333, do. unerhob. 216. Sa. M. 865 658. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. Rossmarktstr. 16 856, Reparat. do. 225, Schwimmbad-Reparat. 3480, Zs. 4524, R.-F. 376, Div. 3333, Abschreib. 3817. – Kredit: Schwimmbadbetrieb 10 153, Miete 6460. Sa. M. 16 613. Dividenden 1892–1914: 5, 5, 5, 5, 5, 4½, 5, 4, 5, 3½, 0, 1½, 1½, 1½, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, ½ %. Vorstand: Johs. Riemschneider, Stellv. O. Roestel. Aufsichtsrat: (6) Vors. C. Deppen, Stellv. Bank-Dir. G. Kubale, Hans Knust, Gust. Jahn, Konsul C. Nordahl, O. Bahrt. Stolper Stallbau-Aktien-Gesellschaft in Stolp. Kapital: M. 72 000 in 120 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Stallgeräte 1415, Stallbau 101 186, Wertp. 15 000, Kassa 2817. – Passiva: A.-K. 72 000, Stallgeräteabschreib. 1415, unerhob. Div, 644, Tilg.- Kto 18 000, Gewinn 8174, Stallbau-Abschreib. 12 985, Rücklage 7200. Sa. M. 120 419. Dividenden 1898–1914: 9, 9, 9, 10, 8¼ 8, 7½, 8, 8½, 7½, 7½, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. Direktion: Vors. Rentier Joh. Sievert, Stellv. Rittergutsbes. Hauptm. S. von Boehn, Zahnarzt Dr. Paul Giebe, Landschaftsrat Steifensand. Rendant: Hans Giebe. Aufsichtsrat: Vors. Rittmeister Siemers, Kunsow; Oberleutnant von Zitzewitz, Dumröse; Rittergutsbes. Wilh. v. Zitzewitz, Bornzin. Zahlstelle: Hans Giebe, Markt Nr. 26 1. Baugeschäft Th. & Ed. Wagner, Akt.-Ges. in Strassburg i. E. Gegründet: 18./3. 1909; eingetragen 27./5. 1909. Gründer siehe Jahrg. 1909/10. Zweck: Betrieb eines Baugeschäfts für Hoch- u. Tiefbau. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Geräte 1, Lagerplatzinstall. 1, Baumaterial. 20 405, Kassa 8127, Wechsel 280 000, Debit. 849 970, Bürgschaften 10 478. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Vorsichts-F. 50 000, Kredit. 353 129, Avale 9975, Div.-Res. 25 000, Gewinn 180 879. Sa. M. 1 168 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 71 609, Gewinn 180 879. – Kredit: Vortrag 15 612, Bauten-Kto u. Diverse 236 877. Sa. M. 252 489. Dividenden 1909–1914: 10, 10, 10, 12, 12, 12 %. Direktion: Architekt J. J. Perret. Prokuristen: Ing. Math. Hackspill, Architekt Eug. Schmitt. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Paul Wenger, Dir. Dr. Jul. 3. Alfr. Loewe, Rentner Theod. Wagner, Rentner Ed. Wagner sen., Strassburg. Zahlstellen: Strassburg: Ges.-Kasse, Bank L. Valentin, Staehling & Co.