546 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Haftung d. Aktionäre 5 250 000, Grundbesitz 1 114 000, Hypoth. 36 697 900, Wertp. 1 184 278, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 4 017 656, Guth. bei Bankhäusern (einschl. Postscheck-Kto) 551 806, do. bei anderen Versich.-Ges. 76 189, gestund. Prämien 2 106 205, rückst. Zs. u. Mieten 359 874, Aussenstände bei Agenten 1 132 490, Kassa 341 441, Inventar u. Drucksachen 45 000, sonst. Aktiva 291 189. – Passiva: A.-K. 7 000 000, R.-F. 339 663. Prämien-Res. 39 404 396, do.-Ubertträge 2 897 996, Res. für schweb. Versich. Fälle 523 018, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich. 1 180 960, sonst. Res. 707 183, Guth. anderer Versich.-Ges. 51 403, Bar-Kaut. 36 416, Hypoth. auf Schützenstr. 3 160 000, Beamten-Unterst.-F. 74 123, Guth. Dritter 4541, vorausbez. Zs. u. Prämien 5613, Rückstell. für Verwalt.-Kosten etc. 3350, Reichsstempelsteuer 2102, Gewinn 779 259. Sa. M. 53 168 031. Gewinn 1914: Überschuss der Lebensversich.-Abt. 616 421, do. Volksversich. 139 086, do. der Unfall- u. Haftpflichtversich. 23 751, zus. M. 779 259 (davon R.-F. 38 962, Unfall- u. Haftpflicht-Risiko-Res. 23 377, Res. für Kriegsverluste u. sonstige Anforder. 50 000, Div. an Aktionäre 183 750, Tant. an A.-R. 42 768, do. an Vorst. 26 676, an die Gewinnres. der Lebens- versich.-Abt. 325 532, do. der Volksvers.-Abt. 88 191). Dividenden 1901=–1914: 5 6, 6½, 7, 7½, 8, 8½, 9, 10, 10, 10, 10½, 10½, 10½ % (M. 52.50). Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. R. Mertins, Stellv. Direktoren Alfred Stage, Dr. Friedr Ernst. Prokuristen: Max Zurth, Dr. Scheye. Aufsichtsrat: (5–13) Vors. Rittergutsbes. J. Klewitz, Kleinlübars; Stellv. Dir. P. v. d. Nahmer, Berlin; Gen.-Dir. Carl von Thieme, München; Geh. Sanitätsrat Dr. J. Keuller, Bank-Dir. Justizrat Dr. Fr. Henneberg, Berlin; Dir. Franz Müller, B.-Lichterfelde. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank: Hamburg: Commerz- u. Disconto-Bank. Deutschland Rückversicherungs-Akt.-Ges., Berlin. Grunewald, Hohenzollerndamm 125/126. Gegründet: 16./12. 1910; eingetr. 2./1. 1911. Sitz bis 27./6. 1913 in Königsberg. Gründer siehe Jahrg. 1911/12. Zweck: Rückversicherung in allen Zweigen der Versicherung. Kapital: M. 3 000 000 in 1000 Inhaber-Aktien à M. 1000 u. 500 Namen-Aktien à M. 4000. Urspr. M. 1 000 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G. V. v. 25./11.1911 um M. 2 000 000 in 500 Aktien à M. 4000, übernommen von der Fürstlich Schaumburg- Lippischen Hofkammer in Bückeburg. Auf die Namen-Aktien sind 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dezember 1914: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 1 500 000, Kassa 1116, Schuldforder. gegen öffentl. Körperschaften 120 000, Wertp. 1 875 137, Guth. bei Bank- häusern 28 327, do. bei Versich.-Unternehm. 1 274 767, Zs. 6663, Prämien-Res. 1 233 950, Prämien-Überträge 1 058 203, gestundete Prämien 10 744, Inventar 13 500, sonst. Aktiva 1516. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 40 000, Prämien-Res. 674 012, Prämienüberträge 526857, Res. für schwebende Versich.-Fälle 89 051, Guth. anderer Versich.-Ges. 1 569 258, do. der Retrozessionäre für einbehaltene Prämien-Res. 692 653, sonst. Passiva 327 530, Gewinn 204 563. Sa. M. 7 123 926. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensrückversich.: Überträge aus dem Vorj. 556 520, Prämieneinnahme 826 013, Vermögenserträge 21020; Sachrückversich.: Überträge 2876, Prämieneinnahme 8 979 403; allg. Geschäft: Vortrag 8495, Vermögenserträge 109 948, sonst. Einnahmen 1022. Sa. M. 10 505 299. – Ausgaben: Lebensrückversich.: Retrozessions- prämien 356 907, Zahlungen aus Versich. 178 053, do. für Rückkäufe für eig. Rechn. 5365, Res. für schwebende Versich.-Fälle 20 000, Prämien-Res. 674 012, do. Überträge 203 500; Sach- rückversich.: Retrozessionsprämien 7649 756, Zahl. aus Versich.-Fällen einschl. Schaden- regulier.-Kosten 672 502, Res. für schwebende Versich.-Fälle 69 051, Prämienüberträge 323 356; allg. Geschäft: Steuern 792, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. abzügl. der Anteile der Retro- zessionäre 145 634, Abschreib. 1803, Gewinn 204 563 (davon zur Kap.-Res. 100 000, Div. an Aktionäre 60 000, Vortrag 44 563). Dividenden 1911–1914: 0, 0, 3, 4 %. Direktion: Dr. Gustav Ramin. Aufsichtsrat: Vors. Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat Dr. Wolfgang Kapp, Generallandschafts-Dir,, Hans Dr. Graf von Schwerin-Löwitz, Wirkl. Geh. Rat, Exz., Berlin; Geh. Reg.-Rat Friedrich von Berg, Landeshauptmann der Prov. Ostpreussen, Königsberg i. Pr.: Freih. Arnold Senfft von Pilsach, Landesfhauptmann der Provinz Westpreussen, Danzig; Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat Dr. Sigismund von Dziembowski, Charlottenburg; Paul von Eisenhart Rothe, Landeshauptmann der Provinz Pommern, Stettin; Kurt Freih. von Wilmowski. Wirkl. Geh. Rat, Exz., Landes- hauptmann der Provinz Sachsen, Merseburg; Freih. von Bülow. Hofkammerrat, Bückeburg; Landeshauptm. von Heyking, Posen; Landes-Dir, von Winterfeldt, Berlin. „Fortuna“, Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin, NW. 7 Universitätstr. 3b. Gegründet: Konc. 18./1. 1868. Zweck: Gewährung von Versich. bezw. Rückversich. gegen die mit Reisen und Beförder. zu Wasser u. zu Lande (einschl. Aufenthalte u. Lagerungen) verbundenen. Gefahren aller Art.