Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 595 zum Kap.-R.-F., Rest nach Abzug von 10 % Tant. für A.-R. u. 5 % für Beamtenunterst.-F. (bis M. 100 000) Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 4 500 000, Kassa 1289, Hypoth. 2 157 000, Wertp. 4 571 285, Darlehen auf Wertp. etc. 14 000, Wechsel 6131, Guth. bei Bankhäusern 465 155, do. Versich.-Ges. 2 515 004, Zs 107 314, Prämienüberträge 1 352 015, Rückstände der Versicherten (später fällige Prämien der Transportversich) 1 773 251, Guth. bei Vers. 262 050, do. bei Agenten 1 632 958, Barkaut. 472 078, Beteilig. bei anderen Versich.- Ges. 182 887. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 726 592, Prämienüberträge 2 345 264, Res. für schwebende Versicherungsfälle 4 003 950, Spez.-R.-F. I 380 000, do. II 185 000, do. III 348 576, Talonsteuer-Res. 15 000, Guth. anderer Versicher.-Ges. 2 594 297, Guth. der Retrozessionäre für einbehaltene Prämienreserven 1 631 889, do. Agenten 93 591, später fällige Reassekuranz- Prämien 1 252 351, noch zu zahl. Courtagen bzw. Provis. 47 000, noch zu zahl. Kosten 4029, Beamten-Unterst.-F. 54 878, Gewinn 330 000. Sa. M. 20 012 421. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 12 579, Prämienüberträge 3 504 728, Res. für schweb. Versich.-Fälle 2 680 143, Prämieneinnahme 21 338 689, Kursgewinn 1132, Zs. 296 639. Sa. M. 27 833 911. – Ausgabe: Rückversicher. u. Retrozessionsprämien 15 532 835, Zahlungen aus Versicher.-Fällen einschl. Schadenregulier.-Kosten 3 719 539, Res. f. schweb. Versich.-Fälle 4 003 950, Steuern 44 874, Verwalt.-Kosten einschl. Provis., abzügl. der Anteile der Rückversicherer u. Retrozessionäre 1 855 876, Abschreib. 1570, Prämienüberträge 2 345 264, Gewinn 330 000 (davon Spez.-R.-F. 60 000, do. II 40 000, Div. an Aktionäre 90 000, Tant. 52 974, Beamten-Unterst.-F. 6681, Vortrag 80 345). Kurs Ende 1912–1914: M. 395, 400, 390* pro Stück. Die Aktien Lit. B à M. 1000 (Nr. 751 bis 3750) wurden im März 1912 in Frankf. a. M. zugelassen, aufgelegt davon M. 1 500 000 am 11./3. 1912 zu M. 400 pro Stück mit 25 % eingez. Aktie. Dividenden 1896–1914: 4, 5, 6, 6, 8, 8, 8, 10, 10, 10, 8, 8, 8, 8, 10, 10. 10, 10, 6 Direktion: Arth. Duncker, J. W. Duncker. Aufsichtsrat: (5) Vors. Ludwig Sanders, Rich. C. Krogmann, Dr. jur. Rud. Moenckeberg, H. Münchmeyer, Ed. Woermann. Prokuristen: Franz Leibenger, Wilh. Lauenstein, C. Kirchner, Alb. Schrameyer, Carl Graetz, O. D. Cropp. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Deutsche Effekten- u. Wechselbank (diese nur für Aktien Lit. B). Ocean- Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Ferdinandsstrasse 36. Gegründet: 14./10. 1905; eingetr. 27./10. 1905. Gründer s. Jahrgang 1906/07. Zweck: Versicherung gegen die Transportgefahren zu Wasser und zu Lande; Gewährung von Rückversicherung für alle Vers.-Zweige. Der Geschäftsbetrieb wurde 14/10. 1905 eröffnet. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien (Interims-Scheine) à M. 1000, begeben zu 103 %; mit 25 % = zus. M. 250 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 750 000, Effekten 279 095, Bank u. Kassa 41 659, Hypoth. 195 000, Beteilig. an Deutsche Seeversich.-Ges. von 1914 6250, Inventar 1, Stück-Zs. 1242, Debit. 391 266. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämien-Res. 285 517, Schaden-Res. 140 647, Kapital-Res. 17 500, Sicherheits-F. 7500, Kredit. 211 739, Gewinn 1610. Sa. M. 1 664 515. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 1610, Schaden-Res. 112 948, Prämien- do. 230 834, Prämien-Einnahme abz. Rabatt, Courtage u. Provis. 972 419, Zs. 20 956, Aktienüber- trag.-Gebühr 120. Sa. M. 1 338 890. –— Ausgabe: Rückversich.-Prämie 514 956, Agentur-, Organisat.- u. Verwalt.-Kosten abz. Rückversicher.-Provis. u. Kostenersatz der Rückversich. 26 753, Steuern 657, bezahlte Schäden abz. Rückversich. 368 748, Res. für schweb. Schäden 140 647, do. für lauf. Risiko 285 517, Gewinn 1610. Dividenden 1905–1914: 0, 4, 4, 6, 6, 0, 0, 4, 6, 0 %. Direktion: H. Fr. L. Matthias, Herm. Vathje. Aufsicktsrat: Vors. Dr. Harald Poelchau, Hamburg; Stellv. Paul Barckhan, Bremen; Geh. Komm.-Rat Carl Hch. von Widenmann, Hofrat H. Thomä, Stuttgart; Phil. Fonck, Ed. Woer- mann, Joh. W. Duncker, Hamburg; Komm.-Rat Max Phil. Tuchmann, Nürnberg; Komm.- Rat Henry Horn, Schleswig. Prokuristen: Heinr. A. Wolfes, M. C. Berghaus. Transatlantische Feuer-Versicherungs-Actien-Gesellschaft „ in Hamburg. Grosse Bleichen 27. (In Liquid.) Gegründet: 10./2. 1872. Die Ges. bezweckte Versich. gegen Feuer-, Blitz-, Explosions-, Ein- bruch-, Diebstahl-, Wasserleitungs-Unfall- u. Haftpflichtschäden. Die a. o. G.-V. v. 17./12. 1906 beschloss mit Rücksichtauf die Engagementsbei der Brandkatastrophe in San Francisco ($2 200000) die Übertragung der Organisation auf die Albingia Versich.-A.-G. in Hamburg. Die Ges- ging nach Übernahme des Geschäfts seitens der Albingia ab 1./1. 1908 in Liquidation. Die Liquid.- Bilanz per 31./12. 1907 schloss mit einem Verlust v. M. 7 323 198 ab, der sich 1908 auf M. 6 288 970 verminderte, weil Schäden ohne Belastung der Ges. abgewickelt werden konnten 38*