618 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 12 111 093, Guth. bei Bankhäusern 254 944, do. bei anderen Versich.-Ges. 349 327, gestun( Prämien 3 939 405, rückständ. Zs. 73 040, Ausstände bei Agenten 436 367, Kassa 222 6 Kaut.-Darlehen an versich. Beamte 8925, sonst. Aktiva (darunter M. 996 857, Res. f. rü gedeckte Versich. u. M. 83 750 Kap.-Beteilig: an der Deutschen Volksvers., A.-G. u. der B: Deutscher Lebens-Vers.-Ges.) 1 113 354. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Kap.-R.-F. 75006 Prämien-Res. für Lebensversich. 104 320 661, Unfall- do. 2 326 992, Prämienüberträge: Leben versich. 6 228 358, Unfall- do. 277 270, Haftpflicht- do. 101 491, Res. für schwebende Ve sicherungsfälle: Leben- 1 441 102, Unfall- u. Haftpflicht- do. 522 420, Gewinn-Res. der mi Gewinnanteil Versich. 17 013 041, Res. f. rückged. Versich. 996 857, Kriegs-R.-F. alter Verban 178 337, do. neuer Verband 332 194, Sicherheits-F. f. Versich. ohne ärztl. Untersuchu 6027, do. f. anormale Versich. 719 800, Spar-F. 367 000, Res. f. zweifelh. Forder. 22 228, d- aus erloschenen Versich. 140 230, Zs.-Überträge aus Police-Darlehen 111 553, Hypoth.- Kurs-Res. 143 425, Risiko-Res. für Tab. V 10 000, do. Tab. VII 150 000, Unfall- u. Haftpflich Risiko-Res. 500 000, Guth. anderer Versich.-Ges. 451 687, Grat.- u. Disp.-F. 52 904, unerhob. Div. der Aktionäre 5040, Guthab. der Darlehnskasse in Magdeburg 4000, unerhob. Provis. 238, noch nicht abgeführte Stempelabgabe 75, Gewinn: Lebensversich. 4 034 039, Unfall- u. Haftpflicht-Versich. 302 627. Sa. M. 147 509 602. Gewinn- u. Verlust-Konto: A.) Lebens-Versicherung: Einnahme: Prämien-Res. 99 462 852, Prämienüberträge 6 339 078, Res. für schwebende Versich. 355 673, Gewinnres. der Versicherten 18 635 453, sonst. Res. u. Rückl. 3 786 765, Prämien-Einnahmen 15 757 977, Policegebühren 13 037, Zs. 5 513 266, Mieten 116 511, Gewinn a. Kapitalanlagen 89 564, Vergüt. d. Rückversich. 833 930, sonstig. Einnahmen 20 027, – Ausgabe: Zahlungen f. unerled. Versich.-Fälle d. Vorjahre aus selbst abgeschloss. Versich. 319 864, do. f. Versicher.-Verpflicht. im Geschäftsj. aus selbst abgeschloss. Versicher. 8 711 649, Vergüt. f. in Rückdeck. übernomm. Versich. 1 206 085, Zahl. f. vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschloss. Versich. 534 028, Gewinnanteile an Versich. 1661 083, Rückversich.-Prämien 712824, Steuern u. Verw.-Kosten 2 131.785, Ab- schreib. 50 014, Verlust aus Kapitalanlagen 16 575, Prämien-Res. 104 320 661, do.-Uberträge 6 228 358, Gewinn-Res. der Versich. 17 013 041, sonst. Res. u. Rückl. 3 927 653, sonst. Ausg. 56 474, Überschuss 4 034 039. Sa. M. 150 924 137. B.) Unfall- u. Haftpflicht-Versicherung: Einnahme: Überträge a. dem Vorjahre: Prämien-Res. 2 190 643, do. -Überträge 374 746, Res. für schweb. Versich.-Fälle 563 267, sonst. Res. und Rücklagen 500 000, Prämien-Ein- nahmen 1 523 688, Policegebühren 12 827, Zs. 153 193, Vergüt. d. Rückversicherer 253 616, sonst. Einnahmen 5973. – Ausgabe: Zahlungen f. Versich.-Fälle der Vorjahre 389 268, do. im Geschäftsj. 1914 797 649, Vergüt. f. in Rückdeckung übernomm. Versich. 59 845, Zahlung. f. vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschloss. Versich. 21 070, Rückversich.-Prämien 305 846, Steuern 11 072, Verwalt.-Kosten 468 697, Prämien-Res. 2 326 992, do.-Uberträge 378 761, sonst. Res. u. Rückl. 500 000, sonst. Ausgaben 16 125, Überschuss 302 627. Sa. M. 5577 955. Gewinn 1914: Lebens-Versich. 4 034039, Unfall- u. Haftpflicht. do. 302 627, zus. M. 4 336 666 (davon Spar-F. 20 000, Risiko-Res. f. Tab. VII 50 000, Kriegs-R.-F. 50 000, Hypoth. u. Effekten- Res. 36 575, Div. an Aktionäre 288 000, Tant. an A.-R. 62 637, do. an Vorst. 66 342, Gewinn- anteile an die Versicherten 3 723 111, Beamt.-Pens.-Kasse 40 000). Kurs Ende 1887–1914: M. 420, 400, 400, 400, 427, 425, 412, 495, 625, 560, –, –, 561, 600, 605, 860, 930, 1000, 1100, 1170, 1150, 1150, 1300, 1500, 1560, 1585, 1451, 1540* per Aktie. Notiert in Berlin u. Magdeburg. Dividenden 1886–1914: 7, 6ã, 5¾, 8, 8¾, 8, 6¾, 7, 8¼, 7, 7, 7½, 8½, 9, 9, 11, 11, 12, 13, 14, 16¾, 17, 18½, 19, 20, 21¾¼, 22¾, 24, 24 % (M. 72). Zahlbar an diejenigen, welche am Ende des Jahres als Aktionäre in den Büchern der Ges. eingetragen waren. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: I. Dir. Eug. Linde, II. Dir. Herm. Richter. Prokuristen: Dr. F. Rohde, H. Buchtmann, Dr. R. Ulle, Karl Schmidt, Kurt Hagedorn, Reinh. Hoefer, Joh. Dörfer. Aufsichtsrat: (7) Vors. Dir. Alb. Favreau, Stellv. Komm.-Rat W. Morgenstern, Komm.- Rat W. Fritze, Kaufm. G. Meyer-Zschiesche, Stadtrat G. Neuschäfer, Komm.-Rat G. Wer- necke, Magdeburg; Geh. Bergrat Dr. jur. Weidtman, Aachen. Zahlstellen: Magdeburg: Ges.-Kasse; Berlin, Charlottenstr. 28: Sub-Direktion. Magdeburger Rückversicherungs-Act.-Ges. in Magdeburg. Gegründet: 11./8. 1862. Zweck: Rückversich. zu gewähren in allen Zweigen des Versich.-Wesens. Versich.- Summe 1914: Feuer M. 1 644 455 323, Einbruchdiebstahl M. 161 687 494. Kapital: M. 1 500 000 in 5000 voll eingez. Inh.-Aktien (Nr. 1–5000) à Thlr. 100 = M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 20 % zum R.-F., 10 % Tant. an V.-R. (ausser einer festen Vergütung von M. 3000) und bis zu 5 % an Dir. nach Vornahme sämtl. Abschreib. Sodann gelangen bis M. 30 per Aktie als Div. zur Verteilung, der Überrest fliesst, solange der R.-F. nicht bis auf die Höhe von M. 600 000 angewachsen ist, mit o0 gleichfalls zum R.-F., mit o zu einem Spar-F. und o werden als fernere Div. verteilt. Hat dagegen der R.-F. die Höhe von M. 600 000 erreicht, so werden %o des Überrestes in den Spar-F. gelegt und die anderen 10 gelangen als fernere Div. zur Verteilung. Hat der R.-F. die Höhe von M. 900 000 erreicht