Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 629 Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Verpflicht. d. Aktionäre 7 200 000, Grundbesitz 8777 000, Hypoth. 352 467 563, Wertp. 15 890 535, Darlehen a. Policen 36 787 822, Guth. b. Reichsbank 2 966 766, do. b. Versich.-Ges. 57 145, gestund. Prämien 7 667 365, Zs. u. Mieten 3 370 081, Ausstände b. Agenten 5 201 495, Kassa 69 544, Kaut.-Darlehen an versicherte Beamte 22 420, sonst. Aktiva 2 180 449. – Passiva: A.-K. 9 000 000, R.-F. 900 000, Prämien-Res. 350 306 669, Prämienüberträge 17 009 730, Res. f. schwebende Versich.-Fälle 2 596 875, Gewinn-Res. d. m. Gewinnanteil Versich. 28 897 168, sonst. Res.: a) Lebensversich.: Res. f. in Kraft erhaltene u. erloschene, aber wiederherstellungsfähige Versich. 6 584 679, Kriegs-F. 2 732 112, Kto f. unvorherges. Ausgaben 408 846, Div.-Erg.-F. d. Versich. 399 287, Res. f. Grundstücke 1 917 400, do. f. Verluste a. Kapitalanl. 200 000, Div.-Guth. 1 171 392, Talonsteuer-Res. 12 000, b) Unfall- u. Haftpflichtversich.: Sonderres. 140 500, Bar-Kaut. 710 545, vorausgez. Zs. u. Mieten 1 105 179, Amort.-F. f. Kaut.-Darl. 5569, Sicherheits-F. 1654, Guth. von Agent. u. Dritten 4 274 627, unerhob. Div. 228, Pens.-Kassen-F. 2 849 456, Gewinn 11 434 267. Sa. M. 442 658 191. Gewinn- u. Verlust-Konto: I. Lebens-Versicherung. Einnahme: Überträge: Prämien- Res. 342 892 988, do. -Überträge 17 070 404, Res. f. schweb. Versich. 973 901, Gewinn-Res. d. Versich. 35 560 326, sonst. Res. u. Rückl. 11 440 244, Prämien 41 189 267, Policegebühren 23 367, Kapitalerträge 17 112 922, sonst. Gewinn 70 462, Vergüt. der Rückversicherer 1 721 331, sonst. Einnahmen 97 181. – Ausgabe: Schaden a. d. Vorjahre 967 206, do. im Geschäftsj. 30 144 424, Vergüt. für in Rückdeck. übernommene Versich. 25 329, Zahl. f. vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versich. 1 898 496, Gewinnanteile an Versich. aus dem Geschäftsj. 8 603 919, Rückversich.-Prämien für Kapitalversich. a. Todesfall 2 046 830, Steuern u. Verwalt.-Kosten 3 555.828, Abschreib. 45, Kursverlust 136 264, sonst. Verlust 2445, Prämien-Res. 350 071 623, do. Überträge 16 750 281, Gewinn-Res. d. Versich. 28 897 168, sonst. Res. u. Rückl. 13 425 718, sonst. Ausgaben 307 847, Überschuss 11 318 966. Sa. M. 468 152 396. Il. Unfall- u. Haftpflicht-Versicherung. Einnahmen: Prämien-Res. 184 662, Prämien- Überträge 233 865, Res. f. schweb. Versich. 76 083, Sonst. Res. u. Rückl. 140 500, Prämien f. Unfall- u. Haftpflichtversich. 940 240, Policegebühren 4365, Kapitalerträge 23 042, Vergüt. der Rückversich. 328 882. – Ausgaben: Schäden a. Vorjahren 143 729, do. im Geschäftsj. 231 697, Vergüt. für in Rückdeck. übernommene Versich. 5698, Zahl. f. vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versich. 1818, Rückversich.-Prämien 457 091, Steuern u. Verwalt.-Kosten 338 446, Prämien-Res. 235 046, do. Überträge 259 448, sonst. Res. u. Rückl. 140 500, sonst. Ausgaben 2865, Überschuss 115 300. Sa. M. 1 931 643. Gesamtgewinn für 1914: M. 11 434 267 (davon Kto f. unvorhergesehene Ausgaben 8873, Res. f. Verluste aus Kapitalanl. 50 000, Sonder-Res. f. d. Unfall- u. Haftpflicht-Versich. 12 000, Div.-Erg.-F. f. Versich. 792 000, Talonsteuer-Res. 3000, Div. an Aktionäre 468 000, Tant. an Dir. 15 000, Gewinn-Res. 9 485 393, Res. f. Kriegsschäden 600 000. Kurs Ende 1886–1914: M. 990, 1050, 1070, 1100, 1080, 1100, 1092, 1100, 1100, 1195, 1190, 1175, 1100, –, 1010, 1020, 1070, 1130, 1135, 1150, 1175, 1130, 1135, 1375, 1750, 1775, 2000, 1800, 1610, 1750* pro Stück. Notiert in Berlin, Stettin. Dividenden: 1881–1906: Je 15 % (M. 45); 1907: 16½ % (M. 49.50); 1908: 18 % (M. 54); 1909: 20 % (M. 60); 1910: 22 % (M. 66); 1911: 23 % (M. 69); 1912: 24 % (M. 72); 1913 u, 191 M. 78, 78 der auf das A.-K. geleisteten Einzahl. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ger.-Assessor a. D. Max Lehmann; Stellv.: Karl Klein, W. Schultze, Syndikus Ernst Bischoff. Aufsichtsrat: Vors. Amtsrichter a. D. Franz Wolff, Stellv. Geh. Komm.-Rat Rud. Abel, Stadtrat H. Haase, Paul Hemptenmacher, M. Friedeberg, Gen.-Kons. Gust. Meister, Konsul Paul Wächter, Dr. phil. Rich. Voss. Bevollmächtigte: Dr. O. Trost, L. Schwencke, R. Titel, H. Schäfer, O. Braun, Fr. Schwabedissen, E. Winde, A. Koch, K. Werth. Zahlstellen: Stettin: Eigene Kasse; Berlin: Bureau der Ges. W., Friedrichstr. 78, sowie an den Kassen der Bureaux der Ges. in anderen Städten. Norddeutsche See- und Fluss-Versich.-Actien-Ges. in Stettin. Gegründet: 4./3. 1869. Zweck: Versicherung gegen See-, Strom- u. Landtransportgefahr. Kapital: M. 1 500 000 in 1000 Nam.-Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1500, eingez. mit 20 % = M. 300, zus, mit M. 300 000. Niemand darf mehr wie 50 Aktien besitzen, deren Übertragung an die Genehmigung des A.-R. gebunden ist. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen annehmbaren Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: Aktie 1–5 = 1 St., 6–10 = 2 St., 11–15 = 3 St., 16–20 = 4 St., 21–25 = 5 26–30 = 6 St., 31–35 = 7 St., 36–40 = 8 St., 41–45 = 9 St., 46–50 = 10 St., Grenze 10 St., einschl. Vertretung 15 St. Nur als solche in das Aktienbuch der Ges. mind. vier Werktage vor der G.-V. eingetragene Aktionäre sind stimmberechtigt. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F. bis M. 150 000 (ist erfüllt); 5 % Tant. n.. Rest zur Verf. der G.-V. Der A.-R. erhält eine feste Vergüt. von zus. M. 4000, welche auf Handl.-Unk. verbucht werden. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Verpflichtung d. Aktionäre 1 200 000, Hypoth. 390 000, Effekten 470 910, Lombardforder. 7900, Wechsel im Portefeuille 18 939, Bank- u. Depotguth.