Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 695 Übertrag.-Kto 21 478, Aktien-Hinterleg.-Kto 1625, Div. 140 000, do. unerhob. 1190, Tant. an A.-R. 5552, Vortrag 28 682. Sa. M. 8 974 130. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 276 805, Ern.-F. 101 282, Arb.-Versich. 52 896, Zs. 196 491, Abschreib. u. Zuweisungen 260 536, Gewinn 181 849. –Kredit: Vortrag 29 551, Bruttogewinn 1 040 310. Sa. M. 1 069 862. Kurs Ende 1886–1897: 107, 104, 91, 65, 60, –, –, –, –, –, –, – %. Notierten in Mann- heim. Die zus.gelegten bezw. die neuen Aktien von 1898, 1904 u. 1905 sind noch nicht eingeführt, doch soll deren Börsen-Einführung erfolgen. Dividenden 1886–1913: 6, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 7, 9, 9, 5, 3, 5, 5, 4, 0, 0, 4, 0, 3, „ GOsdußp.V.5 .K) Direktion: Gen.-Dir. Franz Ott, Dir. Aug. Gebühr, E. Halm, R. Vorwerg. Prokuristen: A. Braunwarth (stellv. Dir.), A. Christnacht, J. Hirschbiegel, Fr. Huschwadel, Hans Schlesies. Aufsichtsrat: Vors. Carl Theod. Deichmann, Cöln; Stellv. Geh. Oberbergrat Raiffeisen, Bergwerks-Dir. Tegeler, Bergwerks-Dir, Kaempffe, Recklinghausen; Bergrat Czapla, Saarbrücken; Komm.-Rat Fritz Langen, Komm.-Rat Franz Hagen, Landgerichtsrat a. D. Paul von Schnitzler, Köln; Komm.-Rat Ad. Thomae, Komm.-Rat Jos. Stenz, Mainz; Wilh. von Mallinckrodt, Antwerpen; Hugo Stinnes, Mülheim-Ruhr; Dir. Karl Knupe, Bochum. Zahlstellen: Für Div.: Eigene Kasse; Cöln: Deichmann & Co.; Cöln, Berlin, Düsseldorf: A. Schaaffh. Bankverein; Berlin: Delbrück Schickler & Co.; Frankf. a. M.: Kahn & Co. . = * 7 0 3 ee = * Königsberger Dampfer-Compagnie in Königsberg i. Pr., Lizentstrasse 1. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt mittels dos Dampfbootes Planet. Kapital: Bis 1909: M. 255 000 in Aktien. Die G.-V. v. 22./5,. 1909 beschloss zur Tilg. der Unterbilanz (Ende 1908 M. 132 748) die Herabsetzung des A.-K. um M. 135 000, also auf M. 120 000, dann lt. G.-V. v. 9./4. 1910 weiter auf M. 36 000 reduziert, durch Einziehung von M. 12 000 Aktien u. durch Zus. legung der verbliebenen M. 108 000 im Verhältnis 3: 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Dampfer Planet 58 307, Capt. Etzler 1494, Kassa 42, Königsb. Vereinsbank 6000, Verlust 6994. – Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. 3600, Extra-R.-F. 27 478, Havarie 467, Robt. Kleyenstüber & Co. 5292. Sa. M. 72 839. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1803, Geschäfts- Unk. 2320, Betriebs- Verlust 5907. – Kredit: Vortrag 2800, Zs. 236, Verlust 6994. Sa. M. 10 031. Dividenden 1893–1914: 0, 0, 0, 2, 1, 6, 4½, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ?, ?, 0 %. Vorstand: Konsul Rob. Kleyenstüber, Stellv. Konsul Arthur Preuss. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Bernh. Lapp, Willy C. Preuss, W. E. Kleyenstüber. Kolberger Dampfschiffs-Actien-Gesellschaft in Kolberg. Gegründet: Im Jahre 1880 auf zunächst 10 Jahre ab 1./1. 1881. Uber das Fortbestehen u. die fernere Dauer der Ges. beschliesst eine G.-V., in der mind. des A.-K. vertreten sein müssen. Zweck: Dampfschiffahrt zwischen Kolberg u. Stettin etc. mittels D. Kolberg. Kapital: M. 90 000. Urspr. A.-K. M. 86 000 in 23 Aktien à M. 200, 18 à M. 300, 26 à M. 500, 63 à M. 1000. Sämtliche Aktien lauten auf Namen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Gewinn-Verteilung: S. Jahrg. 1902/1903. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: D. Kolberg-Kto 68 500, Geschäftsutensil. 213, Effekten 32 532, Kassa 379, Verlust 3755. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 15 000, unerhob. Div. 381. Sa. M. 105 381. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sämtl. Unk. 47 654. — Kredit: Vortrag 758, Frachten 41 876, Zs. 1264, Verlust 3755. Sa. M. 47 654. Dividenden 1899–1914: 8, 11, 0, 3, 9, 9, 9, 0, 8, 0, 0, 4, 8, 8, 4, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: E. Reinholz. Zahlstelle: Kontor des Vorstandes. Aufsichtsrat: Vors. M. Hoffmann, Alb. Moses, O. Lucht, Max Richnow, Dr. P. Jancke. Dampfschiffsrhederei Horn, Aktiengesellschaft in Lübeck. Gegründet: 15./2. 1901; eingetr. 1./3. 1901. Die Ges. besass Ende 1914 13 Frachtdampfer mit zus. 39 059 Brutto-Reg.-Tons im Buchwerte M. 4 862 339, nachdem im J. 1914 1 Dampfer hinzuerworben. Die Schiffe fahren in freier Fahrt. Seit Kriegsbeginn werden 3 Dampfer in feindl. Häfen festgehalten. Kapital: M. 3 500 000 in 3500 Aktien à M. 1000, Urspr. M. 2 000 000, erhöht zwecks Ver- mehrung des Schiffsparkes lt. G.-V. v. 3./2, 1903 um M. 2 000 000, wovon zunächst M. 1 000 000 in 1000 ab 1./7. 1903 div.-ber. Aktien u. lt. G.-V. v. 1./2. 1906 zur Vermehr. des Schiffsparks weitere M. 500 000 in 500 ab 1./1. 1906 div.-ber. Aktien langeboten den Aktionären 6 :1 bis 1./3. 1906 zu pari zuzügl. 4 % Stück-Zs. seit 1./1. 1906), begeben sind; A.-K. also jetzt M. 3 500 000. Anleihe: M. 2 000 000 in 4½ % Schuldverschreib. mit behördl. Genehm. v. 9./4. 1904. Stücke à M. 1000, rückzahlbar zu 102 %. Zs. 1./5. u. 1./11. Tilg. ab 1906, Auslos. von jährl.