― Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Ostsee-Dampfschifffahrts-Gesellschaft zu Stettin. Gegründet: 18./2. 1880. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt zwischen Stettin u. anderen Häfen, vor allem der regelmässigen Fahrt zwischen Stettin u. Riga etc. Besitz: Schrauben- dampfer „Ostsee“ u. „Hellmuth'“, Infolge des Krieges schloss das J. 1914 mit M. 30 350 Verlust ab, Gedeckt aus R.-F. Kapital: M. 450 000 in 445 Nam.-Aktien (Nr. 1–180 u. 186–450) à M. 1000 u. 10 Halbaktien (A u. B Nr. 181–185) à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie resp. 2 Halbaktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Dafürhalten des A.-R. u. Vorst., Zurückstellung eines an- gemessenen Betrages zum Ern.-F., 5 % z. R.-F., 5 % Tant. an den Geschäftsführer, 4 % Div., vom verbleib. Betrage 3 % Tant. an A.-R. (ausser M. 1200 jährl. Fixum), Rest Super-Div. Der Vorst. erhält für seine Tätigkeit eine durch den A.-R. mit ihm zu vereinbarende Vergüt. u. die besagte Tant. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Schraubendampfer „Ostsee“ 300 000, do. „Hellmuthé“ 280 000, Kassa 374, Fonds 75 787, Geschäftsutensil. 540, Debit. 26 187. – Passiva: A.-K. 450 000, Ern.-F. 221 245, R.-F. 3050, Kredit. 5843, Talonsteuer-Res. 2250, unerhob. Div. 500. Sa. M. 682 889. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 173 722. – Kredit: „Ostsee“ Betriebs- Kto 68 627, „Hellmuthé- do. 70 847, Zs. 3896, Verlust 30 350 (gedeckt a. R.-F). Sa. M. 173 722. Dividenden 1886–1914: 1, 4, 11, 8, 4, 3, 3, ½, 5, 4, 8, 5, 8 % 3, 8, 10, 5, 0 %. Coup.-Verj.: 5 J., vom 15./4. des ersten Zahlungsjahres an gerechnet. Vorstand: I. V.: Lohff. Aufsichtsrat: (3) Vors. Stadtrat Carl Deppen, Stettin; Stellv. Wilh. Möncke, Stadtrat Emil Herrmann, Stettin. Zahlstellen: In Stettin oder Riga. „Renata“ Dampfschiffs-Gesellschaft in Stettin Th. Gribel Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 2./7. 1879. Zweck: Transport von Gütern mittels 8 Dampfschiffen. Kapital: M. 1 000 000 in 100 Aktien Lit. A à M. 1500 u. in 850 Aktien Lit. B à M. 1000. Alle Aktien lauten auf Namen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: Je M. 500 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach gesetzl. Bestimm., wobei der A.-R. ausser M. 500 fester Jahres- vergüt. 3 % Tant. nach $§ 245 des H.-G.-B. erhält. Der pers. haft. Ges. erhält für Haltung des Bureaus und seine Geschäftsführung 2 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Dampfer 2 062 000, Bau-Kto Dampfer Stern 444 590, Kesselbau-Kto Dampfer Ursula 15 000, Kesselbau-Kto Dampfer Christian 6010. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Ern.-F. 1 211 595, Div. 20 000, do. unerhob. 220, Tant. an A.-R. 500, Kredit. 179 599, Vortrag 15 684. Sa. M. 2 527 600. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sämtl. Betriebskosten 822 498, Ern.-F. 110 000, Div. 20 000, Vergüt. a. d. A.-R. 500, Vortrag 15 684. – Kredit: Vortrag 15 519, Fracht u. div. Einnahmen, Zs. 953 164. Sa. M. 968 683. Dividenden 1890–1914: 5, 4, 3, 3½, 3, 2, 3, 5, 8, 9, 11, 2, 2, 3½ % „% 12, 10, 2 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Komm.-Rat Franz Gribel, Ed. Gribel pers. Haft. Ges. Aufsichtsrat: (3) Vors. C. Deppen, Stellv. Dr. jur. J. Bräunlich, Franz Meyer, Stettin. Stettin-Rigaer Dampfschiffs- Gesellschaft Th. Gribel Kommanditgesellschaft auf Aktien in Stettin. Gegründet: 15./9. bezw. 8./10. 1874. Zweck: Dampfschiffahrt zwischen Stettin u. Riga mittels Dampfer „Regina“. Dampfer Sedina 1911 verkauft, 1 Dampfer im Bau. Kapital: M. 810 000 in 540 Nam.-Aktien à M. 1500 nach Erhöh. 1898 um M. 219 000 in 146 Aktien und 20./8. 1914 um M. 330 000 in 220 Aktien, begeben zu 110 ¼ Geschäftsjahr; Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie 3 Gewinn-Verteilung: Nach G.-V.-B. unter Berücksicht. der gesetzl. Bestimm. Die Tant. des A.-R. beträgt ausser M. 300 fester Jahresvergüt. 3 % nach $§ 245 des H.-G.-B. Der pers. haft. Ges. er- hält f. Haltung des Bureaus u. seine Geschäftsführ. 20 o Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Dampfer „Regina“' 597 100, Bau-Kto Dampfer „Kron- Prinz Wilhelmé' 553 775, Effekten 166 112, Debit. 20 515. – Passiva: A.-K. 810 000, R.-F. 48 000, Ern.-F. 225 200, Tant. 300, unerhob. Div. 5250, Kredit. 228 455, Aktienemissions-Kto 17 385, Vortrag 2910. Sa. M. 1 337 502. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sämtl. Betriebskosten 126 009, z. Ern.-F. 25 000, Vergüt. an den A.-R. 300, Vortrag 2910. – Kredit: Vortrag 3175, Fracht- u. Passagiergelder, Zs. u. div. Einnahmen 151 043. Sa. M. 154 219.