1640 Druckereien, Buch- und Zeitu ugs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 68 759, Diskont- u. Dekort-Kto 16 957, Abschreib. 49 590. – Kredit: Vortrag 2321, Rohgewinne 123 672, Verlust 9312. Sa. M. 135 307. Dividenden 1908–1914: 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0 %. 80 Persönlich haftende Gesellschafter: Max Schneidewind, Dr. Herm. Wünsche. Aufsichtsrat: Vors. Albin Schultze, Stellv. Rechtsanw. Dr. M. Richter, Franz Kühne, Louis Niemack, Fabrikant Gust. Quaiser, Dresden. Düsseldorfer Zeitung A.-G. in Düsseldorf. Gegründet: 23./12. 1903 mit Wirkung ab 1./1. 1904; eingetr. 29./1. 1904. Zweck: Erwerb, Druck u. Herausgabe der Düsseldorfer Zeitung u. Buchdruckerei. Kapital: M. 325 000 in 650 Nam.-Aktien à M. 500. Urspr. M. 123 000, erhöht lt. G.-V. v. 18./12. 1905 um M. 102 000 in 204 Aktien, begeben zu pari. Der G.-V. v. 6./3. 1913 wurde Mitteil. nach § 240 des H.-G.-B. gemacht; die gleiche G.-V. beschloss, das A.-K. um M. 125 000 zu erhöhen, wovon M. 100 000 zu pari begeben. Hypotheken: M. 131 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Gebäude 110 550, Grundstücke 90 000, Akzidenzinventar 11 666, Zeitungs-Masch. 41 760, Akzidenz- do. 8594, Zeitungsmaterial 2756, Zeitungsinventar 17 286, Kassa 3288, Akzidenz-Material 2765, Debit. 86 856, Vorschuss 324. Verlust 156 034. — Passiva: A.-K. 325 000, Kredit. 69 381, Hypoth. 134 000, Delkr.-Kto 3500. Sa. M. 531 881. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 121 040, Delkr.-Kto 3500, Verlagsunk. 73 547, allg. Unk. 52 373, Miete 5400, Zeitungslöhne 59 726, do. Material. 65 271. Akzidenz- do. 23 899, Redaktionsunk. 85 187, Akzidenz- do. 47 166, Dekorte u. Zs. 1183, Ersatzutensil. 1446, Haus 480, Abschreib. 16 189, do. auf Debit. 277. – Kredit: Inserate u. Abonnem. 328 343, Drucksachen 71 957, Verlagsartikel 360, Verlust 156 034. Sa. M. 556 694. Dividenden 1904–1914: 0 %. Direktion: Zurzeit unbesetzt. Aufsichtsrat: Vors. Hch. Meyer, Justizrat Wilh. Lohe, Fritz Bagel (in Vorst. del.), Rechtsanw. Oskar Bloem I, Rentner Victor Firgau, Rentner Karl Herzfeld (in Vorst. del.), Justizrat Ernst Kehren I, Komm.-Rat W. Pfeiffer, Paul The Losen, Dr. jur. Herm. Friederich, Komm.-Rat Henkel, Dr. Alfred Haniel. Wuppertaler Druckerei A.-G. in Elberfeld. Gegründet: 1892. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Zeitungsverlag, Heraus- gabe der Bergischen Tageszeitung. Kapital: M. 150 000 in 750 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 75 000, erhöht lt. G.-V. v. 18./9. 1913 um M. 75 000. Hypotheken: M. 65 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Immobil. 69 358, Masch. 19 374, Typen 10819, Inventar 1, Verlagsrecht 1, Vorräte 6474, Debit. u. Bankguth. 89 287, Kassa 73, Neubaukto 31 142. – Passiva: A.-K. 150 000, Hypoth. 65 000, R.-F. 7375, rückst. Div. 200, Gewinn 3956. Sa. M. 226 532. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 88 128, allg. Unk. 20 084, Hypoth.- Zs. 2950, Abschreib. 3902, Gewinn 3956. – Kredit: Vortrag 59, Zeitungskto 75 332, Akzidenzen 40 320, Zs. 3310. Sa. M. 119 022. Dividenden 1895–1914: 3, 5, 5, 3, 3, 4, 2, 5, 5, 5, 4, 2½, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 2 %. Direktion: Heinr. Söling. Prokurist: Ernst Brachat (Geschäftsführer). Aufsichtsrat: Lellmann, Vorst., Kläs, Vogel, Baumgarten. Gesellschaft für Buchdruckerei und Zeitungsverlag (A.-G.) in Emmerich a. Rh. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Zeitungsverlag. Verlag der Niederrhein. Zeitung (Centrumsorgan). Kapital: M. 25 000 in Namen-Aktien à M. 250, welche nur mit Genehmigung des A.-R. u. der G.-V. übertragbar sind. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquartal. Bilanz am 30. Juni 1914: Aktiva: Masch. 7004, Schriften 1819, Mobil. 604, Waren 3110, Gebäude 555, Kassa 118, Bankguth. 4594, Postscheckkto 140, Debit. 4959, Abonnenten 2318. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 774, Div.-Kto 50, Kredit. 3368. Sa. M. 29 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Honorare u. Löhne 20 239, Unk. 4215, Abschreib. auf zweifelh. Schuldner 100. – Kredit: Zs. 374, Skonto 35, Zeitung 19 965, Drucksachen 3777, Übertrag aus R.-F. 401. Sa. M. 24 554. Dividenden 1895/96–1913/14: 0, 0, 2, 4, 4, 4, 5, 4, 5, 5, 5, 3, Direktion: Felix Post. Aufsichtsrat: Vors. Stephan Bierman.