1662 Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etc. Dividenden 1913–1914: 0, 0 %. Direktion: Herm. Rob. Schumann. Aufsichtsrat: Vors. Franz Fülle, Wolfersdorf; Stellv. Kurt Heuschkel, Louis Schumann, Trünzig; Gutsbes. Edw. Kratzsch, Wolfersdorf. Königl. Universitätsdruckerei H. Stürtz A.-G. in Würzburg. Gegründet: 24./4. 1909 als Akt.-Ges. mit Wirkung ab 1./1. 1909; eingetragen 1./5. 1909. Gründer siehe Jahrgang 1909/1910. Geh. Kommerzienrat Dr. med. h. c. H. Stürtz legte in die Aktien-Gesellschaft ein sein unter der Firma Heinrich Stürtz, Königl. Universitäts- Druckerei in Würzburg betriebenes Buchdruckerei-, Steindruckerei-, Buchbinderei- und Verlagsgeschäft auf Grund der Geschäftsbilanz vom 1./1. 1909 mit allen Aktiven, insbesondere dem Anwesen Friedhofstrasse Nr. 1 und ferner mit allen Verlags-, Patent- und sonstigen Rechten, sowie der Firma und den in der Bilanz aufgeführten Passiven und erhielt für diese auf M. 1 560 000 gewertete Einlagen M. 875 000, in 875 Aktien, M. 475 000 bar, und M. 210 000 in Darlehen. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des bisher von Geh. Komm.-Rat Dr. med. h. c. Heinr. Stürtz unter der Firma H. Stürtz, Königl. Universitäts-Druckerei in Würzburg betriebenen Buch- druckerei-, Steindruckerei-, Buchbinderei- u. Verlagsgeschäftes. Personal ca. 650. Zugänge für Neueinricht. etc. erforderten 1910–1914 M. 151 511, 95 009, 176 055, 232 575, 62 788 inkl. Erweiter. bau. Kapital: M. 1 400 000 in 1400 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Hypothek: M. 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.–April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Grundstück 105 000, Gebäude 535 159, Masch., Pressen u. Hilfsmasch. 315 807, Schriften u. Schriftenmaterial 197 029, Einricht.-Gegenst. u. Werkzeuge 70 153, Masch.-Treibriemen 1, Buchbinderschr. u. Gravüren 1, Bibliothek 1, Lithographie- steine u. Metalldruckplatten 21 162, Originalklischees 1, Originallithographien 16 566, elektr. Licht- u. Kraftanl. 30 025, Vorräte 234 153, Kassa 3991, Wechsel 54 494, Kaut.-Deb. 60 000, Avale 24 600; Debit.: Druckerei- u. Verlagskunden sow. Darlehen 567 457, Banken 40 610. – Passiva: A.-K. 1 400 000, Hypoth. 399 000; Verpflicht.: lauf. u. Rückstell. 24 357, Banken 151 521; Kaut.-Kredit. 60 000, Avale 24 600, R.-F. 33 263 (Rückl. 2422), Delkr.-Kto 60 000. Div. 42 000, Beamten- u. Arb.- Unterst.- F. 10 000, Tant. an Vorst. 4800, Vortrag 66 675. 2 276 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern u. sozialpolitische Abgaben 120 884, Zs. 18 788, Abschreib. 83 440, do. Aussenstände 6000, Reingewinn 125 897. – Kredit: Vortrag 77 449, Fabrikat.-Gewinn 277 561. Sa. M. 355 011. Dividenden 1909— 1914: % Direktion: Kaspar Knittel, kud. Leonhardt, Würzburg. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. med, H. c. Stürtz, Würzburg; Geh. Hofrat Adolf Pöhlmann, München; Dr. Fritz Bergmann, Wiesbaden; Fritz Springer, Berlin; Komm.- Rat Wilh. Hilcken. Würzburg; DipM. Berthold, Nürnberg. Prokurist: Hans Gambs. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München u. Würzburg: Bayer. Vereinsbank. = Holz-Industrie, Möbel-Fabriken ecte. Cimbria (Holzhandlung u. Kalkbrennerei) A.G. in Apenrade. Gegründet: 20./6. 1900; eingetr. 25./7. 1900. Firma bis 15./2. 1906. J. C. Overbeck, Akt.-Ges. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Betrieb einer Holzhandlung, Kalkbrennerei und verwandter Geschäftszweige. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 68 830. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quart. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., je 5 weitere Aktien 1 St. mehr; Grenze 10 St. für sich und 10 weitere St. in Vollmacht. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Immobil. 115 000, Fuhrwerk 1200, Utensil. 500, Oblig. 16 330, Kassa 1785, Wechsel 67 630, Debit. 143 114, Waren 239 243, Fourage 150, Feuerung 60. Pas siva: A.-K. 200 000, Hypoth. 68 830, R.-F. 8800, Kredit. 226 443, Akzepte 72 624, Div. 8200, Vortrag 115. Sa. M. 585 013. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 8302, Feuerung 375, Furage 4448, Ge- schäfts-Unk. 20 846, Zs. 14 476, Fuhrwerks-Unk. 1177, Saläre 8871, Gewinn 8915. – Kredit: Vortrag 361, Waren 67 052. Sa. M. 67 413. Dividenden: 190041914. 7, 7 7, 02 2, 3½, 5, 5, 3, 5,5, 5, 5, 4 % CÖCoup-V.: 4 J. (K.) Vorstand: J. Wollesen, Asmus „. Aufsichtsrat: (3) Vors. C. C. Fischer, Stellv. Kapitän Knut Detleffen, Jörgens Petersen, Jes. Calender.