Gemeinnützige und Wohltätigkeits-Anstalten, Religiöse Vereinigungen etc. 1839 Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kasse 411, Waren 26 093, Inventar-, Geschäftseinr.- u. Auto 15 013, Depot 46 000, Debit. 319 675. – Passiva: A.-K. 70 000, Kap.-Beteilig. 39 851, R.-F. 3500, Akzepte 105 612, Kredit. 188 229. Sa. M. 407 194. (Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. inkl. Frachten u. Prov. 58 360, Ab- schreib. 36 692, R.-F. 2000. – Kredit: Vortrag 9239, Bruttogewinn 87 812. Sa. M. 97 052. Bilanz für 1913: Nicht veröffentlicht. Dividenden: 1901–1910: 0 %; 1911–1913: 8, 0, 0 % Direktion: Christ. Friedr. Haller. Aufsichtsrat: Vors. Ph. Emmenecker, St. Amarin; Jacob Stempel, Fritz Haller sen., Ing. Ernst Gronau, Strassburg. 8 D 00 0 Strassburger Kraftfutter- u. Nährmittelfabrik, Akt. Ges. in Strassburg i. E. Gegründet: 16./3. 1914; eingetr. 23./3. 1914. Gründer: Kaufm. Paul Mayer, Kaufm. Adolf Tubach, Schreinermeister Jos. Conrad, Elektrotechniker Friedr. Knehr, Juwelier Adolf Kuhn, Strassburg. Zweck: Herstell. u. Verwert. von Viehfutter u. alle damit im Zus. hang stehenden ge- schäftlichen Unternehmungen. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Kassa 226, Banken u. Postscheckkto 7270, Debit. 6890, Waren 3713, Inventar 362. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 7344, Akzepte 4140, R.-F. 1000, Delkr.-Kto 250, Gewinn 728. Sa. M. 18 463. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Prov., Reisekosten, Gehälter 7958, Abschreib. 1893, Reingewinn 728. Sa. M. 10 580. – Kredit: Bruttogewinn a. Warenverkauf M. 10 580. Dividende 1914: 2 % (Gewinn 1914 M. 728). Direktion: Ernst Alfred Meyer. Anfsichtsrat: Vors. Rob. Ertner, Karl Faul, Georg Hoffmann, Strassburg. Gemeinnützige und Wohltätigkeits-Anstalten, Rdligiöse Vereinigungen, Schulen ete. Aachener Act.-Ges. f. Arbeiterwohl in Aachen, Jakobstr. 110. Führung eines Hospizes für Arbeiterinnen, auch Haushaltungspensionat etc. Kapital: M. 12 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Hypotheken: M. 49 000. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Immobil. 113 829, Neubau 19 730, Erweiter.-Bau 84 097, Zentralheizungsanlage 10 989, Mobil. 13 708, Baukto der Kapelle 10 000, Mobil. do. 5789, Viktual. 3000, Kassa 5158, Effekten 6000, Debit. 1018. — Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 49 000, Kredit. 3228, Bau-F. 36 911, Erneuer.-F. 3000, Mobil.-F. 19 819, Stiftungs-F. 144 665, R.-F. 4695. Sa. M. 273 321. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1548, Abschreib. 8082, Gewinn 3447. – Kredit: Zuwend. für den Betrieb 5000, Überschuss im Betrieb 8077. Sa. M. 13 077. Dividenden 1900–1914: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat H. Gatzen. Vorstand: Vors. Geh. Komm.-Rat Louis Beissel, Aachen. Kachener A.-G. zur Unterstützung hülfsbedürft. Personen männlichen Geschlechts in Aachen. Kapital: M. 304 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Immobil. 3 151 356, Effekten 2000, Debit. 471 743, Kassa 14 264. – Passiva: A.-K. 304 000, R.-F. I 29 500, do. II 108 753, Kredit. 3 192 241, Gewinn 4869. Sa. M. 3 639 364. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 15 353, Unk. 8921, Steuern 6613, Reparat. 17 304, Zs. 63 541, Gewinn 4869. – Kredit: Vortrag 457, Miete 116 144. Sa. M. 116 602. Gewinn: 1900–1902: M. 10 553, 8306, 5784; 1903: Verlust M. 8617; 1904 u. 1905: Gewinn M. 4193, 193 441; 1906: Verlust M. 7812; 1906: Gewinn M. 3131; 1908: Verlust M. 7464; 1909–1910: Gewinn M. 5422, 4725, 1911: Verlust 6469, 1912–1913: Gewinn 2957, 4869. Direktion: Jos. Niessen, Franz Pütz, G. Overbeck. aufsichtsrat: Wilh. Frankenstein, Franz Fiedler, Wilh. Stolle, Jos. Schulte, Joh. Hilk- mann, Carl Hebestreit, Heinr. Stratmann, Aachen.