1872 Logen- und Odd-Fellow-Häuser. 44 500, 4 % OÖblig. 109 900, do. Tilg.-Kto 3500, do. Zs.-Kto 3154, Pfandbr.-Amort.-Rückstell. 21 368, Rückstell. Hypoth. 980, Kredit. 8498. Sa. M. 753 602. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs, 17 548, Oblig.-Zs. 6398, Grundstücks- Unk. 8679, Mobil. 1472. – Kredit: Vortrag 1018, Mieten 32 943, Verlust 136. Sa. M. 34 098. Dividenden 1896–1914: 3.73, 0, 0, 0, 0, 1½, 2, 0, 0, 0% 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 % Vorstand: Herm. Seelmeyer, Max Brasch, Siegfried Bachur. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Fraenkel. Zahlstelle: Berlin: F. Philipsborn. Breslauer Odd-Fellow-Hallen-Bau-Aktien-Gesellschaft in Breslau, Heinrichstrasse 21/3. Kapital: M. 50 000 in Aktien à M. 200. Die G.-V. v. 31.3. 1914 sollte Erhöh. des A.-K. bis zu M. 150 000 beschliesen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Kontokorrent 36 002, Kassa 3031, Mobil. 1, Neu- bau 678, Verlust 10 448. – Passiva: A.-K. 50 000, Div. 170. Sa. M. 50 170. Gewinn-u. Verlustkonto: Debet: Spesen 298, Gewinn 1423. – Kredit: Zs. 1443, Neubauspesen 278. Sa. M. 1722. Dividenden 1902–1914; 3, 3, 3, 0, 2, 2, 2, 2, 0, 2, 0, „„ Vorstand: Felix Fraenkel, L. Warschauer, J. Rosenmann. Aufsichtsrat: Vors. Rud. Daniel, Stellv. Isidor Pelz, Leo Schlesinger, Friedr. Derbe, Heinr. Gohn, F. Leschinski, 0. Weinberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Prinz & Marck Jr., E. Heimann, Depos.-Kasse. Lessinglogen-Haus Actien-Gesellschaft in Breslau. Gegründet: 18./3. bezw. 15./6. 1897. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb u. Bebauung von Grundstücken und deren Benutzung u. Verwertung, insbes. für die Lessing- loge IX 349 des unabhängigen Ordens Bnai Briss. Kapital: M. 145 000 in 725 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 100 000, die G.-V. v. 29./6. 1898 beschloss Erhöh. um M. 25 000 (auf M. 125 000), weitere Erhöh. um M. 20 000 (auf M. 145 000) 25/9. u. 12./11. 1901. Hypotheken: M. 210 000. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Kassa 129, Grundstücke 355 205, Debit. 8857. –— Passiva: A.-K. 145 000, Hypoth. 210 000, R.-F. 3123, Div. 685, Gewinn 5383. Sa. M. 364 192. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 8275, Unk. 261, Gewinn 5383. –— Kredit: Vortrag 642, Miete 13 000, Zs. 277. Sa. M. 13 920. Dividenden 1901–1914: 2½, 2½, 2½, 3, 3¼, 3, % Direktion: Leopold Bial, Carl Kempner, Mor. Schottländer. Aufsichtsrat: Vors. Samuel Mendelssohn, Rechtsanw. Dr. Georg Kempner, Alb. Peiser, Dittmar Fränkel, S. Mendelsohn, Leop. Callomon- Zahlstelle: Breslau: B. Werner, Schlossstr. Odd-Fellow-Halle, A.-G., Stuttgart, Herzogstr. 6 d. Gegründet: 29./8. 1892. Zweck: Erwerbung u. Herstellung geeigneter Lokalitäten für die Stuttgarter Odd-Fellow-Logen u. Beschaffung sonstiger für Versammlungen u. gesellige Vereinigungen der Logen-Mitgl. geeigneter Einrichtungen Kapital: M. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 200. Anleihe: M. 30 000, in Oblig., amort. M. 7400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Akfie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Haus 105. 059, Mobil. 346, Kassa 193, Städt. Spar- kasse 218. – Passiva: A.-K. 20 000, Oblig. 22 600, do. Zs.-Kto 427, allg. Rentenanst. 48 700, Württemb. Loge Nr. 1 5508, Schiller-Loge Nr. 3 5508, R.-F. 1714, Gewinn 1359, Sa. M. 105 818. Gewinn 1903–1914: M. 1458, 942, 1622, 1183, 1333, 680, 1663, 2023, 1907, 1844, 1108, 1359. Vorstand: Fr. Schneider, Karl Klemm, E. Liedecke. Aufsichtsrat: Vors. P. Neumann, Ernst Haller, C. Klemm, Rich. Horkheimer, Fr. Autenrieth, E. Ulmer.