2304 Plantagen- und Kolonisations-Gesellschaften. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kabel-Ern.-F 210 807, Kabelinstandhalt.-F. 150 000 (Rückl. 25 000), R.-F. 63 100 (Rückl. 12 400), Separat-Kto Dresdner Bank wegen El Arich 233 927, Kredit. 307 597, Pens.-F. 35 000 (Rückl. 5000), Div.-Ergänz.-F. 250 000 (Rückl. 100 000), Apparatenres. 5809, Div. 70 000, Tant. 24 827, do. an Vorst. der Deutsch-Niederländ. Ges. 8400, Vortrag 62 732. Sa. M. 2 422 203. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 172 483, z. Kabel-Ern.-F. 22 827, Kursverlust auf Effekten 21 735, Reingewinn 308 360. – Kredit: Vortrag 60 443, Einnahme 437 094, Zs. 27 868. Sa. M. 525 406. Dividenden: 1899–1904: 0 % (Organisationsjahre); 1905: 3½ % (v. 1./8.–31./12.); 1906–1914: 6, 4, 4, 6, 6, 6, 7, 7, 7 %. OCoup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. Joh. Wilh. Spoerer, Postrat Otto Stoecker, Cöln. Aufsichtsrat: (3–12) Vors. Geh. Ober-Finanzrat Wald. Müller, Stellv. Geh. Justiz- rat Dr. Jacob Riesser, Geh. Ober-Reg.-Rat Ministerial-Dir. a. D. Jos. Hoeter, Berlin; Bank- Dir. Emil Wittenburg, Dr. Walther Rathenau, Dr. Paul von Schwabach, Berlin; Freih. Emil von Oppenheim, Geh. Komm.-Rat Dr. Louis Hagen, Bankier Dr. Paul Seligmann, Bank- Dir. W. Farwick, Cöln; Finanzminister a. D. Dr. Gnauth Exz., Mülheim a. R. Zahlstelle: Berlin: Dresdner Bank. Tlantagel- und Rolonisations-Gesellschaften. Colonialexport Akt.-Ges. in Berlin SW., Markgrafenstr. 25. Gegründet: 6./1. bezw. 20./1. 1912; eingetr. 26./1. 1912. Gründer: Ernst Happek, Berlin; Martin Hirschberg, B.-Wilmersdorf; Theodor Michaelis, B.-Schöneberg; Sigismund Schack, Max Steinberg, Berlin. Zweck: Förderung des Verkehrs inländischer Waren in den deutschen Kolonien durch Rechtsgeschäfte jeglicher Art. Die Ges. besitzt die Grundstücke Kronenstr. 41 u. Mark- grafenstr. 25. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, begeben zu Pari. Hypotheken: M. 2 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Grundstücke 1 675 620, Gebäudeeinricht. 1 202 964, Kassa 328, Verlust 30 758. – Passiva: A.-K. 300 000, Hypoth. 2 500 000, Kaut. 250, Garantie- Kto 7165, Kredit. 102 257. Sa. M. 2 909 672. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 122 790, Unk. 2524. – Kredit: Agio 1991, Grundstücksertrag 92 564, Verlust 30 758. Sa. M. 125 315. Dividenden 1912–1914: 0, 0, 0 %. Direktion: Harry Reichmann. Aufsichtsrat: Vors. Simon Geissenberger, Stellv. Siegfried Geissenberger, Ernst Reichmann, Berlin. Gorobminen Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet: 19./10. 1912 bezw. 3./1. 1913; eingetr. 17./1 1913. Gründer: Kaufm. Friedr. Schilbach, Greiz; Kaufm. Herm. Steinberg, Berlin-Wilmersdorf; Kaufm. Martin Neuburger, Berlin-Halensee; Rechtsanwalt Dr. Ernst Zimmermann, Dr. phil. Friedr. Ramhorst, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Bergwerks- u. Minengerechtsamen aller Art im In- u. Auslande, insbesondere der in Deutsch-Südwestafrika befindlichen Gorob-Kupferminen, u. Vornahme aller zur Erreichung dieses Zweckes dienlichen Rechtsgeschäfte. Die Ges. hat spez. die Aufgabe, das von der Deutschen Kolonialges. für Südwestafrika erworbene Recht auf Gewinn. von Kupfererzen in deren Gebiet gegen eine jährl. zu zahlende Abgabe aufrecht- zuerhalten. Ein in dieser Angelegenheit mit der Deutschen Kolonialges. geführter Prozess ist durch einen Vergleich beigelegt worden. Danach verpflichtet sich die Gorobminen A.-G., die noch rückständigen Zahlungen des Gorobminensyndikats für die Jahre 1912/13 u. 1913/14 von je 1000 nebst 4 % Zinsen nachzuzahlen u. v. 1./10. 1914 ab selbst jährl. 1000 an die Deutsche Kolonialges. zu zahlen. Eine Abbohr. der Gerechtsame hat stattgefunden und diese das Vorhandensein guter u. reichhaltiger Kupfererze erwiesen. Ihr Abbau ist aber erst dann möglich, wenn im Verein mit einer anderen grossen Ges. eine Bahn nach den Gorobminen gebaut wird. Kapital: Urspr. M. 14 200 in 71 Nam.-Aktien à M. 200. Die G.-V. v. 24./4. u. 26./6. 1914 be- Schlossen Erhöh. des A.-K. um höchstens M. 10 000 auf M. 24 200 in Aktien à M. 200. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1960, Kassa 35, Bankguth. 803, Debit. 7210, Verlust 4341. – Passiva: A.-K. 14 200, Kredit. 150. Sa. M. 14 350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. M. 4498. – Kredit: Zs. 157, Verlust 4341. Sa. M. 4498. Dividende 1913: 0 %. Direktion: Herm. Steinberg. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Max Schoeller, Düren; Stellv. Otto Erhard, Ed. Woermann, Hamburg. 828..