„„ Deutsche Effecten- 7 Wechsel-Bank Kaiserstrasse 30 Frankfunt a. M. (aaiserstrasse 30 8 Fernsprecher: für den Ortsverkehr: Hansa 7700–7706, für den Fernverkehr: Fernzimmer 2. 3 u. 4, für die Börse: Hansa 7700 bis 7706 odec Fernzimmer 2, 3 und 4. – pPostscheck cont? 1309, Frankfurt a. M. Vermittlung aller bankmässigen Geschäfte. Verwaltung von offenen und geschlossenen Depöts. Errichtung provisionsfreier Scbeckkonten. Vermietung von diebes- und feuersicheren Schrankfächern (Safes) in verschiedenen Grössen unter eigenem Mitverschluss des Mieters in unserer „ nach den neuesten technischen Erfahrungen erbaut is In uaserer Wechselstube Auszahlung und Ausfertigung von Kreditbriefen. HAn- und Verkauf von Effekten und Mechseln. Abteilung für Kuxe und unnotierte „„ Vermögensverwaltung. Anglo-Oesterreichische Bank Wien 1, Strauchgasse 1, Aktienkapital 100 000 000 Kronen Hgeeservefonds 36 000 000 Kronen Wechselstuben: Wien 1., Freyung (Hleidenschuss), l., Lichtensteg 2, II., Taborstrasse 10, III., Hauptstrasse 23, W., Favoritenstrasse 26, V., Schönbrunnerstrasse 38, Vl., Linke Wienzeile 4-6, Vl., Mariahiffer- strasse 15, VIl., Mariahilferstrasse 70, Vll., Westbahnstrasse 52/54, Vlll., Alserstrasse 51 (Koch- gasse) XIll., Hietzinger Hauptstrasse 4, XIV., Qumannstrasse 67, XVlll., Währingerstrasse 132 a, Nx. (Nussdort), Hlaupiplatz 5, XX., Wallensteinstrasse 22, XI. (Floridsdorf), Am Spitz 16. Filialen: Aussig, Bodenbach, Brünn, Brün, Budapest, Czernowitz, Eer, Falkenau, Franzens- bad, Graz, Innsbruck, Johannisbad, Kaaden, Karbitz, Karlsbad, Harolinenthal, Klattau, Korneuburg, Linz, Lobositz, Marburg, Marienbad, Parduhitz, Pilsen, Pirano, Prag (mit Expositur Nicklasstrasse), Prossnitz, Saaz, St. Pölten, Teplitz, Tetschen, Trautenau, Triest, Turn, Wels, Znaim. Lagerhäuser: Prag (Nordwestbahnhof), Tetschen-Laube, Russig, Melnik. Waren-Abteilung. Geschäftsstelle der K. K. Hlassenlotterie. Vermietung von Schrankfächern (Safe-Deposits) unter eigener Sperre des Mieters. Sparabteilung – Vinkultlerung und Devinkulierung von Militär-Heirats-Kautionen. Devidenden 1906–1913: K 12, 16, 76, 16, 17, 18, 19, 20, 20. Berliner Hypothekenbank Ttfongesolscha Landesherrlich zur Ausgabe von Inhaber-Papieren privilegiert am 1. öktober 1866 Staatsaufsickt durch die Röniglich Preussische Staatsregierung Stand am 30. Juni 1914: Aktienkapital ... % Üf]d7§ 290 000.– Reserven und Vorträge .....3 583090 000– Gewährte Hypotheken-Darleben . . M. 260 563 793.85 Gewährte Kommunal-Darlehlen. .. VM. 20 174 692.86 Ausgegebene Hypotheken-Pfandbriefe . . M. 239 606 440.– Ausgegebene Kommunal-Obligationen. .. M. 18 030 600.—