Kurzes Branchen-Register. * Pferdebahnen 51. Sekundärbahnen 1, 51. Treibriemen 997. Pflanzungs-Ges. 1834. Sensenfabriken 599, 659. Tuch-Industrie 919. Phot. Apparate 838. Silberbergwerke 390. Überlandzentralen 117. Phot. Papiere 1099. Silberverarbeitung 390, 599. Uhren 838. Pinselfabriken 1170. Sodafabriken 1015. Ultramarin 1046. Plantagen 1834. Solbäder 1235. Unfall-Versicherungen 363. Polygraphische Gewerbe 1141. Sparbanken 238. Verblendstein 879, 893. Portlandcement-Fabriken 861. Speditions-Gesellschaften 379. Vereine 1412, 1417, 1433. Porzellan-Fabriken 897. Speicher-Gesellschaften 379. Vergnügungs-Etabliss. 1433. Presshefe-Fabriken 1810. Spiegel-Glas-Versich. 363. Verkehrs-Gesellschaften 1. Pulver 1056. Spiegel-Manufakturen 905. Verlade-Anlagen 768. 1237. Spitzenfabriken 968. (J. Pohlig A.-G., Cöln) amiefabriken 991. Sportgesellschaften 1857. Versich.-Gesellschaften 363. Reismühlen s. I. Bd. Sprengstoff-Fabriken 1056. Verzinkerei 390, 599, 659. Reitbahnen 1857. Sbritfabriken 1810. Vigogne-Spinnerei 977. Reitklubs 1857. Stärke-Fabriken 1374. Viehmarktsbanken 238. Rennbahnen 1857. Stärkereien 935, 998. Vorschussvereine 238. Restaurants 1242. Stahlwaren-Fabriken 599. Wachstuch 1085. Reedereien 370. Stahlwerke 390, 599. Waffen-Fabriken 390, 599. Ringofen-Ziegeleien 879. Steingut-Fabriken 893. Waggon-Fabriken 390, 659. Röhrenkessel 390, 659. Stein-Industrie 852. Walzwerke 390, 599, 659. Rückversich.-Ges. 363. Steinkohlenbau 547. 0 Waren-Einkaufsvereine 1402. Salinen 588. Steinzeugwaren 879. Warenhäuser 1406. Salpeter 588. Strassenbahnen 51. Warps-Stärkereien 935, 998. Salzbergwerke 588. Strassenbau 275. Waschanstalten 1235. Sammeffabriken 977. Strickmaschinen 659. Wasserwerke 1230, „ Sand 861. Strohhutfabriken 1007. Weinbau 1393. = Schaumweine 1393. Tabak 1398. Weinsprit 1393, 1810. Schieferbrüche 852. Tapeten-Fabriken 1099. Wellblechfabriken 390. 599, 659. Schiessbaumwolle 1056. Tattersalls 1857. Werkzeugmaschinen 659. Schiffahrt 370. Tauwerk-Fabriken 997. Wichse 1046. Schiffsbau 830. Teigwaren 1358. Wollfilz-Fabriken 919. Schiffs werfte 830. 6 Telegraphen 117. Woll-Industrie 915. Schlächtereien 1379. Telegraphen-Ges. 117, 1141. Wollkämmereien 915. Schleppschiffahrt 370. Telephone 117. Wollwäschereien 915. Schlossfabriken 659. Teppich-Fabriken 977. Zahnradbahnen 51. Schmalzfabriken 1379. Terrain-Gesellschaften 275. Zeitungs-Verlag 1141. Schmirgel-Fabrikation 861. Textil-Industrie 915. Zementffabriken 861. Schnellpressen 659. Theater 1419. Ziegeleien 879. Schriftgiessereien 599, 659. Thon-Industrie 879, 893. Zinkgiessereien 599. Schuhfabriken 1007. Thonwaren-Fabriken 879, 893. Zinkhütten 390. 8 Schuhstoff-Fabriken 977. Tiegelwerke 879. Zoologische Gärten 1430. Schwarzkreidewerke 1046. Töpfereien 879, 893. Zuckerfabriken 1283 Schwimmanstalten 1237. HIorfbau 547. Zuckerraffinerien 1283. See-Telegraphen 117. Transportanlagen 768. Zuckerwaren 1358. Seidenfabriken 977. (J. Pohlig A.-G., Cöln) Zündwaren 1056. Seifenfabriken 1061. Seilerwaren 997. Transport-Gesellschaften 1, 379. Transport-Versicherungen 363. Zwirnereien 965. ZI Jeler 120 000 Abonnenten ösäddten Heistoptesene fäberrifang Bevorzugfes Inserfionsoradn zahlreicher erster Bankinstitüute und Industrieller 2:: Aktien-Gesellschaften in ganz Deutschland für finonzielle Hnzeigen. Wegen seiner grossen Verbreitung auch in Kapitalistischen Kreisen für die Veröffentlichung von Emissions -Prospekten, Generalversammlungs-Anzeigen, Bilanzen, Verlosungen usw. hervorragend geeignet. Der bestunterrichtete Handels- und Börsenteil mit täglichen Kursberichten bildet eine anerkannt zuverlässige Informationsquelle für die interessierten Kreise in Dresden und ganz Sachsen, Verlag der ,Dresdner Neueste Nachrichten', Dresden-A., Ferdinandstraße 4.