Elektrische Strassenbahnen, Klein- und Pferdebahnen etc. 75 Kleinbahn-Gesellschaft Greifswald-Jarmen in Greifswald. Gegründet: 24./10. 1896. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung 13./9. 1897. Zweck: Betrieb der Kleinbahn von Greifswald nach Jarmen mit Abzweigung von Dargezin nach Züssow u. von Gützkow nach Gützkower Fähre, sowie von Busdorf nach Kl.-Zastrow, mit Privatanschlussgeleisen nach Dersekow. Bahnlänge 44,23 km. Spurweite 0,75 m. Betriebsführerin: Lenz & Co. G. m. b. H., Berlin bezw. Stettin. Kapital: M. 1 441 000 in 1441 St.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 210 000. Vom Staat sind 339 Aktien, von der Provinz 339, vom Kreise Greifswald 431 u. von den Adjacenten u. Interessenten 101 Aktien übernommen. Die G.-V. v. 12./8. 1911 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 231 000 zur Erweiterung des Unternehmens. Darlehen: M. 63 367. Das vom Staat hergegebene Kapital wird verzinst und amortisiert. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: II. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1915: Aktiva: Eisenbahnbau 1 694 847, Grund u. Boden 19 669, Ern.-F.-Effekten 81 849, do. Material. 9460, Res.-Oberbaumaterial. 4021, Res.-Material. 615, Betriebsmittel-Res. Teile 6346, Werkstattmaterial. 195, Betriebskto II Rollbockamort. 565, Hypoth. 4500, Spez.-R.-F.-Effekten 1369, Effekten 10 568, Provinzialhauptkasse Stettin 30 704, Kassa –.33. – Passiva: A.-K. 1 441 000, Grund- u. Bodenkapital 19 669, Staats- darlehn 63 367, Ern-F. 101 521, Abschreib. 25 439, Dispos.-F. 120 368, Rollbock-Amort. 7453, unerhob. Div. 16 280, R.-F. 31 225, Spez.-R.-F. 1822, Gewinn 66 567 Sa. M. 1 894 713. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3273, z. Ern.-F. 9381, z. Abschreib.-Kto 2140, Kleinbahn-Abteil. Betrieb anteil. Kosten für 1914 7303, Betriebsmittelreserveteile 279, z. R.-F. 2265, z. Spez.-R.-F. 453, Gewinn 66 567. – Kredit: Vortrag 23 970, Eisenb.-Betriebsüber- schuss 66 964, Zs. 275, Res.-Material. 259, Werkstattmaterial. 195. Sa. M. 19 664. Dividenden: 1897/98–1904/05: 0 %; 1905/06=1914/15: 2, 3 , 2,% Vorstand: Justizrat Haeckermann. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Graf von Behr, Stellv. Ratsherr Noffke, Justizrat Hch. Haeckermann, Greifswald; Ober-Reg.-Rat Karbe. Stralsund; Geh. Baurat Drevos, Stettin; Rittergutsbes. Hans v. Behr, Fritzow; Landesrat Dr. Rentel, Reg.- u. Baurat Günther, Stettin. Betriebsleiter: Pomm. Betriebs-Dir. Stettin von Lenz & Co. G. m. b. H., Berlin. Zahlstelle: Greifswald: Eigene Kasse (Kreissparkassenlokah). Kleinbahngesellschaft Greifswald-Wolgast in Greifswald. Gegründet: 14./9. 1897. Eröffn. 7./10. 1898 bezw. 16./5. 1899. Zweck: Bau u. Betrieb der Kleinbahn von Greifswald nach Wolgast mit Abzweig. von Kemnitz nach Boltenhagen, sowie mit Anschlussgeleisen an die Brennerei u. Rübendarre in Eldena. Bahnlänge 53,08 km, Spurweite 0,75 m. Betriebsführerin Lenz & Co., G. m. b. H., Berlin bezw. Stettin. Kapital: M. 1 889 000 in 1889 St.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 500 000; erhöht lt. G.-V. v. 2./6. 1902 um M. 110 000, begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 2./11. 1904 beschloss Herabsetz. um M. 43 000 durch Vernichtung von 43 Aktien. Die a. o. G.-V. v. 12./12. 1906 genehmigte die Ausdehnung des Unternehmens, auf den Bau und den Betrieb der beiden Strecken Boltenhagen–Kühlenhagen u. Lubmin, Bahnhof bis Lubmin Strand. Das A.-K. wurde um M. 132 000 (also auf M. 1 699 000) erhöht, u. zwar in 132 St.-Aktien, begeben zu pari. Noch- malige Erhöhung um M. 167 000 zu pari, also auf M. 1 866 000, beschloss die a. o. G.-V. v. 5./6. 1907, dann Erhöh. lt. G.-V. v. 3./1. 1912 um M. 23 000 zu Pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1915: Aktiva: Eisenbahnbau 1 946 797, Grund u. Boden 20 000, Ern.-F.-Material. 7119, do. Effekten 114 848, Res.-Oberbaumaterial. 121, Betriebsmittel-Res.- Teile 8367, Res.-Material 117, Werkstatt- do. 1651, Effekten 21 682, Provinzialhauptkasse Stettin 39 616. – Passiva: A.-K. 1 889 000, Grund- u. Bodenkapital 20 000, Ern.-F. 136 239, Baubeihilfe 5485, Dispos.-F. 46 228, Abschreib. 13 955, unerhob. Div. 12 620, R.-F. 9795, Ge- winn 26 999. Sa. M. 2 160 323. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2473, z. Ern.-F. 13 309, z. Abschreib.-Kto 1187, Betriebskto Kleinbahn-Abt. 7267, Res.-Material. 280, z. R.-F. 1293, Gewinn 26 999. – Kredit: Vortrag 2419, Bahnbetriebsüberschuss 45 718, Zs. 2335, Betriebsmittel-Res.-Teile 686, Werk- stattmaterial. 1651. Sa. M. 52 811. Dividenden: 1898/99–1909/10: 0 %; 1910/11–21914¼157 1, 1, 2. 2, 7 %. Vorstand: Justizrat Haeckermann, Greifswald. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Carl Graf von Behr, Greifswald; Ober-Reg.-Rat Erxleben, Stralsund; Ratsherr Noffke, Justizrat Hch. Haeckermann, Greifswald; Landesrat Rentel, Reg.- u. Baurat Günther, Geh. Baurat Drews, Stettin; Baurat Fuchs Berlin. Betriebsleiter: Pommersche Betriebs-Dir. Stettin von Lenz & Co. G. m. b. H., Berlin. Zahlstelle: Greifswald: Eigene Kasse (Kreissparkassenlokal). Grifte-Gudensberger Kleinbahn-Gesellschaft in Gudensberg, Reg.-Bez. Cassel. Gegründet: 29./11. 1897 bezw. 9./3. 1898. Staatliche Konz. 13./4. 1898 auf 75 Jahre. Gründer siehe Jahrg. 1900/1901.