Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und Hilfsgeschäfte. 163 „Siemens Elektrische Betriebe Aktiengesellschaft in Berlin, SW. Askanischer Platz 3. Gegründet: 16./1. 1900 mit Wirkung ab 1./10. 1899; eingetr. 9./4. 1900. s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma: „Siemens“ Elektrischie Betriebe, G. m. b. H. bisher betriebenen Geschäftes und ferner der Betrieb aller Geschäfte, welche sich auf private oder öffentl. Unternehmungen unter Anwend. der Elektrizität beziehen. Über- nommen wurden bei der Gründung der A.-G.: 1) Elektrizitätswerk in Malaga in Spanien M. 1 820 636, 2) Elektrizitätswerk u. die Strassenbahn in Weimar M. 894 961, ferner an flüssigen Mitteln M. 233 519; zus. M. 2 949 117 abzügl. M. 1 249 117 Passiva, restliche M. 1 700 000 wurden in Aktien gewährt. Das Kto „Beteiligungen an Unternehmungen“ setzte sich am 30./9. 1913 wie folgt zu- sammen (Zahlen für 1913/14 u. 1914/15 nicht veröffentlicht): Aus dem gesamten K 1 400 000 betragenden Kapital der Oesterreich. „Siemens“ Elektrische Betriebe G. m. b. H. in Wien, welche die Elektriz.-Werke Asch, Nassengrub, Oberleutensdorf, Soborten u. Nixdorf besitzt u. betreibt. Die Anteile der Oesterr. „Siemens“ Elektrische Betriebe G. m. b. H. stehen bei der „Siemens- Elektrische Betriebe A.-G. mit M. 1 190 000 zu Buch, ein ferner an die Oesterr. „Siemens“ Elektrische Betriebe G. m. b. H. gegebener Vorschuss mit M. 3 811 814. Div. der Osterr. Ges. 1908/09–1912/13: 9.6,. 10.1, 9.4, 13.42, 14.66 %. 5 Aus 25 % Einzahl. auf eine Beteilig. von M. 1 950 000 an der Uberlandzentrale Südharz G. m. b. H. in Bleicherode a. H., deren Restkapital von M. 50 000 im Besitz des Kreises Grafschaft Hohenstein ist, zu Buch stehend mit M. 487 500. Die Ges. verteilte für ihr erstes Geschäftsjahr, das am 31./12. 1912 schloss, 4½ % Div. Aus K 2 400 000 Anteilen der Nordböhmischen Elektrizitätswerken G. m. b. H. in Boden- bach, deren Ges.-Kap. K 3 000 000 beträgt. Das Werk in Türmitz kommt Anfang 1916 in Betrieb; das Unternehmen soll in eine Akt.-Ges. umgewandelt werden. Die verpachteten Elektrizitätswerke in Malaga u. Hof werden unter der Firma der Ges., diejenigen in Perugia, Alessandria von Akt.-Ges. betrieben, deren gesamtes Kapital im Besitz der Ges. ist. Pächterin der Betriebe aller dieser Werke ist die Siemens & Halske Akt.-Ges., mit welcher Pachtverträge bis zum J. 1921 laufen. Der ,„Siemens“ Elektrische Betriebe A.-G. ist ein Ertrag von 7½ % des Anlagekapitels seitens der Siemens & Halske A.-G. garantiert. Von dem Mehr des Betriebsüberschusses erhält ⅓ die Pächterin. die Verpächterin. Diese % stehen der letzteren zur freien Verfüg., während von dem Minimum von 7½ % zur Verzins. des Anlagekapitals 5 %, u. zur Rückstell. in den Tilgungs- u. Erneuer.-F. 2½ % zu verwenden sind. Das Erträgnis aus den Pachtverträgen betrug im J. 1912/13 M. 824 336, worin letztmalig die verkaufte Zentrale Pisa mit einem anteiligen Betrag von M. 139 329 enthalten war. Übersicht über die Werke, weleche der Ges. gehören und an denen sie beteiligt ist. Gründung Zahlen für 1913/14 u. 1914/15 nicht veröffentlicht. Die Elektrizitäts-Werke in eigenem Betriebe umfassen folg. Unternehm.: Das Werk Weimar, das die Stadt Weimar mit Energie für Licht u. Kraft versorgt u. Lei- tan Erzeugte Kilowattstunden im Jahre Elektrizitätswerke „„„. fähigkeit ÜÄ PS. 1908/09 1909/10 1910/11 1911/12 1912/13 Eigene Betriebe Winn.. 2 058 1 228 500 1 191 300 1 295 800 1 599 000 1 776 600 Wiesmoor. 7200 = 7846 380 5 617 590 8 854 800 Ifibeck 8 600 = 5 885 120 11 746 070 Harburg Wilhelmsburg. 8000 im Bau 3 658 150 Verpachtete Zentralen HÜE 1915. 1 117 130 1 219 770 1 302 270 1 402 960 1 612 570 Malaga. 4030 2 982 171 3 005 698 3 191 191 3 139 109 2 677 129 Perugia 1 880 1 222 060 1 234 775 1 326 114 1 466 651 1 668 751 Alessandria 2 840 1 199 392 1524 123 1755 227 1 990 560 2 122 430 Beteiligungen Asch 6886 1 080 1 051 720 1 219 219 1 370 424 1 590 928 1 593 532 Nassengrub sntf 4000 %%%% 673 590 reic ische leutensdf, Efsiemenf. 1 180 853 720 887 120 947 415 1 429 229 1 701 070 Nixdorf B. 3880 708 654 831 741 903 813 1 020 595 1 061 461 Soborten ..... „ .... 394590 Nordböhmische Elektri- = Azrtätswerke G. m. b. H. 3 %. Südharz G. m. b. H. 15 400 = im Bau 5 269 720 60113 10 363 347 11 113 746 19 938 634 25 141 742 44 810 463 die Strassenbahn