― 272 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. ―― ― 0 0 0 Westfälische Kreditanstalt Kommandit-Ges. auf Aktien in Schwerte a. d. R. (In Liquidation.) Die Ges. geriet im Sept. 1911 in Zahlungsschwierigkeiten; sie war deshalb gezwungen, am 30./9. 1911 in Liquid. zu treten. Der Gesamtverlust betrug per 31./12, 1911 M. 1 044 300. Am 9./11. 1911 teilte der Liquidator mit, dass auf die Aussenstände von M. 1 510 811 allein M. 1 013 962 abgeschrieben worden seien. Nach der neuen Bilanz per 31./12. 1914 betrug der Gesamtverlust M. 1 013 604. 50 % konnten bereits an die Gläubiger ausbezahlt werden; eine restl. Quote dürfte noch ausgeschüttet u. die Gläubiger voll befriedigt werden. Gegründet: 24./4. 1909; eingetragen 30./4. 1909. Die Ges. bezweckte den Betrieb von Bankgeschäften mit Zweigniederlass. in Kamen, Plettenberg u. Werdohl. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000. Die G.-V. v. 22./3. 1910 beschloss Erhöhung um M. 500 000, begeben zu 103.50 %. Das A.-K. ist verloren. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj.“ Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ZBilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Kassa 406, Schuldner 7867, Immobil. 48 126, Verlust 1 013 604. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Gläubiger 47 004, Hypoth. 18 000, Kriegsrücklage 5000. Sa. M. 1 070 004. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 998 383, Kriegsrücklage 5000, Unk. 6840, Abschreib. 5919, Zs. 2333. – Kredit: Effekten 4827, Provis. 46, Verlust 1 013 604. Sa. M. 1 018 478. Dividenden: 1909: 6 % (v. 1./5.–31./12.); 1910–1911: 6, 0 %. Liquidator: Dr. jur. Karl Siebert, Dortmund, Ostwall 2. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Emil Backhausen, Schwerte; Bürgermeister Friedr. Knipp- schild, Gevelsberg; Fabrikant Otto Möhling, Schwerte. Siegener Bankverein in Liqu. in Siegen. Der im J. 1893 über das Vermögen dieser A.-G. eröffnete Konkurs, der erforderlich war, da infolge betrügerischer Machenschaften das ganze A.-K. von M. 2 000 000 nebst dem R.-F. von M. 450 000 verloren war, ist nach 18jähr. Dauer im J. 1911 beendet. Der Konkurs- verwalter legte die Schlussrechnung am 30./11. 1911 vor. Die Forder. der Gläubiger konnten voll befriedigt werden. Es verblieben noch ca. M. 270 000 zu Gunsten der Aktionäre, s0 dass die Ges. nach Beendigung des Konkursverfahrens lt. G.-V. v. 4./7. 1912 in Liquid. trat. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Am 5./1. 1914 kam die I. Liquid.-Rate von 10 % an jede Aktie zur Auszahlung. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1915: Aktiva: Debit. 91 749, Effekten 3750, Verlust 1 708 021. — Passiva: A.-K. 2 000 000, zurückgez. A.-K. ab 10 % Zurückzahl. auf 1479 Aktien 147 900, bleibt 1 852 100, weiter zurückgez. A.-K. 49 760, bleibt 1 802 340, Kredit. 1180. Sa. M. 1 803 520. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 365, Gewinn 2699. Sa. M. 3065. —– Kredit: Zs. M. 3065. „ Liquidatoren: Justizrat Karl Bigge, Kaufm. Heinr. Gimbel, Willy Dienenthal, Adolf Herling. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Harr, Siegen. Spar- und Darlehnskasse A.-G. zu Steinbach b. Giessen. Gegründet: 23./11. 1896 durch Übernahme des 1865 erricht. Spar- u. Vorschuss-Vereins e. G. Letzte Statutänd. 5./6. 1902. Zweck: Förderung von Kredit u. Erwerb durch Verabreichung u. Empfang von Darlehen, Gewährung von Hypoth. Kapital: M. 20 000 in 20 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt M. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien 432 290, Güterkaufgelde 58 462, Kassa 19 910, Ausstände 25 478, Mobil. 15, Gerichtskosten 200. — Passiva: A.-K. 5000, aufgenommene Kapitalien 559 665, R.-F. 2856, Nachlass von Güterkaufgeldern 2900, für mildtätige Zwecke 20, Gewinn 2280. Sa. M. 572 721. Gewinn 1902–1914: M. 1588, 2103, 4087, 4266, 4616, 3372, 2447, 3586, 3560, 2590, 1615, 2021, 2280. Direktion: Heinr. Krämer VII, Phil. Haas I, Jakob Gerhard V, Ludw. Krämer I, Heinr. Haas XIII in Steinbach. Stolper Bank Akt.-Ges. in Stolb in Pommern. Depositenkassen in Lauenburg i. Pommern u. Kolberg. Gegründet: 21./9. 1909 mit Wirkung ab 2./11. 1909; eingetr. 6./11. 1909. Gründer: Pommersche Landesgenossenschaftskasse, Stettin; von Brockhausen, Stettin; von Boehn, Culsow; von Puttkamer, Glowitz; Rieck-Eggebert, Poganitz; von Goerne, Vessin; Wallenius, Grapitz; B. Neumann, Kl.-Silkow; Dahmers, Stolp; Dr. Petersen, Sellin; W. von Below, Saleske; Kellermann, Vilgelow; von Puttkamer, Versin; Graf von Krockow, Peest; Arnold, Reitz; von Puttkamer, Barnow; von Bandemer, Selesen; von Courbiere, Sanskow; Dr. Hoff- mann, Stettin; von Bandemer, Weitenhagen; von Mitzlaff, Mickrow.