vVvVersich. von Entschädig. für den Fall der durch Krankheit oder Unfall h Qder bei Erreichung eines bestimmten Lebensalters fällig werden. Die Ges. hat a Ver Rekes unssGesclschaften. 3 63 u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- Unk. 11 43, Gewinn 5689. – Kredit: Vor- trag 6121, Zs. 9157, Pacht u. Miete 1849. Sa. M. 17 127. Dividenden 1911–1914; „%.. Direktion: Bank-Dir. Claus Bolten, Stellv. Bank-Dir. G. 0. Nordquist, L. Koc Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Werner Eichmann, Berlin; Stellv. Bank-Dir. Schwarz, Bank-Dir. Claudius Joh. Thomas. Hamburg: Justizrat Jul. Schachian, I Leo Neumann, Berlin; Rechtsanw. u. Notar Fritz Bohnert, Dortmund. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Neue Boden-Akt.-Ges.; Hamburg: Vereinsbank. Versicher Ungs- Gesellschaften. Nord und Sud, Allgemeine „ A. G. in Berlin. Tempelhofer Ufer 14. (In Liquidation.) Gegründet: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28./9. 1912 festgestellt, am 17./5. 1913 geänd., Aa? 910. 1913 wieder geänd. u. neu Ügefasst u. am 30./10. 1913 sowie 14./11.1913 zuletzt geänd.; eingetragen 3./1. 1914. Gründer: Fabrikant Alfred Richert, Hamburg; Ing. Ernst Schlesinger, Berlin; Architek st Georg Schmidt, B.-Schöneberg; Kaufm. Carl Oskar Dieckmann Magdeburg; Kaufm. Carl von Treu, B. -Wilmersdorf. Die Ges. bezweckte Rückve ersicherung in allen Zweigen. Im J. 1914 beteiligte sich als Ges. an der Patria Kranken- u. Sterbegeld-Versicherungsbank A.-G. in Berlin durch Ankauf von Aktien. Die a. o. G.-V. v. 4./2. 1915 beschloss die Übertragung der Aktien der „Patria“, Kranken- u. Sterbegeld-Versich.-Bank in Berlin, auf die einzelnen der N= u. Süd'', sowie die Auflös. der „Nord u. Süd“. Kabpital: M. 620 000 in 620 Nam. Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Eingezahlt 25 %. Hiquidationseröffnungsbilanz am 4. Febr. 1915: Aktiva: Debit. 67 801, Bu . 1496, Patria-Aktien 425 000, Dresdner Bank 58, nicht eingez. A.-K. 326 075, Forder. an Aktionäre für nicht eingez. Organisat.- F. 10 000, Verlust 104 267. – Passiva: A.-K. 620 000, Kredit. 171 436, Frankona, Rückvers.-Ges. Frankf. A, M. 143 263. Sa. M. 934 699. Dividenden 1912–1914: 0 %. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Heinr. Heyers, Aufsichtsrat: Verlagsbuchhändler Alex. Enge *Ste B.-Grunewald;: Präsident der Landwirtschaftskammer Geor Mark; Fabrikbes. Herm. Ebenauer, Hof; „ 3= * Patria. Kranken- u Sterbegeld- Peä in Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 14. (In Liduidation.) Gegründet: 29./11. mit Ander. v. 8./12. 1911. Gründer siehe Jahrg. 191 Die G.-V. v. 15./4. 1915 beschloss die Auflös. der Ges. Dieselbe bezweckte Ver Erwerbsunfähigkeit, Versich. u. Rückversich. von Kapitalien bis zu M. 2000. Anschluss bezw. die Aufnahme anderer Kranken- u. . -Unternehm. ihren Versicherungsstock vergrössert. Kapital: M. 1 000 060 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, eingez. 25 %; übernommen von den Gründern zu pari; auch wurden von. denselben als Örgan.- F. M. 200 000 à fondl perdu eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie „ Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 750 000, Hypoth. 262 050, Wertp. 12 461. Guth. bei Banken u. Versich.-Ges. 25 858, gestundete Prämien 59 237, Aus- stände bei Gen.-Agenten 83 807, Kassa 848, Inventar 5100, sonst. Aktiva 40, Verlust 104 856. ==–pPassiva: A.-K. 1 000 000, Prämien-Res. 54 007, Prämien- Überträge 58 344, Res. für Schwebende Versich. 33 620, sonst. Res. 20 736, sonst. Passiva 137 551. Sa. M. 1304 260% Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Üperträge aus 1913 284 954, Prämieneinnahme 266 446, Aufnahmegebühren 4935, Kapitalerträge 12 127, sonst. Einnahmen 85 396, Verlust 104 856. — Ausgaben: Zahl. für unerledigte Versicherunssfälle der Vorjahre 46 791, do. im Geschäftsjahre 246 397, Steuern u. Verwalt.-Kosten 328 189, Rückvergüt. für Deck.- Kapit. 678, Verlust aus Kapitalanlagen 574, Prämien-Res. 54 007, Prämien- Überträge 58 344, Unk.- Res. 20 736, sonst. Ausgaben 2996. Sa. V. 758 716. Dividenden: 1911/12: 0 %; 1913: 0 % organisationsjahre) Liquidator: Arthur Wendorff. Aufsichtsrat: Vors. Generalmajor . D. von Massow, Rechtsanw. Dr. jur. Anton Stöhr, Dir. Paul Minde, Berlin; Alex. Engel, B.-Steglitz.