710 Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Kassa 10 340, Effekten 211 803, Wechsel 30 324, Inventur-Vorräte u. Halbfabrikate 280 622. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Prior.-Oblig. 220 000, ausgeloste do. 4120, do. Res.-Kto 3780, unerhob. Div. 300, R.-F. 150 000 (Rückl. 25 000), Delkr.-Kto 4434, Anzahl. u. sonst. Kredit. 276 486, Beamten- Unterst. F. 20 000 (Rückl. 10 679), Arb.- do. 20 000 (Rückl. 16 815), Div. 62 500, Res. f. Kriegsgew.-Steuer 50 000, Spez.-R.-F. 20 000, Tant. an Vorst. 11 230, do. an A.-R. 5196, Vortrag 6772. Sa. M. 2 104 820. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis., Gehälter, Reisekost. etc. 129 100, Oblig.-Zs. 10 192, Betriebs-Unk. 237 115, Handl.-Unk. 64 514, Abschreib. 248 114, Reingewinn 208 194. kregie Fabrikat-Bruttogewinn 760 276 Giesserei- do. 135 588, Miete 957, Zs. 407. M. 897 230. Kurs Ende 1896–1914: 129.30, 151, 167. 75, 139.10, –, 81, 81, 95.75, 98.75, 108.25, 119, 90, 90, 89.75, 87, 76.75, 50.50, 41, 45.10* %. Am 27. 11. 1896 zu 128 % eingeführt. Notiert in Berlin. Diyvidenden 1886/87.-1914/15: 8 § 15 13, 9, 9, 9, 8, 8, 8, 10, 10, 8, 3, 1½, 3½% 7, . 9. % Coup.-Verj.: (K.) Direktion: Br. Peter Oettgen. Prokuristen: K. Schilling, M. Gränzer, Obering. Anton Gruber. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Landtagsabgeordn. Rob. Kreitling, Berlin; Stellv. Rentier Wilh. Koch, Bank-Dir. Kurt Wandel, Dessau; Dir. Max Hichaslis, Bank-Dir. Otto Gresser, Kottbus. Zahlstellen: Für Div.: Eigene Kasse; Berlin: Deutsche Bank; Cottbus: Niederlaus. Bank A.-G.; Dessau: Bank-Ver. Aktiengesellschaft für Dampfkesselbau vorm. F. Guttsche in Crimmitschau. (In Liquidation.) Gegründet: 18./5. 1899. Übernahmepreis M. 523 408. Gründung siehe Jahrg. 1900/1901. Die G.-V. v. 2./11. 1912 beschloss die Liquidation der Ges. Die Anlagen wurden von der Halvor Breda A.-G. in Berlin übernommen. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000. Zur Tilg. der Unter- bilanz (ult. 1906 M. 247 717) beschloss die G.-V. v. 8./6. 1907 Herabsetzung des A.-K. auf M. 250 000 durch Zus. legung der Aktien 2: 1. Die Unterbilanz stieg 1911/12 von M. 10 658. auf M. 203 689, 1912/13 auf M. 211 520, 1913/14 auf M. 212 998. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3.; bis 1910 Kalenderj. Bilanz am 31. März 1915: Xktiva: Kassa 85, Halvor-Breda-Aktien 30 000, Debit. 10 333, Verlust 219 075. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 9443. Sa. M. 259 493. Dividenden: 1899–1910: 6, 5, 0, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. 1911/12 (15 Mon.): 0 %. Liquidator: Gust. Alex. Guttsche. Aufsichtsrat: Vors. Bevollmächtigter Felix Müller, Stellv. Bernh. Behrens, Oberlössnitz: Major z. D. Elias Nicolai, Dresden. Crimmitschauer Maschinenfabrik, Crimmitschau i. S. Gegründet: 20./7. 1892. Übernahme der 1887 mit einem A.-K. von M. 600 000 gegr. u 1892 in Konkurs verfallenen Dampf- u. Wollwäscherei- Maschinenfabrik vorm. Rich. Franz zu Crimmitschau. Gründung siehe Jahrg. 1900/1901. Zweck: Masch.-Bau, spez. Bau von Dampfmasch. bis 3000 PS. u. Heissdampfmasch., Hochdruck-Zentrifugalpumpen, Anlagen v. kompl. Fabrik-Etabliss. aller Art, Wollwäschereien, Trocknereien; sowie Giessereiprodukte aller Art. Auch baut die Ges. Kompressoren u. Pressluftpumpen für Wasserhebezwecke. 1914/15 flotte Beschäftig. in Heeresaufträgen. Kapital: M. 200 000 in 200 gleichber. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 350 000, erhöht lt. G.-V. v. 15./10. 1894 um M. 150 000 mit Div.-Recht ab 1./7, 1895, begeben zu pari. Zur Sanierung der Ges., Beseitigung der Unterbilanz, Bildung von Res. und zu Abschreib. be- schloss die G.-V. v. 13./12. 1902 bezw. 28./5. 1903 Herabsetzung des A.-K. auf M. 200 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis von 5: 2, sowie Erhöh. des so herabgesetzten A.-K. bis auf wieder M. 500 000 durch Ausgabe von bis zu M. 500 000 Vorz.-Aktien à M. 1000. Die Inhaber zus.gelegter Aktien, welche Vorz.-Aktien in Höhe von M. 3000 zeichneten, erhielten durch Hingabe von M. 2000 zus.gelegter Aktien an Zahlungsstatt u. Zuzahlung von M. 3000 bar 5 Vorz.-Aktien à M. 1000. Es wurden 356 Vorz.-Aktien gezeichnet und war das A.-K. nach Durchführung der Transaktion zus. gesetzt aus 70 St.-Aktien u. 356 Vorz.-Aktien. Buch- geewinn der Transaktion M. 300 000, wovon M. 137 422 zur Deckung des Verlustes aus 1902/1903 dienten, M. 162 588 einer Sonderrückl. zugeführt wurden, die aber jetzt aufgebraucht ist. Die G.-V. v. 30./11. 1907 beschloss Erhöhung des A.-K. durch Ausgabe von bis M. 169 000 Vorz.-Aktien. Die Inhaber der noch bestehenden 70 abgestempelten St.-Aktien konnten diese neuen Vorz.-Aktien gegen Hergabe einer St.-Aktie u. Aufzahlung von M. 500 oder gegen Hergabe von 3 St.-Aktien ohne Aufzahlung beziehen. Darauf erfolgte handelsger. Eintrag. v. 28./2. 1908: Durch Zus. legung von St.-Aktien u. Ausgabe neuer Vorz.-Aktien zu M. 1000 hat sich die Zahl der St.-Aktien auf 16 vermindert u. die Zahl der Vorz.-Aktien auf 390 erhöht; es wurden 30 St.-Aktien in 10 Vorz.-Aktien zus.gelegt u. auf 24 Aktien je M. 500 zugezahlt u. dadurch 24 neue Vorz.-Aktien geschaffen, so dass das A.-K. von 1907–1913 MV. 406 000 in 16 abgest. St.-Aktien u. 390 Vorz.-Aktien à M. 1000 betrug.