„„ Gas-Gesellschaften. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. = Hypoth.-Anleihen: I u. II, zus. moch M. 33 000 in 4½ % Oblig. in Umlauf, Stücke à M. 1000 u. 500. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1915: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 293 459, Kassa 2027, Debit. 9995, Lagervorräte 15 492, hinterl. Kaut. 281, vorausbez. Versich. 211. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihen I u. II 33 000, Kredit. 63 880, Rückstell. für Anleihe-Zs., Saläre etc. 2316, Ofen-Neubau 3113, Erneuer., Abschreib. 84 650, R.-F. 5657, Spez.-R-F. 2000, Gewinn 6849. Sa. M. 321 467. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 45 084, Zs. 4995, Abschreib. 2000, Reingewinn 6849. – Kredit: Vortrag 188, Einnahmen aus Verkauf von Gas, Neben-Pro- dukten, Mieten etc. 58 740. Sa. M. 58 929. Dividenden 1897/98–1914/15: 0, 1½, 1½, 1½, 2, 3, 5, 6, 6½, 7, 7½, 7½, 7, 7½, 7½, 6, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Betriebsleitung: Gasinspektor Walther, Schmalkalden. „ Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Fritz Francke, Bremen; Stellv. Bankier O. Daeche, Schmalkalden; Dr. Stange, Bukarest; Rich. Dunkel, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Deutsche Nationalbank; Schmalkalden: Vereinsbank. Gaswerk Schwabmünchen, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 23./2. 1907; eingetr. 28./3. 1907. Gründung siehe Jahrg. 1908/09. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. die Verpachtung von Gas-u. Elektrizitätsanstalten, Gaskonsum 1909/10–1914/15: 113 811, 125 858, 135 883, 143 199, 147 870, 151 660 ebm. Kapital: M. 160 000 in 160 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 130 000, erhöht lt. G.-V. v. 19./2. 1908 um M. 30 000 zu pari. Anleihe: M. 120 000 in Stücken à M. 1000 u. 500. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: März-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1915: Aktiva: Gaswerksanlage 264 772, Kassa und Debit. 17 668, Lagervorräte 4948, Anleihebegebungs-Kto 7500, Zentralverwalt.-Zuschusskto 47 894. – Passiva: A.-K. 160 000, Anleihe u. Kredit. 156 862, div. Vorträge 1695, Res.-F. u. Ern.-F. 16 965, Gewinn 7260. Sa. M. 342 784. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 32 662, Abschreib. 2647, Gewinn 7260. – Kredit: Betriebseinnahmen 36 521, Zentralverwaltungs-Zuschuss 6049. Sa. M. 42 570. 8 1907/08: 4½ % Pp. r. t. = M. 32.45; 1908/09–1914/15: 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½ 4½ Mirelgion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Seb. Strobel, Stellv. Notariatsbuchhalter B. Werner, Jos. Gossner, Anton Oeschey, Schwabmünchen; Ing. Carl Francke jun., Bremen. Zahlstellen: Schwabmünchen: Bürgermeister Strobel; Bremen: Ges.-Kasse; Augsburg: Bayer. Disconto- u. Wechselbank. Gas-u. Elektricitäts-Werke Senftenberg. A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 18./3. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung des Gas- werks im Aug. 1898. Gaskonsum 1913/14 680 472 cbm. Kapital: M. 220 000 in 220 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000, erhöht lt. G.-V. vom 27./6. 1906 um M. 40 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1906, begeben zu 103.50 %, lt. G.-V. v. 4./6. 1909 um M. 60 000 (auf M. 220 000) in 60 Aktien, mit Div.-Ber. ab 1./4. 1909, begeben zu 105 angeboten den alten Aktionären zu 107 %. Hypoth.-Anleihe: M. 39 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1915: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlagen 500 737, Kassa 2932, Debit. 33 659, Lagervorräte 30 199, vorausbez. Versich. 1241. – Passiva: A.-K. 220 000, Anleihe 39 000, do. Zs.-Kto 438, Kredit. 136 006, Ofenneubau 12 000, Vorträge f. Salär, Unk. Rabatt etc. 10 910, R.-F. 12 200, Ern.-F. 114 000, Gewinn 24 213. Sa. M. 568 769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 94 482, Anleihe-Zs. 1788, Abschreib. 12 000, Kriegsunterstütz. 1908, Reingewinn 24 213. – Kredit: Vortrag 151, Bruttoerträgnis 134 242. Sa. M. 134 394. 7 Dividenden 1898/99–1914/15: 0, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 7½, 7½, 7½, 7½, 7½, 7½, 8, 8, 10, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K). 0 Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (4) Vors. J. C. H. Schlingmann, Bremen; Stellv. Gotth. Paul Jurisch, Bürgermeister Kieback, Senftenberg; Carl Francke jr., Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Senftenberg: Gaswerksbureau. Gaswerk Bad Sooden a. d. Werra, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: Am 8./4. 1907; eingetr. 29./6. 1907. Gründer s. Jahrg. 1908/09. Die Ges. trat gegen eine Vergütung von M. 5000 in den von der Firma Carl Francke mit der Ge-