Gesellschaften für Gas-, Petroleum- und Spiritus-Glühlicht. 1227 Bei der Industriestätte Warschauerbrücke G. m. b. H. stand dieses Grundstück in der Bilanz v. 30./9. 1912 inkl. Gebäude u. Masch. mit M. 3 299 000 zu Buch. Das Grundstück ist mit einer Hypoth. von M. 2 421 500 belastet, welche mit 4 % zu verzinsen u. vor 1./10. 1916 nicht rückzahlbar ist. Das Grundstück hat einen Flächeninhalt von 8048 qm u. ist an 3 Strassen gelegen. Die Strassenfront ist in der Rotherstr. 88 m. in der Ehrenbergstr. 91.75 m u. in der Naglerstr. 91.32 m lang. Die Auer-Ges. hat dieses Grundstück zu einem Mietzins v. M. 181 742 jährl. bis 30./9. 1921 gemietet u. zahlt ausserdem für Amort. der Masch.-Anl. an die Industriestätte Warschauerbrücke z. Z. M. 65 000 jährl. Näheres über die Grund- stücke II u. III siehe unten. Die Auer-Ges. besitzt ferner das Kommandit-Kap. v. M. 900 000 der Glühkörperfab. Kom- mandit-Ges. Rich. Feuer & Co. Ges. f. Gasglühlicht-Ind. früher in Schöneberg, jetzt in Berlin. Die Ges. war früher eine A.-G. mit einem A.-K. v. M. 900 000. Die Auer-Ges. hatte sämtl. Aktien erworben. Im J. 1905 wurde die Feuer-A.-G. in eine Kommandit-Ges. umgewandelt, wobei das A.-K. v. M. 900 000 in ein gleich hohes Kommandit-Kap. umgewandelt wurde. Da die M. 900 000 Aktien mit Rücksicht auf ihren Erwerbspreis bei der Auer-Ges. mit M. 750 000 zu Buch standen, so steht jetzt auch das Kommandit-Kap. mit diesem Betrage zu Buch. Die Ges. Rich. Feuer & Co. betreibt die Fabrikation von Glühkörpern für Gas- Glühlicht u. besitzt eine Filialfabrik in England. Sie besitzt ferner das in Schöneberg, Bahnstr. 21, belegene Fabrik- u. Wohngebäude, in dem früher die Fabrikation betrieben wurde und das jetzt verkauft werden soll. Dasselbe hat einen Flächeninhalt von 1634.66 qm u. eine Strassenfront von 23.50 m. Es stand am 1./7. 1912 wie folgt zu Buch: Grundstück M. 246 846, Gebäude (ohne Masch.) M. 339 193. Das Grundstück ist mit einer Hypoth. von M. 360 000 belastet, welche mit 4½ % verzinsl. u. nicht vor dem 1./7. 1913 rückzahlbar ist. Die Auer-Ges. besitzt ferner die sämtlichen Geschäftsanteile im Betrage von M. 21 000 der Export-Gasglühlicht-Ges. m. b. H., früher in Weissensee, jetzt in Berlin, Diese betreibt die Fabrikation von Glühkörpern für Gasglühlicht. Sowohl die Fabrikation der Kommanditges. Rich. Feuer & Co. Ges. für Gasglühlicht- Ind. als die Fabrikation der Export-Gasglühlicht-Ges. m. b. H. werden in einem zu diesem Zweck erbauten Fabrikgebäude in der Rotherstr. 16–19, Ecke, Naglerstr. u. Warschauer Platz, betrieben. Dieses Fabrikgebäude gehört der Grundstücksges. Warschauer Platz G. m. b. H. zu Berlin, deren sämtl. Geschäftsanteile von M. 300 000 der Auer-Ges. gehören. Am 30./9. 1912 stand dieses Grundstück bei der Grundstücksges. Warschauer Platz G. m. b. HI. mit M. 513 631 u. das Gebäude ohne Masch.-Anlage mit M. 1 492 400 zu Buch. Soweit das Grundkapital der Grundstücksges. Warschauer Platz zur Erricht. des Fabrikgebäudes nicht ausreichte, ist derselben das erforderl. Kap. von der Auer-Ges. vorgestreckt worden, u. beliet sich der entsprechende Betrag am 30./6. 1912 auf M. 1 627 356. Das Grundstück hat einen Flächeninhalt von 3831 qm u. ist an drei Strassen gelegen. Die Strassenfront in der Rotherstr. beträgt 84.80 m, am Warschauer Platz 42.54 in u. in der Naglerstr. 45.20 m. Das Grundstück ist an die Auer-Ges. u. die Ges. Richard Feuer & Co. und Export-Gasglühlicht-Ges. für den jährl. Mietszins von M. 160 427 bis 31./3. 1919 vermietet. Die Ges. besitzt weiter die gesamten Geschäftsanteile der Berliner Import- u. Export- Ges. m. b. H. zu Berlin im Betrage von M. 20 000, Diese Ges. hat im J. 1909 im Auftrage der Auer-Ges. ein in der Rotherstr. Ecke Ehrenbergstr. belegenes Terrain von 56 a 27 am für den Preis von M. 682 240 angekauft. Die Front dieses Grundstücks in der Rotherstr. beträgt ca, 107 m u. in der Ehrenbergstr. ca. 49.81 m. Auf diesem Grundstück wurde mit einem Kosten- aufwande von M. 2 600 000 ein Fabrik- u. Verwalt.-Gebäude errichtet. Da das Grundkap. der Berliner Import- u. Export-Ges. m. b. H. zum Erwerb des Grundstücks u. zur Erricht. des Ge- bäudes nicht ausreichend war, ist ihr das erforderliche Kap. von der Auer-Ges. vorgestreckt worden, und belief sich der vorgestreckte Betrag am 30./6. 1912 auf M. 3 336 872. In diesem Gebäude sind die sämtl. Kontore und ein Teil der Fabrikationen untergebracht. Die Grund- stückseigentümerin hat der Auer-Ges. an ihrem gesamten Grundbesitz den Niessbrauch ein- geräumt, und ist das Niessbrauchsrecht im Grundbuch zugunsten der Auerges. eingetragen. Die Berliner Import- u. Export-Ges. m. b. H. hat 1911 ein an das oben erwähnte Grund- stück angrenzendes in der Rotherstrasse Ecke Warschauer Platz belegenes Terrain 38 a 31 qm für M. 525 549 angekauft. Im J. 1912/13 erfolgte der Ankauf der Grundstücke an der Rother- u. Ehrenbergstr. in Berlin. Auf dem einen dieser Gelände errichtete die Ges. ein grösseres Geschäftsgebäude für Büro- u. Verkaufszwecke mit M. 2 351 576 Kostenaufwand; das andere Gelände dient zunächst als Reserve für die sich stetig vergrössernde Fabrikation. Ferner gehören der Auer-Ges. sämtl. Geschäftsanteile im Betrage von M. 20 000 der Chem. Fabrik Germania G. m. b. H. in Oranienburg, welche die Fabrikat. v. Thorium-Nitrat ausschliessl. zum Gebrauch für den Fabrikations-Konzern der Auer-Ges. betreibt. Diese Ges. besitzt in Oranienburg ein Fabrik-Grundstück, welches einschliessl. der Maschinenanlage u. eines Wiesengrundstückes mit rd. M. 500 000 zu Buch stand (exkl. der Betriebseinricht.) u. mit Hypoth. von M. 175 000 belastet ist Ferner besitzt die Auer-Ges. seit Dez. 1906 sämtl. Geschäftsanteile im Betrage v. M. 100 000 der Allgem. Metallwerke für Beleucht. G. m. D. H. in Berlin Diese Ges. fabriziert z. Z. nicht. 1912 wurden die restlichen Aktien des M. 1 100 000 betragenden A.-K. der Akt.-Ges. für Gasglühlicht in Berlin erworben. Neuere Mitteilungen über die Beteilig. sind seitens der Ges. seit 1913/14 nicht gemacht worden. Unter den in der Bilanz angeführten Debitoren waren Vorschüsse an die oben auf- geführten Ges., deren Grund-Kap. vollständig der Auer-Ges. gehört, enthalten: Rich. Feuer & Co.,