%―――――― ...... ―F¼‚‚)―――――‚ GGGG . Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 1353 Dividenden 1898/99–1914/15: 0, 0,30,3, 1́, 0, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 15, 11, 22½, § 0, 0 90% Gewinn 1898/99–1914/15: M. 335 6855 449 907, 473 509, 532 684, 438 817, 474 722, 453 721, 503 553, 499 814, 528 748, 83 972, 64 796, 123 282, 200 405, 80 841, 496 276, 46 432 zur Bezahlung der von gelleferten Rüben v Vorstand: G. Fuhst, H. Wolf, W. Dege, Fr. Schreiber, Gust. Schlüter. Aufsichtsrat: Vors. Amtsrat Deihnann Betriebs-Direktor: Herm. Steffen. Zahlstelle: Hildesheim: Hildesheimer Bank. Actienzuckerfabrik in Wabern, Gegründet: 1881. 1906/1907–1914/1915 wurden verarbeitet: 880 736, 861 532, 690 312 331 694, 974 265, 612 727, 1 016 872, 873 500, 895 282 Ztr. Rüben; Rohzucker Produziert: 130 1007 125 500. 107 338, 112 814, 143 781, 88 638, 142 500, 117 256, 122 600 Ztr. Kapital: M. 750 000 in Aktien, nur mit Genehmigung der G.-V. übertragbar. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Früher bis 1904: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1915: Aktiva: Kassa etc. 100 630, Fabrikanlage 757 174, Ee bestände 551 991, Debit. 57 167. – Passiva: A. K. 750 000, R. F. 151 120, Amort.-F. 166 369, Kredit. 307 435, Gewinn 92 039. Sa. M. 1 466 964. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Rübenfrachten 981 760, Verarb.-Unk. 295 772, Amort. 13 366, Gewinn 92 039. – Kredit: Vortrag 56, Zucker 1 310 586, Syrup 63 132, Rückstände 9164. Sa, M. 1 382 939. Dividenden: 1894/95–1903/04: 0 %; 1904/05: 33½ %; 1905/06: 0 %; 1906/07: 3 %; 1907/08 bis 1914/15: 10, 20¾, 20, 130% 24¼½% 41,0%2 %. 0 1906/07–1914/15: M. 11 663, 105 434, 194 222, 192 426, 126 488, 223 903, 106 154, 0, 92 039 0 Vorstand: Vors. Gutsbes. R. Rusche, Kleinenglis; Stellv. Rittergutspächter O. Lüttich, Niederurf; Gutsbes. W. Metz, Zennern; Rittergutsbes. A. Zickendraht, Niederbeisheim; Domänenpächter H. Roever, Wabern. Direktion: Techn. Dir. Fr. Harney; kaufm. Dir. G. Hocke. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. C. Sinning, Dörnhagen; Stellv. Rittergutsbes. F. Neutze, Grossenglis; Gutsbes. F. Noell, Guts- u. Brauereibes. A. Metz, Gudensberg; Gutsbes. A. Schmidt, Breitenau; Gutsbes. C. Werner Sinning, Deute; Oberamtmann Thilo Spötter, Mittelhof; H. Sänger, Ochshausen; W. Roever, N. Möllrich, H. Fischer, Fritzlar; C. Fenge, Felsberg. Bemerkung: Die Verluste von 1894/95–1903/1904, 1905/1906 u. 1913/14 wurden durch jeweil. Reduktion des in den Abschluss eingesetzten vollen Rübengeldes ausgeglichen; es verminderte ich somit das Guth. der Rübenlieferanten um die betr. Unterbilanzen. Zuckerfabrik Warburg in Warburg, Westfalen. Gegründet: 1884. Fabrikation von Rohzucker u. Granulated, sowie Verarbeitung von Rohzucker in Konsumware. Auch Mühlenbetrieb. Rübenverarbeitung 1907/08–1914/15: 644 000, 461 910, 535 000, 575 735, 496 160, 676 000, 496 000, 589 920 Ztr.; produziert: 84 000, 67 400, 70 000, 108 976, 72 800, 92 300, 75.000, 204 060 Ztr. Roh- u. Kristallzucker. Zur besseren Verwertung der Zuckerprodukte soll eine Würfelzuckeranlage errichtet werden. Kapital: M. 1 063 500 in Aktien. Die G.-V. v. 20./8. 1904 beschloss Umwandl. aller oder eines Teiles der jetzt auf à M. 1500 lautenden Aktien in solche à M. 300. Hypotheken: 1 97 549 in zwei Beträgen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. (bis 1915 v.1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Oktober. Bilanz am 31. März 1915: Aktiva: Grundstück 38 520, Baukto 468 530, Masch. u. Apparate 271 418, Fabrikutensil. 6509, elektr. Anlage 12 470, Bahngeleise 24 034, Kontor- utensil. 1750, Mobil. 1795, Schnitzeltrocknungsanlage 48 633, Austermühle 15 005, Assekuranz 217, Kassa 1617, Debit. 740 025, Avale 780 000, Vorräte 242 791. – Passiva: A. 3 1 063 500, R.-F. 106 350, Kgl. Zollamt I. Klasse Warburg 531 997 Kreissparkasse Warburg, Hypoth. 97 549, do. Zs.-Kto 2802, Aval-Bürgschaft der Deutschen Bank 780 000, Kredit. 15 287, Gewinn 55 833. Sa. M. 2 653 320. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Versich. 6654, Betriebsunk. 116 905, Kohlen 104 972, Beleucht. 805, Schnitzeltrocknungsbetrieb 2329, Schnitzelsäcke 429, Bahngeleise-Betrieb 740, Löhne 108 202, Arb.-Wohlfahrt 8238, Saläre 43 348, Provis. 18 994, Reparat. 17 253, Zucker- steuer 1 657 480, Kaufrüben 99 808, Aktienrüben 566 985, Bau- Unterhalt. 1638, Zs. u. Diskont 36 479, Dubiose 36 483, Abschreib. 32 600. Gewinn 55 833. düb: Zucker 2 799 039, Melasse 104 225, Melassefutter 12 032, Gespanne 313, Rübensamen 577. Sa. M. 2 916 187. Dividenden 1889/90–1914/15: 5, 0, 2½, 13.4, 8½, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 19½, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 0,0, 8, 18, 45%. 0, 5 %. Vorstand: Vors. Amtsrat Aug. Schreiber, Gutsbes. Ernst Hagedorn, Ludw. Ense, Friedr. Conradi, Joh. Rose. Betriebs-Direktor: A. Harre. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Fischer, Stellv. G. Reinkings, Ökonomierat A. Flügge, A. Recknagel, H. Görg, C. W. Granqjot, Conr. ad Schröder, Conrad Giede, Franz Schlüter, L. Euse.