1378 Stärkefabriken, Kartoffelfabriken etc. Bilanz am 30. Juni 1915: Aktiva: Kassa 1387, Bestand an Kohlen 5962, do. Säcke 28 664, do. Materialien 11 237, Kunden-Guth. 3063, do. Schles. Landsch.-Bank 394 246, Ge- schäftsanteil bei Landw. Ein- u. Verkaufs-Genossenschaft 500, Inventar, Grundstück u. Ge- bäude 201 978, Masch. 116 626. – Passiva: A.-K. 360 000, Schulden an Lieferanten 5002, Hypeth. 350 000, R.-F. 2525, Betriebsrücklage 30 000, Gewinn 16 138. Sa. M. 763 665. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 2525, Betriebsrücklage 30 000, Div. für 1913/14 11 088, Zs. 2581, Löhne 7303, Betriebs-Unk. 6443, Handl.-Unk. 26 792, Abschreib. 17 080, Gewinn 16 138. – Kredit: Vortrag 50 483, Stärke 66 426, Kartoffelliefer. 3043. Sa. M. 119 953 Dividenden 1913/14–1914/15: , ? % (Gewinn 1913/14–1914/15: M. 50 483, 16 138). Direktion: Georg Pantel, Theod. Remmler. Aufsichtsrat: Vors. Hauptmann u. Rittergutsbes. Friedr. Carl von Mauve, Gurkau; Amtsrat Bernh. von Bernuth, Heinzendorf; Fideikommissbesitzer A. Gilka-Bötzow, Schwusen; Landesältester Nitschke, Ober-Schüttlau; Lehngutsbesitzer Albin Linke, Schlabitz. Kartoffelflocken-Fabrik Pretzsch (Elbe) A.-G. in Pretzsch. Gegründet: 29./8. 1909; eingetr. 1./3. 1910 in Schmiedeberg (Bez. Merseburg). Gründer sind 57 Landwirte, Kaufleute etc. aus Pretzsch u. Umgegend. Zweck: Errichtung u. Betrieb einer Kartoffeltrocknungsanlage zur Herstellung von Kartoffelflocken u. zur Trocknung anderer landwirtschaftl. Erzeugnisse. Kapital: M. 60 000 in Nam.-Aktien à M. 200, begeben zu pari. Die Aktien werden in 2 Gattungen mit den Buchstaben A u. B zerlegt. Mit den Aktien Buchst. A ist die weitere Verpflichtung verbunden, jährlich 100 Ztr. Kartoffeln an die Ges. zu liefern. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1915: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 22 700, Masch. 36 000, An- schlussgleis 6300, Mobil. 1, Säcke 1, Kto eigene Aktien 556, Mitteldeutsche Privatbank 3052, Kassa 1018, Aussenstände 1670, Verlust 25 140. – Passiva: A.-K. 60 000, Hypoth. 30 000, Kredit. 440, Rückstell. 6000. Sa. M. 96 440. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6928, Waren 17 739, Löhne 5987, Kohlen 7664, allgem. Unk. 7570, Abschreib. 5460. – Kredit: Trockengebühren 26 208, Ver- luste 25 140. Sa. M. 51 349. Dividenden 1909/10–1914/15: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Gust. Ehaus, Otto Bachmann, Ernst Jungheinrich. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Sensenhauser, Emil Lindau, Ernst Richter, Otto Leipziger, Ernst Fritzsche, Wilh. Bräse, Ewald Huhn, Otto Jänicke, Hugo Lautenschläger. Aktien-Stärkefabrik Radenbeck in Radenbeck bei Wittingen, Prov. Hannover. Gegründet: 24./2. 1888. Fabrikation von Kartoffelstärke. Kapital: M. 66 000 in Aktien. Hypotheken: M. 14 000. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im Okt./Nov. Stimmrecht: 1 3„%. Bilanz am 31. Aug. 1915: Aktiva: Grundstück 19 999, Gebäude 30 209, Brunnen 5379, Masch. 8336, Inventar 1, Vorräte 2860, Debit. 33 390, Kassa 2703. – Passiva: A.-K. 66 000, R.-F. 10 000, Hypoth. 14 000, Gewinn 13 180. Sa. M. 103 180. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kartoffeln 35 508, Säcke 1113, Löhne u. Gehalt.-Kto 3989, Kohlen 1676, Reparat. 844, Unk. 2183, Stroh 40, Stärkefracht 362, Öl u. Beleucht. 175, Abschreib. 2140, Reingewinn 11 495. — Kredit: Stärke 51 402, Pülpe 2333, Gras 3449, Zs. 285, verschied. Einnahmen 2057. Sa. M. 59 528. Dividenden 1891/92–1914/15: 4, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 5, 6, 3, 0, 11x, ?, 2, ?, 2, 2, ?, 0, 9, 6, 6, 6, % Direktion: Heinr. Rehfeldt, Heinr. Jürgens, H. Benecke. Aufsichtsrat: J. Fäsche, H. Klähn, Jordan, Bock, Bromann, Fehse, Klopp, Benecke, Sültmann, Herm. Grache, Aug. Langemann, Christ. Bartels, Heinr. Schulze, Herm. Klopp, Christ. Jordan. Aktien-Stärkefabrik Wittingen in Wittingen, Prov. Hann. Gegründet: 3./3. 1883. Kartoffelstärke-Fabrikation. Kapital: M. 63 300 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1915: Aktiva: Grundstücke 10 000, Gebäude 28 200, Masch. 12 250, Pflasterung 3800, Inventar 1, Säcke 2373, Ö1 342, Kohlen 2153. Debit. 36 496, Kassa 302. – Passiva: A.-K. 63 300, R.-F. 10 000, Div. 261, Kredit. 15 283, Gewinn 7075. Sa. M. 939 919. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1550, Betriebs- u. Geschäfts-Unk., Steuern usw. 17 122, Verlust an Aussenständen 232, Kartoffeln 27 854, Gewinn 7075. – Kredit: Kartoffelmehl 49 402, Pülpe 1732, Gras 2701. Sa. M. 53 835. Dividenden 1890/91–1914/15: 9, 8, 9, 4, 4, 4, 0, 8, 6, 6, 6, 0, 10, 6, 6% 6, 6, 6 6, 6, 0, 9, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Krey, E. Stackmann, Nathan. Aufsichtsrat: H. Engelcke, H. Schulze, Vollhöfner Schulze I., H. Beyer, Chr. Matte, Ernst Siemer. * =–――-―――――