Fischerei und Fischwaren-Industrie. . „ . Hochseefischerei-Akt.-Ges. in Geestemünde. Gegründet: 23./7. 1907; eingetr. 7./8. 1907. Gründung siehe dieses Handb. Jahrg. 1910/11. Zweck: Betrieb des Fischfanges mit Dampfern oder anderen Fahrzeugen, Verwertung des Fanges und Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte und Unternehmungen. Die Ges. besitzt zurzeit 8 Dampfer. Diese Dampfer brachten 1909/10 in 193 Reisen 4279412 Pfd. mit einem Erlös von M. 433 279. 1910/11 betrug das Bruttoerträgnis M. 516 096, andererseits Betriebskosten, Unk., Abschreib. etc. M. 473 937, sodass ein Nettoüberschuss von M. 42 159 resultierte, um welchen Betrag der Verlustsaldo v. 1910 M. 188 282 auf M. 146 122 vermindert werden konnte; wegen Tilg. desselben siehe bei Kap. 1911/12: Bruttoerträgnis M. 562 387; 1912/13 M. 635 818; 1913/14 M. 786 602; 1914/15 M. 477 204. Im J. 1914/15 3 Dampfer ver- mietet, 1 solcher ging verloren, 2 Dampfer sind im Bau. Kapital: M. 504 000 in 504 Aktien à-M. 1000. Urspr. M. 750 000; herabgesetzt zur Be- seitigung der Unterbilanz, zu Abschreib. u. Rücklagen lt. G.-V. v. 7./10. 1911 auf M. 500 000 durch Zus.legung der Aktien 3: 2; ausserdem 4 Aktien infolge Zuzahlung emittiert. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1915: Aktiva: Dampfer 480 600, Kontorutensil. 1, Utensil. 1, Material. 17 333, Netzmacherei-Material. 6296, Kohlen 8349, Kassa 156, Beteilig. bei Erste Deutsche Stock- u. Klippfisch-Werke, G. m. b. H. 18 000, Debit. 278 860. — Passiva: A.-K. 504 000, freier R.-F. 28 149, R.-F. 50 400, unerhob Div. 225, Kredit. 81 843, Div. 50 400, Tant. an A-R. 3789, Gratif. 4000, Sonderabschreib. auf Dampfer 9500, Rückst. auf Reparat. 28 500, Vortrag 48 790. Sa. M. 809 597. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kohlen 49 768, Eis 4515, Netze, Fanggeschirr, Segel, Tauwerk u. Löhne 16 869, Reparat. u. Ausrüst. 65 002, Proviant u. Gagen 88 491, Versich., Wasser, Diverses, Kriegsfürsorge u. Gen.-Unk. 113 653, Abschreib. 42 850, Reingewinn 144 979. – Kredit: Vortrag 48 926, Brutto-Erträgnisse der Dampfer u. andere Einnahmen 477 204. Sa. M. 526 131. Dividenden 1907/08–1914/15: 0, 0, 0, 0, 8, 12, 7½, 10 %. 23 Direktion: Ludwig Janssen. Aufsichtsrat: Vors. Werftdir. F. Niedermeyer, Geestemünde; Stellv. Bank-Dir. H. Schnitger, Ludwig Rösinger, Dir. Ed. Richardson, Geestemünde; Franz Schwoon, Bremerhaven; Bank- Dir. Ad. Schiff, Elsfleth. Zahlstellen: Geestemünde: Ges.-Kasse, Geestemünder Bank, Geestemünder Creditbank. Glückstädter Fischerei-Actiengesellschaft in Glückstadt. Gegründet: 1893. Zweck: Seefischfäng, insbes. Heringsfang mit eigenen oder ge- mieteten Schiffen. Die Ges. besitzt 20 Segel- u. 2 Dampf-Logger; sie erhielt von der Reichs- regierung verschiedene Subventionen, zuletzt 1907/08 u.'1908/09 je M. 10000. Fang-Resultat 1907/08–1914/15: 22 540, 19 618, 21 700, 28 207, 23 189, 15 444, 26 784, 6441 t Heringe im Werte von M. 595 543, 504 507, 656 165, 826 518, 746 824, 603 774, 1 007 650, 236 683. 1914 3 Logger von den Engländern versenkt. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 28./7. 1894 u. 5./8. 1895 um je M. 100 000. Geschäftsjahr: 15.–14./6. Gen.-Vers.: Aug,-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 25 St. in einer Hand. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., dann bis 5 % Div., vom Rest bis % zum Neben-R.-F. bis zu ½ des A.-K., Überrest ist Super-Div. Der A.-R. erhält keine Tant. Bilanz am 15. Juni 1915: Aktiva: Inventar 1, Masch. 1, Immobil. 16 219, Böttcherei 20 435, Material. 1, Segelmacherei 1, Loggerkapital 66 037, Salz 17 615, Kontokorrentkto 85 297, Kassa 196, Effekten 531.140. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 37 387, Nebenres.-F. 35 000, Netz-R.-F. 23 000, Talonsteuerres. 5000, Fischereigeräteern.-F. 111 080, unerhob. Div. 480, Div. 25 000. Sa. M. 736 947. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Effekten 3672, allg. Versich. 17 759, Salz 6331, Viktualien 21 298, Fischereigeräte 13 862, allg. Betriebs-Unk. 43 460, Loggerkapital 8900, Immobil. 3471, Masch. 2086, Mannschaften 79 814, Böttcherei 22 543, Heringshandel-Unk. 9391, Schiffs- u. Schiffsinventarinstandhaltung 17 230, Immobil. u. Inventar 2643, Segelmacherei 4124, Gewinn 25 000. – Kredit: Vortrag 25 000, Waren 236 683, Zs. 19 906. Sa. M. 281 590. Dividenden: 1895/96–1902/03: 0 %; 1903/04–1914/15: 3, 3, 4, 5, 4, 2, 5, 8, 5, 5, 10, 5 9― Coup.-Verj.: 10 J. n. F. Direktion: H. O. Behrmann, Rob. Gehrts, C. Uphoff. Aufsichtsrat: (6) Vors. J. J. Augustin, Stellv. H. Gehlsen, Wm. Lübceke, Prof. W. Cords, Glückstadt; Charles von de Vos, Itzehoe; Heinr. Schmidt, Herzborn. Hamburg-Cuxhavener Fischdampfer A.-G. ,Alte Liebe“ in Hamburg. Gegründet: 12.2. 1914; eingetr. 28./3. 1914. Gründer: Senator Friedr. C. P. Sachse, Peter Th. Rich. Hempell, Hamburg; Alex. Jac. Scharfstein, Cuxhaven; J. L. Ad. Sanne, G. L. F. Wilhelm, Dr. jur. Wilh. Amsinck Burchard, O. H. Matthiessen, Hamburg; J. D. Hahn, Cuxhaven.