3..... = Tabak-Industrie. 3 1399 Beteil. Ziegenbein u. auf Beteil. Mal Kah Comp. schloss das J. 1910 mit M. 291 157 Unterbilanz ab. Wegen Sanierung siehe bei Kap. Infolge des Krieges 1914 anfänglich Stockung des Absatzes. Hierdurch u. nach M. 27 278 Abschreib. auf Debit. ergab sich ein Fehlbetrag von M. 55 806, davon M. 55 000 durch Gratiseinlieferung von 35 Vorz.-Aktien gedeckt. Kapital: M. 800 000 in 290 abgest. St.-Aktien u. 510 Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 St.-Aktien à M. 1000. Zur Beseitig. der Ende 1910 mit M. 291 157 aus- gewiesenen Unterbilanz, sowie zur Sanier. der Ges. überhaupt beschloss die a. o. G.-V. v. 22./6. 1911: Herabsetz. des A.-K. von M. 1 000 000 auf M. 300 000 durch Zus. legung der Aktien 10: 3, sowie Ausgabe von M. 500 000 in 500 4 % Vorz.-Aktien zu pari plus M. 50 für Stempel etc. Die Besitzer der zus. gelegten Aktien konnten eine Zuzahl. von M. 300 leisten, wodurch dieselben 6 % Vorz.-Aktien wurden (geschehen mit 10 St.-Aktien). A.-K. somit seit 1911 M. 800 0000 in 290 zus. gelegten St.-Aktien u. 510 Vorz.-Aktien. Die Beteil. bei der Mal-Kah-Comp. m. b. I., Zigarettenfabrik in Berlin, erwies sich als verlustbringend, so dass dieselbe mit M. 210 046 Verlust abgestossen wurde, hierzu Fehlbetrag bei der Reorganisation u. M. 29 985 Verlust im lauf. Geschäft 1911 inkl. Abschreib., zus. M. 249 224 neuer Verlust ult. 1911, zu dessen Deckung Grossaktionäre der Ges. im J. 1912 M. 250 000 Vorz.-Aktien franko Valuta zur Verfüg. stellten zu dem Zwecke, diese Vorz.-Aktien wieder zu begeben, um dadurch für die Ges. flüssige Mittel zu erhalten. Diese Vorz.-Aktien sind verkauft, jedoch davon erst M. 50 000 abgenommen u. bezahlt. Auch befinden sich M. 173 000 eigener St.-Aktien im Besitz der Ges. selbst. 1914 weitere 35 Vorz.-Aktien der Ges. ohne Valuta zur Verfüg. gestellt (s. oben). Hypotheken: M. 148 080, worin M. 70 000 Sicherungs-Hypoth. enthalten sind. Anleihe: M. 320 000 in Oblig. von 1909; diese Oblig. sind noch nicht fest begeben, sondern beliehen worden, wobei die Ges. in Höhe von M. 200 000 ihre Akzepte gegeben hat. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Januar-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 10 482, Wechsel 3049, Debit. 961 225, Beteilig. F. H. Ziegenbein G. m. b. H. 160 734, do. Mal-Kah Comp. m. b. H. 1, eig. Aktien 231 000, eig. Oblig. 2000, Fabrikat.-Vorräte 377 674, Immobil. 416 000, Gespanne 300, Masch. 10 100, Inventar 33 700, Verlust 806. – Passiva: St.-Aktien 290 000, Vorz.-Aktien 510 000, Kredit. 650 410, do. gegen Sicherheitshypoth. 170 585, Akzepte 105 983, Hypoth. 148 080, Oblig. 320 000, do. ausgeloste 2000, Interims-Kto (Oblig.-Zs. u. Miete) 10 014. Sa. M. 2 207 073. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 571, Provis. 20 184, Zs. 42 897, Reisen 12 944, Unk. 39 397, Gehälter 41 282, Nachlass 17 741, Oblig.-Zs. 17 100, Tant. an A.-R. 4000, Abschreib. a. Debit. 27 278, do. a. Anlagen 11 510. – Kredit: Bruttogewinn 179 080, Ein- gänge auf abgeschrieb. Debit. 22, Zugang an Effekten 55 000, Verlust 806. Sa. M. 234 909. Dividenden: 1907: 4 % p. r. t. = M. 22.50; 1908–1914: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorz.-Aktien 1911 bis 1914: 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.). Direktion: S. Th. Goldschmidt, Hamburg. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Rechtsanw. Dr. Alfr. Reunert, Hans Joach. Holm, Bruno Trauber, Carl Reimmann, Hamburg. Prokuristen: F. P. Sonntag, Hamburg; P. Roesinger, Friesenheim. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse, Deutsche Palästina-Bank. J. Smodlibowski, Akt.-Ges. in Miloslaw, Prov. Posen. Gegründet: 18./10. 1909 mit Wirkung ab 1./4. 1909; eingetr. 15./3. 1910 in Wreschen. Die Übernahme der Firma J. Smodlibowski in Miloslaw erfolgte für M. 289 529. (Gründung siehe dieses Handb. 1913/14.) Zweck: Betrieb einer Zigarrenfabrik, ißsbes. Erwerb und Verkauf aller Artikel der Tabakindustrie. Kapital: M. 170 000 in 170 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1915: Aktiva: Kassa 3124, Postschek-Kto 9890, Inventar 1521, Ge- bäude 41 500, Rohtabake 32 533, fertige Fabrikate 37 786, Halbfabrikate 6235, Ausstattungen 5724, Aussenstände 142 421. – Passiva: A.-K. 170 000, R.-F. 5000, Spez.-R.-F. 6000, Coup.- Kto 2000, Bank-Kto 78 306, Kredit. 16 725, Gewinn 2706. Sa. M. 280 737. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 1000, Tant. an Vorst. 500, Vortrag 1206. Sa. M. 2706. – Kredit: Gewinn M. 2706. Dividenden 1909/10–1914/15: 10, 8, 6, 6, 6, 0 %. Direktion: Jos. Smodlibowski. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbesitzer Jos. von Koscielski auf Schloss Miloslaw; Stellv. Rechtsanw. Dr. Sigism. v. Dziembowski, Posen; Rittergutsbes. Wlad. von Koscielski, Berlin. 33..... = ―――