1438 Private und öffentliche Gesellschafts-Häuser, Konzert- etc. Etablissements. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 30 201, Geschäfts-Unk. 11 233, Heizung u. Beleucht. 815, Grundstückunk. 1949, Steuern u. Abgaben 7207, Orchester 11 846, Reparat. 15 437, Apschreib. 22 709. – Kredit: Zuschuss der Stadt 35 000, Miete 46 142, Verlust des Geschäfts- jahres 20 258. Sa. M. 101 401. Dividenden 1907–1915: 0 % (bis 1912 Baujahre). Vorstand: Konsul Felix Japha. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Siegfried Körte, Bank-Dir. Rob. Frech, Komm.-Rat Felix Heumann, Geh. Reg.-Rat Th. Krohne, Stadtbaurat Glage, Konsul Leop. Less, Justizrat Gehrke, Konsul Fritz Wien, Fabrikbesitzer Sal. Winter, Rent. Herm. Wolffheim, Königs- berg i. Pr. Gesellschaftshaus Ludwigshafen a. Rh. Act.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh. Gegründet: 25./5. 1889. Zweck: Fortbetrieb des mit Restauration, Bad etc. ver- bundenen Ges.-Hauses der Firma „Josef Hoffmann & Söhne“. Der aus 1908 herübergenommene Verlust von M. 20 572 erhöhte sich bis 1910 auf M. 37 498. Kapital: M. 115 000 in 115 Inh.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 230 000 in 230 Nam.-Aktien à M. 1000, beschless die G.-V. v. 22./2. 1900 Reduktion um M. 115 000 durch Zus. legung von 2 Aktien in eine auf M. 115 000. Der Buchgewinn diente mit M. 102 414 zur Deckung der Unterbilanz v. 30./6. 1899. Bis 1915 war eine neue Unterbilanz von M. 56 114 angewachsen. Hypotheken: M. 117 297. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis OKt. Bilanz am 30. Juni 1915: Aktiva: Immobil. 223 300, Mobil. 2100, Einricht. 8330, Kassa 648, Debit. 3111, Verlust 56 114. – Passiva: A.-K. 115 000, Hypoth. 117 297, Kredit- 61 307. Sa. M. 293 604. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 52 233, Zs. 7220, Betriebs-Unk. 2187, Reparat. 389, Versich. 834, Abschreib. 3393. – Kredit: Einnahme aus Mieten etc. 11 143, Fehlbetrag 56 114. Sa. M. 67 257. Dividenden 1894/95–1914/15: 0 %. Direktion: Heinr. Glück. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Franz von Wagner, Fel. Müller, Franz Hoffmann, Dr. Friedr. Raschig. Act.-Ges. Mannheimer ze desfafel in Mannheim. Kapital: M. 114 337.14 in Aktien; dieselben werden durch Ausl. amortisiert. Hypotheken: M. 100 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Nov. Bilanz am 30. Sept. 1914: Aktiva: Immobil. 214 337, Effekten 1593, Darlehen 895. – Passiva: A.-K. 114 337, Hypoth. 100 000, R.-F. 2489. Sa. M. 216 826. Dividenden 1894/95–1913/14: 0 %. Vorstand: Christian Schwenzke, Stellv. Stadtrat Jacob Gross. Gesellschaftshaus Mülhausen in Mülhausen i. E. (Firma bis Mai 1915: Société civile par actions du Cercle Social.) Gegründet: 5./4. 1838. Zweck: Die Ges. verfolgt hauptsächlich den Zweck, den Mitgliedern des Cercle social die Benutzung derjenigen Lokalitäten zu erhalten, welche sie im Anwesen der Ges., Wildemannsstr. 19, inne hat, und subsidärisch dieses Anwesen entweder durch Vermietung oder auf jede andere Weise nutzbringend zu verwalten. Vom 15./4. 1868 ab besteht die Ges. immer in zehnjährigen Perioden fort, wenn nicht die G.-V. mindestens ein Jahr vor Ablauf einer zehnjähr. Periode deren Auflös. beschliesst. Kapital: M. 190 000 in 475 Aktien à M. 400 bezw. frs. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Immobil. 190 000, Oblig. Bodenkredit E. L. 3072, do. Preuss. Centr.-B. 4949, 4 % Badische 5100, Kto-Korr. Bank von Mülhausen 19 320, Kassa 168. – Passiva: A.-K. 190 000, R.-F. 19 000, unerhob. Div. 1204, Gewinn 12 407. Sa. M. 222 611. Dividenden: 1898–1914: 2, 2, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 4, 4, 3½, 3½, 3½%, % „„ Vorstand: Daniel Mieg, Emil Mantz, Heinr. Riegert. Aufsichtsrat: Rentner A. Boeringer, Georg Weiss, Geh. Komm-Rat E. A. Schlumberger, Dr. Emil Schumberger. Aktien-Gesellschaft „Verein' in Neuss. Kapital: M. 30 000 in 200 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9, Gen.-Vers.: Bis April- Bilanz am 30. Sept. 1915: Aktiva: Immobil. 56 154, Mobil. 4000, Vorräte 935, Ver- lustsaldo 686. – Fassiva: A.-K. 30 000, R.-F. I 3100, do. II 300, Hypoth. 22 000, Kredit. 6376. Sa. M. 61 776. Dividenden 1896/97–1914/15: M. 2, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 per Ak tie Vorstand: Rob. Lonnes sen, W. Thywissen.