1440 Logen- und Odd-Fellow-Häuser. Actiengesellschaft „Erholung- in Viersen. Gegründet: 1877. Zweck: Die Ges. will ihren Mitgliedern in dem Gesellschaftslokale Geelegenheit zu geselliger Unterhaltung und Restauration, Lektüre von Zeitungen, Feste, Konzerte und Bälle bieten; auch Weinhandlung. Kapital: M. 47 550 in 207 Nam.-Aktien à M. 150 u. 55 à M. 300. Eingez. Ende 1914 M. 47 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 150 . . 390 = 2 Sf. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Immobil. I 108 308, Mobil. 8646, Immobil. II 3470, Verlust 4263. – Passiva: A.-K. 47 400, Hypoth. 68 600, R.-F. 1166, Kassa 7522. Sa. M. 124 689. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3149, Zs. 3118, Unk. 1175. – Kredit: Diverse 1180, Miete 2000, Verlust 4263. Sa. M. 7444. Dividenden 1899–1914: 3½, 2, 2½, 2½, 0, 0, 0, 0, 3, 3, 3, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Konnertz jr., Fritz Peters. Aufsichtsrat: M. Esser, Carl Wolters, A. Peters, Carl Mevissen, Johann Amrath. Peter Meusers, Lorenz Heuvels, P. W. Strötges, Ludwig Stroux, Ernst Reisen, Peter Wolf, Jos. Niesemann. %%%%%%%% ... ――――― Logen- und Odd-Fellow-Häuser. Druiden-Logenhaus-Actien-Gesellschaft in Berlin S. 14, Dresdenerstr. 44. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftshauses für die Logenverbindung. Kapital: M. 100 000 in Aktien; Einzahlung M. 55 000. Hypotheken: M. 160 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Rest nach den Abschreib. als Div. Bilanz am 30. Sept. 1915: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 210 367, Restaurationsinv. 961, Mobil. 22, Effektendepot 3000, Amort. a. Hypoth. 4725, Debit. 680, Effekten 3828, Bankguth. u. Kassa 1966. – Passiva: A.-K. 55 000, Hypoth. 160 000, Effektendepot L. Kloss 3000, unerhob. Div. 252, Div. 1000, R.-F. 733, Amort.-F. 4725, Vortrag 839. Sa. M. 225 550. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 6450, Steuern u. Versich. 1028, Wasser, Gas u. Heizung 956, Unk. u. Hausreparat. 2755, Gewinn 2734. – Kredit: Vortrag 1024, Zs. 246, Mieten 12 653. Sa. M. 13 925. Dividenden: 1891/92–1908/09: Je 4 %; 1909/10–1914/15: 0, 0, 2, 2, 2, 2 %. Coup.-Verj.: 4 J. Vorstand: Louis Kloss, Berlin S. 14, Dresdenerstr. 44. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Adolf Pritsch, Architekt Paul Rings, August Hoffmann, Alb. Bollmann, M. Antonius, Berlin. A.-G. Loge Leopold zur Treue, Karlsruhe, Hebelstr. 21. Zweck: Erwerbung eines eigenen Gesellschaftsheims für die Logenverbindung. Kapital: M. 58 170 in Aktien u. Oblig. Geschäftsj.: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 30. Juni 1915: Aktiva: Gebäude 118 000, Kassa 1358, Ausstände 3156, Mobil. 7011, angelegte Kapitalien 7531, Effekten 3102. – Passiva: Aktien u. Oblig. 58 205, reines Vermögen 81 955. Sa. M. 140 160. Vorstand: Leop. Ruppert, Wilh. Finckh, K. Trier. 14 Aufsichtsrat: Aug. Hecht, K. Layh. O. Steinbach. Dr. Max Dienstbach, Ottmar Fischel, Wilh. Peter, Paul Schäfer, K. Heintz, L. Kaeppele, Dr. L. Schneider. Act.-Ges. „Carl zur Eintracht' in Mannheim, L S. 9. Gegründet: 1876. Kapital: M. 34 050 in Aktien, voll eingezahlt. Hypothek: M. 46 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1915: Aktiva: Liegenschaft 80 828, Bankguth. 1578, Kassa 27. – Passiva: A.-K. 34 050, Hypoth. 46 000, R.-F. 1850, Gewinn 533. Sa. M. 82 433. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkost. 745, Hypoth.-Zs. 2070, Gewinn M. 533. – Kredit: Vortrag 136, Zs. 63, Miete 3150, Sa. M. 3349. Gewinn 1905/1906–1914/15: 1186, 1115, 1159, 1029, 1142, 1077, 778, 807, 830, 1189, 533. Vorstand: Th. Vogel, W. Roebig. Aufsichtsrat: Vors. W. Solz. ――――――――