Nachträge und Beneh 1865 M. 1 800 000. Die Gläubiger dürften 67 % erhalten. Die G.-V. v. 15./9. 1915 beschloss die Geltendmachung von Regressansprüchen gegen die in Frage kommenden Mitglieder des Vorst. u. A.-R. – Der bisherige A.-R. hat sein Mandat niedergelegt. Neugewählt am 15./9. 1915: Justizrat Dr. Krimke, Verden; Architekt Tinnemeyer, Senator Namendorff, Geestemünde; Pastor Stegemann, Magelsen b. Hoya; Kapitän Jantzen, Speckenbüttel b. Lehe. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Kassa 25 485, Wechsel 84 023, Effekten 316 198, Coup. 2856, Sorten 497, Tresor 30 350, Mobil. 40 000, Immobil. 526 494, Ziegeleiinventar 10 000, Debit., Lombard u. Diverse 6 217 213, Bankguth. 497 214, Verlust 3 660 624. – Passiva: A.-K. 1 800 000, unerhob. Div. 1740, Depositen 3 606 319, Scheckkto 201 929, Kredit. 2 942 709, Hypothek. 321 000, Akzepte 20 000, Rückstell.-Kto 2 517 260. Sa. M. 11 410 958. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern etc. 182 369, Abschreib. auf Mobil. 13 370, do. Immobil. 10 000, Verlust auf Effekten 114 231, Abschreib. auf Debit. 1 358 149, Rückstell. auf Debit. 2 387 260, Rückstell. auf Mobil. u. Immobil. 130 000. – Kredit: Vortrag 15 834, Zs. u. Diskont auf Wechsel 130 033, Prov. u. Depotgebühren 98 703, Sorten u. Coup. 1894, Überträge von: R.-F. 145 000, Spez.-R.-F. 30 000, Talonsteuer-Res. 15 000, Delkr.-Kto 98 291, Verlust 3 660 624. Sa. M. 4 195 381. Kriegskreditbank für das Fürstentum Reuss j. L. Akt.-Ges. in Gera-R. (Siehe Seite 258.) Bilanz am 30. Sept. 1915: Aktiva: Kassa 288, Wechsel 16 771, Bankguth. 82 585, Debit. 11, Effekten 8667, Stempelmarken etc. 49, Utensil. 1, Formulare etc./ 1, 75 % fehlende Einlage auf M. 392 000 A.-K. 294 000. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 247, Gewinn 2129. Sa. M. 402 376. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 323, Insertion 140, Anwalt u. Gericht 62, Stempel u. Gebühr 5, Auskünfte 7, Porto 15, Abschreib. 575, Reingewinn 2129 (davon R.-F. 106, Vortrag 2023). – Kredit: Wechsel- u. Stück-Zs. 3193, Provis. 66. Sa. M. 3259. Bank für Grundbesitz u. Handel A.-G. in Berlin. Siehe dieses Handb. 1915/16, I. Bd., Seite 350.) Herm. Schlegel ist nicht mehr Vorstand. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Kassa 8643. Bankguth. 1529, Debit. 90 995, Grund- stücke Potsdamer Platz 11 611 461, do. Dessauerstr. 39/40 697 513, Hypoth. 190 000, 400 Stamm- teile Haus Dessau mit 80 % 320 000, Bureaueinricht. 1, Kaut. 5200, Verlust 499 177. – Passiva: A.-K. 2 000 000, offene Buchschulden 31 402, Kredit. mit Sonderabmach. 681 995, Hypoth. Potsdamer Platz 9 950 000, do. Dessauerstr. 39/40 660 000, Sicherheitshypoth. 2000, Akzepte 10 000, R.-F. 63 583, Grundstückverwalt.-Kto 17 530, Talonsteuer-Rückstell. 8000. Sa. M. 13 424 511. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 481 607, Unk. 26 219, Gehälter 53 915, Steuern 1851, Zs. 42 478, Gründungsspesen 5788, Tant. 8338, Verlust bei Verkauf d. Grundstücks Romanisches Haus 246 796, Hausertragsverlust Potsdamer Platz 57 246, Abschreib. 157 182. – Kredit: Kontraktl. Nachlass auf die Forderung von B. u. K 552 274, Ertrag Umformer- anlage Potsdamer Platz 22 186, Hausertrag Dessauerstr. 39/40 7797, Verlust 499 167. Sa. M. 1 081 425. Berliner Terrain- u. Bau-Akt.-Ges. in Berlin. (Siehe dieses Handb. 1915/16, I. Bd., Seite 358.) Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Kassa 19 037, Hausgrundstücke 2 489 374, Bauterrains 10 341 780, Terrain-Beteilig. 571 522, Effekten 27 517, Hypoth.-Forder. 8 561 028, Restkaufgelder 1, Debit. 1 024 099, Mobil. 1, Depots 14 806, Oblig.-Ubernahme-Kto 760 000, (Aval f. Strassenbau- verpflicht. 150 000, Garantien f. I. Hypoth. 6 686 250, do. f. II. Hypoth. 1 742 224), Unterbilanz 109 814. – Passiva: A.-K. 12 000 000, Oblig.-Anleihe 760 000, Einlös.-Kto für ausgeloste Oblig. 2060, do. Zs.-Res. 152 200, Talonsteuer-Res. 140 000, Strassenbau-Res. 21 451, Hypoth. 7 903 427, Kredit. 2 939 843, (Aval für Strassenbauverpflicht. 150 000, Garantien für I. Hypoth. 6 686 250, do. II. Hypoth. 1 742 224). Sa. M. 23 918 981. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 10 999 869, Handl.-Unk. inkl. Steuern, Tant. 162 402, Zs. u. Provis. 124 433, Bürgschaftsprov. 193 073, Zs. u. Unk. auf Hausgrund- stücke 193 000, Oblig.-Zs. 221 560, Terrainunk. 42 296, Abschreib. auf Hausgrundstücke 209 960, do. Hypoth.-Ford. 9 773 143, do. Debit. 1 207 542, do. Effekten 49 999, do. Mobil. 2425, do. Restkaufgelder 62 287. – Kredit: Hypoth.-Zs. 818 372, Zs. auf eig. Effekten 407, Mieten 185 312, Sanierungsüberschuss 22 128 087, Verlust 109 814. Sa. M. 23 241 994. Dividende 1914: 0 %. Der Verlust für 1914 M. 109 814 beruht u. a. darauf, dass Grund- stücksgewinne in der Bilanz nicht ausgewiesen sind. Einige grössere Verkäufe, die das Unternehmen abschliessen konnte, gelangen erst im Jahre 1915 zur Verrechnung. Vorst. noch Hellmut Neumann. Handelsgesellschaft für Grundbesitz in Berlin. (Siehe Seite 378.) Der Abschluss für 1914 ergibt nach Aufzehrung dex restlichen Rücklage von M. 93 708 noch eine Unterbilanz von M. 592 933, nachdem bereits das J. 1913 einen Verlust von M. 458 315 gebracht hatte, der aus den Rücklagen gedeckt wurde. Zu der erheblichen Zunahme des Verlustes im Jahre 1914 hat die Steigerung der Zinsenausgaben auf M. 511 335 und der Rückgang des Hypoth.-Zinsenertrages auf M. 27 164 beigetragen. Verkäufe konnte die Ges. im J. 1914 nicht abschliessen. Der Krieg hat die vorher angebahnten ernstlichen Verkaufs- verhandlungen plötzlich zum Abbruch gebracht. Auch die bis dahin befriedigend gewesene Vermietung der Wohnungen in den von der Ges. selbst erbauten Häusern am Hohenzollern- damm wurde gehemmt. Mietausfälle liegen aber nicht vor. Die Fortführung des Baues