Nachträge und Berichtigungen. 1871 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Zs. 101 227, Abschreib. 30 275, Saldo- vortrag aus 1913 7870. – Kredit: Vortrag 7870, Bruttogewinn 125 917, Mieten 2044, Zs. 1707, Rachtragl. Eingänge auf Dubiose 1832. Sa. M. 139 373. Dividende 1914: 0 %. Aufsichtsrat: E. Rolffs, Siegburg; Paul Nierhaus, Elberfeld; C. Harke, Kettwig; H. von Horn, Schloss Holte. Vostand: Johs. Rothe, Max Kreutler, Stellv. C. Harke (aus A.-R. del.) Eisenwerk Wülfel in Hannover-Wülfel. (Siehe Seite 747.) Bilanz am 30. Sept. 1915: Aktiva: Grundstücke 435 000, Gebäude 661 900, Wohn- häuser 160 000, Geleise 34 900, Masch. 375 400, Werkzeuge, Geräte, Heiz- u. Gasanlagen etc. 197 700, Patente 1, Modelle 1, Mobilien 33 900, Fuhrwerk 1, Werk Laatzen 353 000, vorausbez. Feuer-Versich. 3800, Kasse, Wechsel-, Bank- u. Postscheckguth. 518 186, Wertpap. 202 332, Aussenstände 1 019 962, Rohguss, halbfertige, fertige u. für Aufträge in Arbeit befindliche Ware 847 000, Rohstoffe 627 000. – Passiva: A.-K. 1 674 000, R.-F. 200 000, besondere R.-F. 300 000, Rücklage für Abschreib. 116 000, Anleihen 1 976 000, Pfandverschreib für Grund- stücke 185 700, Zs.-Kto 21 561, Warenschulden einschl. Anzahlungen 398 937, Guthaben kraftloser Aktien 1122, Tant. 26 869, 8 % Div. 133 920, do. unerhob. 576, Wohlfahrts-Kasse für Angestellte u. Arb. 286 470, zur Verfüg. des Vorstandes 13 926, Vortrag 135 000. Sa. M. 5 470 084. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 77 460, Arb.-Wohlfahrt 31 116, Zweitelhafte Forder. u. Verluste 6919, Ges.-Unk., Gewinnanteile etc. 607 777, Abschreib. 142 679, Rein- gewinn einschl. Vortrag 413 676. – Kredit: Vortrag aus 1913/14 135 000, Betriebsüberschuss (abzügl. Ausgabe für Rohstoffe, Löhne, Betriebsunkosten) 1 144 630. Sa. M. 2 279 630. Dividende 1914/15: 8 %. – Als Mitgl. des A.-R. ist zu streichen: Ernst Falkenhagen. Harburger Eisen- u. Bronzewerke Akt.-Ges. in Harburg. (Siehe 1915 16, I. Bd. Seite 1134.) Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Grundstücke 266 100, Gebäude 522 400, Masch. 306 000, Werkzeuge, Geräte u. Utensilien 1, Zeichnungen u. Modelle 1, Formen u. Giessereiinventar 1, Fuhrwerk 1, Bureauinventar 1, Kassa 5933, Wechsel 597 049, Effekten 189 500, Bankguth. 430 765, Debit. 1 280 816, Warenvorräte, Halb- u. Fertigfabrikate 1 519 004. – Passiva: A.-K. 3 500 000, R.-F. 350 000, Delkr.-Kto 100 000 (Rückl. 10 850), Kredit. 518 504, Div. 210 000, Tant. u. Grat. 66 156, Vortrag 372 913. Sa. M. 5 117 575. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 163 209, Reingewinn 659 921. – Kredit: Vortrag 237 263, Betriebsüberschuss 585 866. Sa. M. 823 130. Dividende 1914: 6 %. 1914/15 Heeresaufträge. Fr. Hesser Maschinenfabrik-Akt.-Ges. in Stuttgart-Cannstatt. (Siehe I. Bd., Seite 1183.) Bilanz am 30. Sept. 1915: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 562 600, Masch. 220 000, Werkzeuge u. Geräte 20 000, Bureau- u. Magazineinr. 1, Modelle u. Zeichnungen 1, Patente I, Beteilig. 3 Kasse 659, Vorräte 266 283, Debit. 146 832, Kto neuer Rechnung 7198, vorausbez- Versich. 1301. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 20 000, Hypoth. 248 696, Guthaben des Vor- besitzers 90 000, Kredit. einschl. Anzahl. von Kunden 331 658, Kto neuer Rechnung 4352, Gewinn 30 172. Sa. M. 1 224 878. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 95 293, Abschreib. 58 214, Gewinn 30 172. – Kredit: Vortrag 31 162, Betriebsgewinn 152 517. Sa. M. 183 679. Dividende 1914/15: 0 %. Nach M. 58 214 Abschreib. reduzierte sich der Gewinn-Vortrag aus 1913/14 (M. 31 162) auf M. 30 172. – Aus dem A.-R. schied Rechtsanwalt Gauss, dagegen neugewählt Rechtsanwalt Dr. Hedinger, Stuttgart. Leipziger Schnellpressenfabrik Akt.-Ges., vormals Schmiers. Werner & Stein in Leipzig. (Siehe I. Bd., Seite 1144.) Bilanz am 30. Sept. 1915: Aktiva: Kassa, Effekten u. Wechsel 193 554, Aussenstände u. versch. Forder. 658 615, Grundstücke u. Gebäude 715 093, Masch. u. Kraftanlage 178 000, Einricht. u. Werkzeuge 61 001, Modelle, Drucksachen, Heizungsanlage, Zeichnungen u. Pa- tente 5, Rohstoffe u. im Bau befindliche Masch. 596 185, Gebrauchte Masch. 42 000, Lizenz 6000, Verlust 98 242. – Passiva: St.-Aktien 7000, Vorz.-Aktien 973 000, Hypoth. 350 000, Restkaufschilling für Markranstädt 38 000, verschied. Ver bindlichkeiten 1 161 124, Rückst. u. Rückl. 19 573, SÖSa. 2 548 697. Gewinn- u. Vüslast-Kento Debet: Allg. Gesch.-Unk. etc. 74 971, Zs. u. Abzüge 95 147, Abschreib. 29 816. – Kredit: Vortrag 1999, Rohgewinn 71 406, Entnahme aus R.-F. 18 007, Mietserträgnisse, Abzüge, Verzugs-Zs. etc. 10 279, Verlust 98 242. Sa. M. 199 935. Dividende 1914/15: 0 % (1914/15 resultierte ein Fehlbetrag von M. 118 249, davon M. 18 007 aus R.-F. u. M. 1999 aus Gewinnvortrag gedeckt). Gebrüder Sachsenberg Akt.-Ges. in Rosslau a. E. SSiehe I. Bd., Seite 1207.) Bilanz am 30. Sept. 1915: Aktiva: Grundstücke (etwa 23 ha) 439 976, Gebäude 741 491, Masch. 374 457, Werkzeuge u. Utensil. 45 374, Kassa 9418, Wertp. 83 471, Modelle 1, Pferde u. Wagen 1, Schiffsaufzüge u. Eisenbahnanschlussgeleise 59 840, eigene Fahrzeuge 1445, Grundstück Mühlenstr. 3 18 200, Vorschuss-Kto auf Kriegsanleihe 2895, Kaut. 1260, Material einschl. fertiger u. in Arbeit befindl. Gegenstände 1 617 309, Debit. 970 208, Avale 187 932. –