Nachträge und Berichtigungen. bau 1 457 627, Forst 950, Weidenkultur 779, Gespanne 3851, Warenbestände 79 089, Betriebs- warenlager 7839, Reservezähler 8020, Vorauszahl. 2489, Effekten 4228, Ver lust 5384. —– Peassiva: Coup.- Einlös. 59 542, Oblig.-Einlös. 4210, Kontokorrent- Gläubiger 86 265, do. der Inst.-Abtlg. 19 314, Oblig. 4 971 000, Fiskal. Darlehn 172 675, Darlehn der Gemeinde Trebisch 30 000, Hypeth. 12 000, Kaut. 4528, R.-F. 1666, Ern.-F. 237, Delkr.-Kto 121, Geschäftsguth. der Mitglieder 150.420. Sa. M. 5 511 980. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 234 787, Verwalt.-Kosten 12 416, Zs. 191721, Abschreib. 13 956. – Kredit: Stromverkauf 310 140, Zählermiete 10 765, Strom- garantieeinnahme 3210, Warenumsatz 88 276, div. Einnahme 15 104, Übernahme vom Ern.-F. 20 000, Verlust 5384. Sa. M. 452 882. Erzeugt wurden 1914/15 2 691 504 Kwst., nutzbar abgegeben 1 687 099 Kwst. Elektricitätsgesellschaft von Gebyeiler u. Umgebung. (Siehe Seite 184.) Dividende für 1914/15: 0 %. Die Abgabe an elektr. Strom sank infolge des Kriegszustandes 1914/15 auf 2628 383 Kwet. 3 Norddeutsche Kabelwerke A.-G. in Neukölln. (Siehe I. Band, Seite 2273.) Die Ges. schlägt für das erste Geschäftsj. 1914/15 nach reichlichen Abschreib. eine Div. von 10 % vor. Die G.-V. findet am 29./3. 1916 statt. Elektrizitätswerk Alsenztal Akt. -Ges. in Oberndorf (Ffalz.) (Siche I. Bd., Seite 2278.) Bilanz am 31. Juli 1915: Aktiva: Grundstücke 13 000, Wasserkräfte 22 000, Betriebs- Anlagen 323 247, Debit. 318, Verlust 43 627. – Passiva: A.-K 200 000, Hypoth. 37 000, Ern.-F. 30 572, Kredit. 133 004, Rückstell. 1616. Sa. M. 402 192. Gewinn- u. Verlust-Konto: Verlustvortrag 38 602, Unk. 456, Zs. 7627, Abschreib. 6224, Garantie 5047. – Kredit: Pachteinnahmen 14 329, Verlust 43 627. Sa. M. 57 957. Dividende 1914/15: 0 %. „„MWestfalia“ Act.-Ges. für Fabrikation von Portland-Cement und Wasserkalk in Beckum ji. W. Siehe I. Bd., Seite 1245.) Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Gebäude u. Grundstücke 958 933, Masch. u. Dreh- öfen 766 721, Eisenbahn-Anschluss 46 734, Werkzeuge u. Geräte 15 008, Riemen u. Seile 5909, elektr. Lieht. u. Kraftanlage 36 348, Fuhrpark 1, Zement, Kohlen, Säcke etc. 103 567, Kassa 1208, Beteilig. Gew. „Mirkes 200 000, do. Westf. Zementsack- Zentrale 14 220, Debit. 190 237. – Passiva; A.-K. 1 500 000, R.-F. 190 571, Talonsteuer-Res. 10 000, unerhob. Div. Kredit. 635 604, Gewinn 2262. Sa. M. 2 338 889. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Allg. Unk. 91 253, Reparat. 51 506, h Kohlen, Material. etc. 239 494, Abschreib. 59 443, Gewinn 2262. – Kredit: Vortrag 12 139, Ausbeute „Mirke“ 31 250, Fabrikation 400 570. Sa. M. 443 959. Dividende 1914: 0 %. Siegersdorfer Werke vorm. Friedr. Hoffmann Akt.-Ges. in Siegers- dorf. SSiehe I. Band, Seite 1360.) Bilanz am 31. Okt. 1915: Aktiva: Grundstücke 472 120, Wohngebäude 196 215, Fabrik- anlage 1 235 912, Masch.-Anlage 91 277, Wege- u. Anschlussgleis 12 200, Utensil. 39 300, Pferde u. Wagen 2, Madelle u. Formen 1, Beteilig. 786 402, Vorräte 787 445, Kaut. 22 897, Avale 1000, Debit. 495 147, Reichsbank-Giro 4921. Wechsel 5539, Kassa 4238, Effekten 9100, Ziegeleiverband-Anteil 250, Verlust 48 375. – Passiva: A.-K. 2 660 000, Hypoth. 537 000, 1000, Kredit. 259 803, R.-F. I 279 000, do. II 160 000, Delkr.-Kto 40 000, Beteilig.-Res. 225 000, Talonsteuer-Res. 9000, Res. f. Emmissionskosten 41 541. Sa. M. 4 212 344. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.- u. Handl.-Unk. 898 807, Abschreib. 58 573. – Kredit: Vortrag 86 976, Pacht u. Miete 5073, div. Einnahmen 28 604, Fabrikate 788 350, Verlust 48 375. Sa. M. 957 381. Dividende 1914/15: 0 %. Für 1914/15 ergab sich eine Betriebsverlust von M. 135 352, hiervon M. 86 976 durch den Gewinnvortrag aus 1914 gedeckt, sodass eine Unterbilanz von M. 48 375 verblieb. Filzfabrik Adlershof Akt.-Ges. Siehe I. Bd., Seite 1907.) Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Grundstücke 159 572, Gebäude 219 984, Masch. u. Utensil. 194 148, Möbel u. Kontorutensil. 2985, Pferde, Geschirr u. Wagen 3351, Patente 1, Rohmaterial. 125 958, Waren 181 228, Betriebsvorräte 13 695, Kassa 6471, Postsc heckguth. 3483, Wechsel 889, Debit. 192 004, Verlust 34 529. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 12 174, Hypoth. 146 500, Akzepte 128 147, F Rückstell.-Kto 5497, Kredit. 395 984. Sa. M. 1 138 303. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 37 323, Rückstell.-Kto 5497. – Kredit: Vortrag 512, Waren-Rohgewinn 7779, Verlust 34 529. Sa. M. 42 821. bDividende 1914: 0%6 Direktion: Johs. von Buchner, Alfred George. Plauener Baumvyvollspinnerei Akt.-Ges. in Liqu. in Plauen. (Siehe I. Bd., Seite 1962. am 30. Juni 1915: Aktiva: Effekten 2500, Eigenhypoth. 5500, Debit. 269 662, Bank-Kto 181 386, Kassa 201, Verlust 1 858 345. —– Passiva: A.-K. 2 250 000, Kredit. 17 596, Rückstell.-Kto 50 000. Sa. M. 2 317 596. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1915/1916. II. 118 ...