187 8 Nachträge und beriehtigungen. Kapital M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, übernommen von Man Grunderm pafi.? Direktion: Arthur Leiser. Aufsichtsrat: Detlev Baron von Bremer, B.-Karlshorst; Freih. von Rreniler, 6.-Schöneberg; Graf Leopold von Görtz, Ing. Aug. Hoffmann, B. Wilmersdorf. . Sportpalast-Betriebs-Akt.-Ges. in Berlin. Letzte Abhandlung über diese Ges. siehe dieses Handbuch 1913/14, II. Band, Seite 1495. Maschinenbau- Anstalt Humboldt in Cöln-Kalk. Siche Seite 766.) Die erforderliche Kraft wird erzeugt in Dampf- u. Gasmasch.-Zentralen mit ca. 1900 PS. Leistung u. durch Anschlüsse an das städtische Elektrizitätswerk Köln mit ca. 4500 PS. effektiver Leistung. Der Energieverbrauch für Kraft u. Licht betrug im Geschäftsj. 1914/15: 5 950 000 Kvst. Zentralenleistung; dem Betriebe dienen ferner 225 Hebezeuge mit zus. 1 035 000 kg Tragkraft u. ca. 1650 Arbeitsmasch. Als Abteil.-Dir. zu streichen Carl Holborn, dagegen neuernannt: Hermann Bartoel, E. C. Karch. Der Vorsitzende des A.-R. jetzt: Komm.-Rat . Klöckner, Duisburg; Stellv.: Bank-Dir. Dr. Georg Solmssen. Dortmunder Ritterbrauerei A.-G. in Dortmund. (Siehe Seite 15170 Die Ges. steht unter staatlicher Bierabsatz 1914/15 95 000 hl. Prokurist Theod. Schlathölter ist zu streichen. 30s 7* Esslinger Brauerei- Ges. (Siehe Seite 1554.) Die Wirtschaften stehen mit M. 1 567 336 zu Buch. Bierabsatz 1914/15 31 689 hl. Die Debit. betragen ab: Flaschenrück- vergüt. M. 447 712. 33 0