3 Deutsche Noten-Banken. Bilanz am 31. Dez. 1915. Passiva. Bestand an Gold in Barren u. Grundkapital .. 180 000 000.— ausländ. Münzen 399 843 911.31 Reservefonds.. . . 55 471 264.52 Kassenbestand: Reservefonds für zweifelhafte Gold in deutschen Münzen. 2 045 340 890.– Scheidemünzen. Reichskassenscheine u. Dar- lehnskassenscheine. Eigene Banknoten Noten anderer Banken Wechsel, Schecks u. diskont. Lombardforderungen. Bestand an Wertpapieren. Guth. bei den Korrespondenten Unbez. Wechselu. Lombardford. Bankgrundstücke .. Vorausbezahlte Gehälter Bauvorschüsse. Abgesetzte Banknoten Verschiedene Forderungen Forderungen . . . 672 340 000.– In Betrieb gegebene Banknoten 9 542 261 270.– Giro-u. Kontokorrentgläubiger 2 349 487 866.09 32 072 810.46 1 287 865 575.– Depositen, unverzinslich 10 578 987.16 2 623 952 830.– Notensteuer, entfällt infolge 3 130 300.— Anderung des Bankgesetzes Vi. 4./4. 1914. Schuldverschreib. des Reichs 5 803 972 180.51 Betrag der nach dem Gesetz 12 938 950.— über die Kriegsabgaben der 52 424 535.80 Reichsbank v. 24./12. 1915 an 103 475 901.2? die Reichskasse abzuführen- 12 523 225.47 den Kriegsabgabe.. 100 000 000.—– 78 853 298.– Betrag der nach demselben 967 221.10 Gesetz für 1915 an die Reichs- 4 733 167.87 kasse abzuführ. Kriegsabgabe 14 300 000.— 386 840.– Noch nicht abgehobene Anweis. 411 960.97 52 393 059.62 Noch nicht ausgezahlte Auf. tragswechsel. 92 785.20 Zinsen u. Erträge für 1916 46 802 169.63 Nicht abgehobene Div. 1 613 662.70 Verschiedene Buchschulden 26 242 186.34 Restl. Reingewin.... (Nachdem bereits M. 6 300 000 Abschlags-Div. bezahlt u. M. 4 920 940.90 demR.-F. zugef.) 95 261 390.90 nierzu die 1914 unverteilt gebliebenen. 11 152.90 Sa. M. 12 514 874 696.41 Sa. M. 12 514 874 696.41 Einnahmen. Gewinn- u. Verlust-Konto. Ausgaben. Gewinn von Wechseln, Schecks Verwaltungskosten: u. diskont. Schuldverschreib. 241 185 034.93 für die Hauptbank 10 478 811.15 Lombardgeschäfte 1 368 562.91 für die Bankanstalten. 16 009 410.76 Erhobene Gebühren 6 263 505.10 Anfertigung von Banknoten 3 066 877.25 Zs. von Buchforderungen u. An den Preuss. Staat gezahlt . 1 865 730.– diskontierten Wertpapieren 318 784.21 An das Reich abzuführen gemäss Erträge aus Grundstücken 411 354.78 Gesetz über die Kriegsabgaben Gewinn auf Gold. 218 703.72 der Reichsbank v. 24./12. 1915 100 000 000.— 3 Gewinn auf I. Kriegsanleihe 9 654 538.54 An das Reich abzuführenfür 1915 Gewinn auf II. Kriegsanleihe 12 443 450.01 gemäss Gesetz v. 24./12. 1915 14 300 000.—– Verschied. Einnahmen: Reserve für zweifelh. Forder. . 20 905 768.57 wiedereingezogene Unkosten 198 234.88 Verlust durch Banknoten II. Em. 36 000.– auf früh. abgeschrieb. Wechsel- Reingewinn für 1915 106 482 331.80 Porder. nachträgl. eingegan. 13 812.11 Gewinn auf eigene Wertpap. 1 056 505.56 sonstige „„. 12 442.78 Sa. M. 273 144 929.53 Sa. M. 273 144 929.53 Verteilung des Reingewinns für 1915: An das Reich gemäss Gesetz v. 24./12. 1915 . 3........ Die Verteilung des hiernach verbleibenden Gewinns von... regelt sich nach § 24 des Bankgesetzes v. 1./6. 1909. (Vgl. Art. 2 § 2 Abs. 2 des Gesetzes v. 24./12. 1915.) Es sind bereits gezahlt bezw. noch zu überweisen nach $ 24 Ziffer 1–2 des Bankgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 1./6. 1909: M. 106 482 331.80 50 972 922.66 55 509 409.14 6 300 000.– 1) an die Anteilseigner 3½ % von M. 180 000 000 mit 6 300 000.— 2) von dem Restgewinn von. 49 209 409.14 10 % an den Reservefonds.. 4 920 940.90 3) an die Reichskasse des Restgewinns zu 2. 36 907 056.85 abzüglich der Hälfte der dem Reservefonds zuge- schriebenen 10 % „ und an die Anteilseigner % des Restgewinns zu 2 abzüglich der Hälfte der dem Reservefonds zuge- schriebenen 10 % 2 460 470.45 = 4 34 446 586.40 12 302 352.29 2 460 470.43 wie oben. 9 841 881.84 49 209 409.14