Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 75 Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa 106 127, Debit. I 1 301 569, do. II Abt. A 692 944, do. II Abt. C 33 924, Effekten-Kto I 34 780, do. II 188 480, do. III 1 465 326, Hypoth. 415 903, Lombard-Kto 147 588, Scheckkto 948, Utensil. 130, Wechsel 287 672. – Passiva: A.-K. 332 100, Kredit. II Abt. B 154 459, pro Diverse 14 135, Kursverlust-Kto 17 000, Div.-Dispos.-F. 27 417, Einlagegelderkto 3 680 333, Pens.-F. 5250, R.-F. I 33 000, do. II 200 000, Talonsteuer- Kto 2000, Umsatz-Provis.-Kto 155 152, Gewinn 54 546. Sa. M. 4 675 395. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Debit. I 2002, Effekten 26 700, Utensil. 700, Zs. 29 086, Handl.-Unk. mit M. 155 000 Umsatzprovis. 220 801, Reingewinn 54 546. – Kredit: Deb. 167, Diskont 8441, Provis. 325 227. Sa. M. 333 837. Dividenden 1889.1915: 1, 19 %% . 17 19, 18, 17717, „ ......... 13 Coup.-Verj.: 4 (K.) Direktion: Fürchtegott, Paul Franz. Prokuristen: O. Franke, K. Fr. Schubert. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. H. Gerber, L. Weisse, P. Striegler, C. Sühnel. Clever Creditbank in Cleve. Gegründet: 1889. Die Ges. übernahm die Fortführung der seit 1./3. 1871 bestandenen Firma Creditbank eingetr. Genossenschaft. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., ein Aktionär kann nicht mehr als 5 St. abgeben. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa 149 060, Wechsel 127 797, Debit. 516 371, Bank- guth. 557 073, Coup. 771, Wertp. 197 679, do. Zs. 1125, Hypoth. 15 750, do. Zs. 667. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 64 697, Spez.-R.-F. 20 472, Rückl. 10 500, Rückl. für Talonsteuer 1800, überhob. Zs. auf Wechsel 766, Bardepositen 107 427, do. Zs. 2499, Kredit. 1 033 926, nicht erhob. Div. 780, Reingewinn 23 424. Sa. M. 1 566 204. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 14 792, Kursverlust 6627 „Reingewinn 23 424. Sa. M. 44 844. – Kredit: Zs. u. Provis. M. 44 844. Dividenden 1892–1915: 8, 8, 8, 4, 6, 6/0, 7, 7, 7, 7, 7, 7½, 7½, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 8, 7, 7 %. Direktion: Awater, Fr. Meerkamp. Aufsichtsrat: Vors. H. Thomas, G. Reintjes, F. Dyckmans, Theod. Schürings, Herm. Haas. Coburg-Gothaische Gfeskr Gscselscka in Coburg. Gegründet: Konzess. 19./5. 1856 auf 90 Jahre. Zweck: Betrieb von Geschäften und Unternehm. zur Belebung u. Hebung der Gewerbs- tätigkeit, des Handels u. Verkehrs. Die Ges. ist im Besitz des gesamten A.-K. der Röder- berg-Brauerei in Frankf. a. M. von M. 1 200 000 (mit M. 1 189 000 zu Buche stehend). Der Gewinn dieser Brauerei wurde einige Jahre bis 1906 zur weiteren Stärkung des Unternehm. zu Abschreib. u. Rückl. verwendet; Div. für 1906/07–1914/15: 2, 2, 0, 0, 2, 2, „ Kapital: M. 3 900 000 in 13 000 Aktien à Thlr. 100 = M. 300 nach Rückkauf von M. 2 100 000 lt. G.-V. von 1884. 1888 weiterer Rückkauf von M. 900 000 beschlossen (nicht ausgeführt). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., dann 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 500 für jedes Mitgl. u. M. 1000 für den Vors.), 9 % Tant. an Dir. u. Beamten-F., 1 % an Staatsregierung zu gemeinnütz. Zwecken, 80 % Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa u. Coup. 128 742, Wechsel u. Schatzanweis. 491 723, Bankguth. 365 090, börsengängige Wertp. 790 862, sonst. do. 281 050, Roederberg- Brauerei-Aktien 1 189 000, Debit. 4 155 737, Bankgebäude 100 000. – Passiva: A.-K. 3 900 000, R.-F. 392 465, do. II 244 134, Spez.-R.-F. 150 001, Beamten-Pens.-F. 153 000, Kredit. 2 445 075, Talonsteuer-Res. 34 125, Div. 156 000, do. unerhob. 1791, Vortrag 25 615. Sa. M. 7 502 206. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten u. Steuern 59 338, Talonsteuer 4875, Abschreib. auf R.-F.-Effekten 19 020, Reingewinn 181 615. – Kredit: Vortrag 20 567, Zs. 175 246, Effekten 24 493, Provis. 44 540. Sa. M. 264 848. Kurs Ende 1892–1914: In Berlin: 112. 40, 98.50, 91, 97.50, 97.75, 96.60, 98, 95.80, 92, 83.80, 89, 90.50, 89, 97.75, 96.50, 92.90, 90.40, 93.10, 95, 94.50, 87.25, 86.25, 77. 50* % In Leipzig: -3%%%................. 95, /..........‚‚;;QQQQQ 1̃u.**ÜÜÜÜÜÜÜÜ 94.80, 93, 89, 86150 79%. Dividenden 18868— 1918 3¼, 4 5,48,15, 58, % 1 4, 4, 4, 4½, 5, 5, 5, 5%55, ,5, 5, 34¼ Div. Pahl. ab 31. 3 Coup. Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Nic. Röhrig, Karl Bertina. Prokuristen u. Handlungsbevollmächtigte: C. Schindhelm, E. Stauch. Aufsichtsrat: (5) Vors. Komm.-Rat Jul. Mai, Stellv. Geh. Justizrat Dr. H. Forkel, Coburg; Geh. Komm.-Rat Ad. von Gross, Bayreuth; Rechtsanw. u. Notar Dr. Leo Gutmann, Gotha; Fabrikbes. Ernst Heubach, Köppelsdorf. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Bank f. Handel u. Ind.; Frankf. a. M.: Dresdner Bank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit- Anstalt; Dresden: Deutsche Bank.