88 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. benutzte Kredite 2 719 860, c) Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 81 832 697, d) Einlagen 416 004 013, e) sonst. Kredit. 691 748 967, Akzepte 88 997 362, Schecks 3 316 430 (Avale und Bürgschaftsverpflicht. 73 678 596), unerhob. Div. 116 052, Pens.-F. 4 543 899, König Friedrich- August-Stiftung 111 254, Georg Arnstaedt- Stiftung 150 812, Reingewinn 24 978 615. Sa M. 1 576 855 901. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 13 878 037, Steuern 2 317 036, Rein- gewinn 24 978 615 (davon Abschreib. auf Bankgebäude 600 000, do. auf Mobil. 183 647, Pens.-F. 256 100, Rückstell. f. Talonsteuer 200 000, Abschreib. a. Konsortial- u. Kontokorrent-Kto 6 000 000, Div. 12 000 000, Tant. an A.-R. 508 675, do. an Dir. u. Filial-Dir. ete. 1 997 157, Grat. 2 750 000, Vortrag 483 036). – Kredit: Vortrag 476 588, Sorten u. Coup. 788 693, Wechsel u. Zs. 25 927 019, Provis. 12 940 932, Erträgnis aus dauernd. Beteilig. bei Banken 674 799, Tresormieten 365 655. Sa. M. 41 173 690. 77 Kurs Ende 1896–1914: In Berlin: 161.75, 163.20, 163.75, 163.40, 145, 127.75, 145.70, 157.30, 158.50, 164.25, 158.30, 137.90, 147.50, 163, 162.70, 159.25, 151, 150.90, 139* %. –— In Frank- furt a. M.: 160.60, 163.90, 164, 164.80, 145.70, 127.80, 146, 157.50, 158.40, 164.25, 158.40, 138.50, 147.50, 162.80, 162.20, 159, 150.75, 150.60, – %. –— In Dresden: 162, 163, 163.50, 164, 145, 128, 146, 157.75, 158.50, 165, 158.75, 138.75, 147.10, 163.75, 162.50, 159.50, 150.50, 152.25, —– In München: 162, –, –, 163, 145.75, 128, 144.75, 157.70, 158, 163.50, 158, 138, 147.25, 164, 162.20, 159.50, 151.20, 150.50, 141* %. – In Hamburg: 162, 164.10, 164.25, 162.75, 146, 127.50, 146.95, 157.10, 158.25, 164.60, 159.50, 138.25, 147.40, 163.70, 162.35, 160, 151, 151.40, 141* %. – Auch notiert in Leipzig, Bremen u. Cöln. Dividenden 1886–1915: 7, 7, 9, 11, 10, 7, 7, 5½, 8, 8, 8, 9, 9, 9, 8, 4, 6, 7, 7½, 8½, 8½, 7, 7½, 8½, 8½, 8½, 8½, 8½, 6, 6 %. Coup.-V.: 3 J. (K.). Direktion: Geh. Komm.-Rat Konsul Eug. Gutmann, Henry Nathan, Felix Jüdell, Herbert M. Gutmann, Carl Hrdina, Wilh. Klemann, Berlin; Stellv. F. Marcuse, Bruno Theusner, Wm. Freymuth, R. Eberhardt, S. Ritscher, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Ober-Finanzrat a. D. Wald. Mueller, Stellv. Geh. Komm.-Rat Ed. Arnhold, M. d. H., Berlin u. Geh. Komm.-Rat Gen.-Konsul Gust. von Klemperer; Mitgl.: Oberbürgermeister Geh. Rat Dr. Beutler, Dresden; Wirkl. Geh. Rat Kammerherr von Frese Exz., Hannover; Hofkammer-Präs. Freih. von Kap-Herr, Bückeburg; Komm.-Rat Hugo von Hoesch, M. d. sächs. I. Ständekammer, Bank-Dir. Ferd. Gruneberg, Dresden; Geh. Reg.-Rat Dr. phil. Franz Oppenheim, Gen.-Dir. O. Oliven, Berlin; Herm. Melchers, Bremen; Geh. Bergrat Gen.-Dir. a. D. Hilger, Wirkl. Geh. Rat Eisenb.-Dir.-Präs. a. D. von Kranold, Exz., Berlin; Aug. Neubauer, Senator John von Berenberg-Gossler, Hamburg; Gust. Pagenstecher, Bremen; Geh. Komm.-Rat Herm. Wilh. Vogel, Mor. Schanz, Chemnitz; Bankier Jul. Wertheimber, Baron Louis von Steiger, Frankf. a. M.; Genoss.-Anwalt Justizrat Prof. Dr. Crüger, Charlottenburg; Bankier Alb. v. Speyr-Boelger, Basel; Gen.-Dir. Bergrat Richard Remy, M. d. H., Lipine; Gen.-Dir. Bergrat Dr. Gust. Williger, Kattowitz; Moritz von Stetten, Augsburg; Landesrat Ludwig Noack, Breslau; Geh. Rat Fr. von Payer, Exc., M. d. R., Stuttgart; Fabrikbes. Ing. Edm. Weinmann, Teplitz; Kommerz.-Rat Alfred Schön, Zwickau; Wilh. von Mallinckrodt, Antwerpen; Wirkl. Geh. Rat Dr. Paul von Koerner, Exz., Kommerz.-Rat Georg Haberland, Berlin. Lokalkomite in Bremen: Caspar G. Kulenkampff, Herm. Marwede, Konsul Carl Th. Melchers, Bremen; Landschaftsrat A. von Frese, Aurich. Lokalkomité in Hannover: Wirkl. Geh. Rat Kammerherr von Frese Exc., Justiz- rat Knodt, Bückeburg; Komm.-Rat H. Wolpers, Hannover. Mitglieder des Genossenschaftsbeirates: Berlin: Genossenschaftsanwalt Justizrat Prof. Dr. Crüger, Charlottenburg; Dir. S. Weill, Berlin; Dr. Fritz Schneider, Potsdam; Dir. Louis Spitz, Cosel; Verbands-Dir. L. Weyl, Elmshorn; Bank-Dir. E. Wiglow, Branden- burg a. H. – Frankf. a. M.: Justizrat Dr. Alex. Alberti, Bank-Dir. E. Hirsch, Wies- baden; Bank-Dir. Karl Peter, Karlsruhe; Geh. Rat Fr. von Payer, M. d. R., Exc., Stuttgart; Bank-Dir. Baumert, Freiburg in Br. Zahlstellen: Eigene Kassen in Dresden u. Berlin u. an den sonst. Filialplätzen; Cöln: A. Levy; Essen: Simon Hirschland: Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank, L. & E. Wertheimber; Stuttgart: Württ. Vereinsbank; Karlsruhe: Veit L. Homburger; Magdeburg: Magdeburger Bankverein, F. A. Neubauer; Bochum: Märkische Bank; Oldenburg: Oldenburg. Landesbank; Schwerin i. M.: Mecklenburg. Bank; Basel: Schweizerischer Bankverein. Dresdner Handelsbank Akt.-Ges. in Dresden. (Firma bis 31./12. 1913: Central-Viehmarkts-Bank Akt.-Ges.) Gegründet: 28./3. 1873. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist 1) Vermittelung derjenigen Zahlungen, welche die Käufer von Vieh u. Fleisch an die Verkäufer zu leisten haben. durch Gewährung a) barer Vorschüsse, b) von Kredit in lauf. Rechnung; 2) Dis- kontierung von Wechseln; 3) Gewährung barer Darlehne gegen Sicherheit; 4) Verzinsung von Bareinlagen; 5) Vermittelung es An- u. Verkaufs von Wertp. für Rechnung dritter; 6) Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 600 000 in 2000 Nam.-Aktien à Tlr. 100 = M. 300, davon 1300 Stück noch à Tlr. 100. Übertragung von Aktien nur an Fleischereigewerbetreibende, Viehhändler oder