146 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Kapital: M. 24 000 000 in 24 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 5 000 000, Erhöhung lt. G.-V. v. 10./11. 1898 um M. 3 000 000. Hiervon sind M. 2 000 000 den Aktionären zu 116 % an- geboten, restl. M. 1 000 000 sind den Inhabern der früheren Firma Baum & Liepmann, Danzig, zum Kurse von 102.50 % überlassen; der niedrigere Kurs bildete das Entgelt (ca. M. 127 000) für den Übergang der Geschäfte dieser Firma auf die Nordd. Creditanstalt. Die G.-V. v. 5./10. 1899 beschloss weitere Erhöhung um M. 2 000 000, angeboten den Aktionären zu 116 %. Noch- mals erhöht lt. G.-V. v. 11./4. 1905 um M. 2 500 000, übernommen unter Ausschluss des Bezugsrechtes der Aktionäre von einem Konsort. zu 110 % u. lt. G.-V. v. 2./10. 1906 um M. 2 500 000, übernommen von einem Konsort. zu 113 %, angeboten den alten Aktionären zu 116 %. Agio dieser Emiss. mit M. 263 250 in R.-F. Weitere Erhöhung It. G.-V. v. 4./10. 1909 um M. 3 000 000, begeben an ein Konsort. (Deutsche Bank etc.) zu 109.70 %, angeboten den alten Aktionären zu 116 %. Agio mit M. 240 000 in R.-F. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 27./3. 1911 um M. 6 000 000 (auf M. 24 000 000) in 6000 Aktien, übernommen von einem Konsort. M. 4 500 000 zu 109 % u. M. 1 500 000 zu 111 %, wovon M. 4 500 000 angeboten den alten Aktionären zu 117 %. Agio mit rund M. 550 000 in R.-F. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (erfüllt), Bildung u. Verstärkung besonderer Rückl., alsdann 4 % Div., vom verbleib. Überschuss Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. etc., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Coup. 5 057 335, Guth. bei Noten-Banken 1 076 652, Wechsel 26 009 457, Guth. bei Banken 3 748 126, Reports u. Lom- bards 14 082 195, Vorschüsse auf Waren 7 250 328, eigene Wertp. 9 400 052, Konsortial-Beteilig. 1 101 121, gedeckte Debit. 46 733 601, ungedeckte do. 13 037 826, (Avale 10 016 239), Bank- gebäude abzügl. 862 500 Hypoth. 2 412 000, sonst. Immobil. abzügl. Hypoth. 78 398, Anlagen des Pens.-F. 328 276, Anlagen der Marxschen Stiftung 75 000, Mobil. 27. – Passiva: A.-K. 24 000 000, R.-F. I 2 400 000, do. II (einschl. Delkr.-F. 150 000) 1 350 000 (Rückl. 150 000), Nostroverpflicht. 71 875, seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 90 638. Guth. deutscher Banken 1 739 263, Einlagen 62 026 866, Kredit. 34 046 240, Akzepte 2 251 883, Schecks 75 683, (Avale 10 016 239), unerhob. Div. 6830, Pens.-F. der Angestellten 326 649, George u. Gertrud Marx'sche Stiftung 76 110, Rückstell. f. Talonsteuer 140 000 (Rückl. 20 000), do. f. Wehrsteuer 13 876, Div. 1 200 000, Tant. 120 849, Vortrag 453 632. Sa. M. 130 390 399. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. Gehälter, Steuern u. Grat. sämtl. Niederlass. 2 172 089, Abschreib. auf Debit. 270 000, do. auf Bankgebäude 65 836, do. auf Mobil. 41 288, Reingewinn 1 958 358. – Kredit: Vortrag 404 971, Wechsel u. Zs. 2 578 755, Rubel- u. Provis.-Kto 1 217 217, Effekten, Beteil. u. Konsort. 306 628. Sa. M. 4 507 573. Kurs Ende 1897–1914: 119.75, 128.60, 126.50, 119.75, 106.50, 100, 105.50, 113.25, 122.40, 125.70, 116.50, 118.50, 123.75, 125.75, 124.50, 115.75, 121, 116* %. Aufgelegt 20./5. 1897 zu 116 %. erster Kurs am 26./5. 1897: 117 %. Notiert in Berlin; auch in Königsberg i. Pr. Dividenden 1897–1915: 7½, 8, 8½, 7½, 5, 5, 5½, 6½, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 4, 5 %. Div.- Zahlung spät. 14 Tage nach der G.-V. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Herm. Marx, J. Perlis, Max Schroeder, Königsberg; F. Liepmann, H. Schede, Max Urban, Danzig; Dr. W. Wolff, E. Schleip, Posen; R. Lilly, R. Mettegang, Stettin; B. Dieball, Allenstein; F. Brandstädter, W. Stoehr, Bromberg; C. B. Brasse, Elbing; Stadt- rat Fr. Hassenstein, Insterburg; Stadtrat H. Asch, Thorn; Stellv. Direktoren: Adolf Reichmann, C. Sienold, Königsberg; Jul. Froese, Elbing; Fr. Milewski, Thorn. Prokuristen: Fr. Grosse, Eugen Huhn, Adolf Neumann. Hans Reich, Georg Rogalski, Eugen Rosenow, Albert Schweiger, Alfred Zöphel, Königsberg; Fritz Anbuhl, Richard Schubert, Bernh. Schulz, Max Wagner, Danzig; E. Hoppenrath, S. Schur, Posen; Julius Amsberg, Ernst Finke, Stettin; Fritz Flemming, Paul Schroeder, Allenstein; Hans Schulz, Elbing; Oscar Hassenstein, Hans Kehl, Insterburg. Aufsichtsrat: (Mind. 6) Vors. Fritz Zilske; I. Stellv. Justizrat Dr. jur. Krahmer, Königsberg; Konsul Max. Minkowski, Komm.-Rat Ludw. Wessel, Komm.-Rat George Marx, Königsberg; Gen.-Konsul Eug. Landau, Berlin; Bankier M. A. Straus, Karlsruhe; Willy Klawitter, Komm.- Rat Fritz Wieler, Komm.-Rat Adolf Unruh, Danzig; Bank-Dir. C. Michalowsky, Geh. Reg.-Rat R. Witting, Berlin; Komm.-Rat Otto Tetzlaff, Stettin; Stadtrat Paul Längner, Thorn; Georg Jaffé, Posen; Fabrikbes. Dr. Leop. Levy, Hohensalza; Bank-Dir. Gust. Bomke, Magdeburg. Mitglieder der orts-Ausschüsse: Willi Klawitter, Komm.-Rat Unruh, Komm.-Rat Wieler, Danzig; Georg Jaffé, Jos. Kantorowicz, Major a. D. Carl Rapmund, Dir. J. Rosen- thal, Komm.-Rat u. Stadtrat Adolf Schubert, Posen; Komm.-Rat Otto Tetzlaff, Otto Eugen Kühnemann, Jul. Kurz, Justizrat Jul. Lippmann, Stettin; Handelskammerpräsident Carl Roensch, Stadtrat Lion, Allenstein; Stadtrat Carl Beck, Landschaftsrat Otto Beck, Stadtrat Hans Beckert, J. Moses, Bromberg; Dir. Dr. Jacobson, Jul. Springer, Gutsbes. J. Tollik, Culm- see; Justizrat Conrad Schulze, Stadtrat Ed. Stach, Fabrikbes. Franz Schiller, Elbing; Stadt- rat Otto Eichelbaum, Fabrikbes. Stadtrat Gust. Drengwitz, Hofmaurermeister H. Osterroth, Insterburg:; Stadtrat Laengner, Komm.-Rat u. Stadtrat Emil Dietrich, Handelskammer- präsident Fabrikbes. Gust. Gerson, Thorn; Dr. med. Wisselinck, Justizrat Dr. Stremplat, Gumbinnen; Fabrikbes. Assessor Dr. Leop. Levy, Karl Richter, Rittergutsbes. Amtsrat Seer, Hohensalza; Ratsherr Daniel Jacoby, Fabrikbes. Carl Rakowski, Lötzen; Fabrikbes. Joh. Krieg, Rentier Dietr. Quiring, Tiegenhof. Zahlstellen: Königsberg etc.: Ges.-Kassen; Berlin: Deutsche Bank, Nationalb. f. Deutschl.; Hamburg: Deutsche Bk., L. Behrens & Söhne; Frankf. a. M.: Deutsche Bk.; Karlsruhe: Straus & Co.