154 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Leipziger Vereinsbank in Leipzig-Plagwitz. Gegründet: Als Genossenschaft 1867, seit 10./3. 1897 A.-G. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften jeder Art. Kapital: M. 1 000 000 in 18 Nam.-Aktien Lit. A à M. 500 u. in 991 Inh.-Aktien Lit. B à M. 1000. Die Übertragung der Aktien Lit. A ist an die Einwilligung der Ges. gebunden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 500 = 1 St., jede Aktie à M. 1000 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K. (ist erfüllt), 5 % zum Hilfs-R.-F., 4 % Div., hierauf event. bis 10 % an Pensions-F., sodann 10 % Tant. an Verset. 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer jährl. Vergütung von M. 4000), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kasse 185 051, Giro- u. Bankguth. 304 830, Darlehen 70 042, Vorschuss 1 466 877, Wechsel 611 163, Effekten 713 437, Debit. 673 191, Bankgebäude 230 000, Anlage des R.-F. 110 000, do. des Pens.-F. 108 003, Kaut.-Effekten 38 000, Inventar, Verläge- u. Restando-Zs. 4503. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 110 000, Hilfs-R.-F. 310 140 (Rückl. 6906), Spareinlagen 2 284 999, Depositengelder u. Scheck-Kto 424 843, Kredit. 151 772, Reichsbankschulden 1000, Kaut. 38 000, Pens.-F. 109 529 (Rückl. 1526), Konto neue Rechn. 288, Antizipando-Zs. 18 728, Div. 60 000, Tant. 5798. Sa. M. 4 515 101. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kreditoren-Zs. 126 021, Geschäftskosten 86 811, Ab- schreib. 1695, Reingewinn 74 230. – Kredit: Darlehens-Zs. 7679, Vorschuss-Zs. 115 014, Wechsel-Zs. 64 588, Effekten- u. Bank-Zs. 29 213, Kontokorrent-Zs. 44 363, Hypoth.- u. Haus- Zs. 14 287, Provis. 13 612. Sa. M. 288 759. Kurs Ende 1901–1914: ca. 120–140 %. Nicht notiert. Dividenden 1897–1915: 6, 6, 6, 7, 6, 6, 6, 6, 7, 8, 8, 8, 8, 8, 9, 9, 9, 6, 6 %. C.-V.: 3 J. (F.) Direktion: Dir.: C. Baum, Mitgl.: Baumeister Felix Brömme, Kaufm. Herm. Haferkorn, Fabrikbes. Ferd. Kunad, Fabrikbes. Wilh. Kratzsch, P. Steche. Prokurist: F. C. Töpfer. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. C. Reissmann, Stellv. Fabrikbes. Dr. jur. Walter Flemming, Justizrat Dr. Carl Müller, Baumeister Rich. Rammelt, Bernh. Schmidt, Gust. Haferkorn. Leisniger Bank A.-G. in Leisnig mit Zweigniederlassungen in Hartha unter der Firma: Harthaer Bank, Filiale der Leisniger Bank A.-G., in Geringswalde unter der Firma: Vereinsbank in Geringswalde, Filiale der Leisniger Bank A.-G.; in Colditz: Leisniger Bank A.-G. Filiale Colditz. Gegründet: Errichtet 1859 als Vorschussverein e. G., A.-G. seit 1./1. 1886 (gegründet 15./9. bezw. 9./12. 1885) unter der Firma: Vereinsbank zu Leisnig, Firma geänd. 1./4. 1900. Kapital: M. 560 000 in 500 Nam.-Aktien u. 60 Inh.-Aktien à M. 1000; Urspr. M. 500 000, die G.-V. v. 28./3. 1908 beschloss Erhöh. um M. 500 000 (auf M. 1 000 000) in 500 Aktien, deren Ausgabe nach u. nach erfolgen soll; vorerst M. 60 000 zu 110 % begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: Jede Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., 5 % Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Ubrigen 7 % Tant. an A-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa 206 536, Geldsorten u. Banknoten 1425, Reichs- bank- u. Postscheckguth. 71 369, auswärt. Banken 119 946, Wechsel 536 122, Effekten 1 033 116, Darlehne geg. Bürgsch. u. Unterpfand 909 594, Hypoth.-Forder. 920 600, Debit. 2 085 689, Mobiliar 2550, Fernsprechanlage 1, Stahlkammer 13 800, Wertp. des R.-F. 82 791, Bankgebäude 50 500. – Passiva: A.-K. 560 000, Geschäftseinlagen st. Tl. 17 700, R.-F. A 82 791, Verf.-F. 18 817, Depositen 639 683, Spar-Einlagen A 853 672, do. B 1 015 060, do. C 980 170, do. D 779 563, Scheck-Einlagen 672 142, Kredit. 357 220, unerhob. Div. 728, Vortrags-Zs. 10 119, Gewinn 46 375. Sa. M. 6 034 043. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gezahlte Zs. 263 972, Vortrags-Zs. 10 119, Unk. 46 692, Steuern u. Abgab. 9321, Talonsteueranteil 2800, Abschreib. a. Debit. u. Effekten etc. 29 422, Reingewinn 46 375. – Kredit: Zs. u. Provis. 404 279, Miete 3800, Eingang auf abgeschrieb. Forder. 623. Sa. M. 408 702. Kurs Ende 1902–1914: 140, 140, 140, 140, 135, 110, 115, 115, 115, 115, 115, 110, 110* %. Notiert in Leipzig. Dividenden 1886–1915: 6½, 6¾, 7, 7½, 7/, 8, 8¼, 8½, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 8, 8, 8, 8, 8, 6, 3, 5½, 6, 6, 6, 6, 6, 5, 5 %. Coup.-Verj.2 4 J. n. F. Direktion: Dir. M. R. Schreiber, Vorst.-Mitglieder Dr. Siegfr. Schreiber, R. Findeisen. Aufsichtsrat: Vors. Oscar Hörig, Arno Feiste, B. Schroth, R. Hoyer, M. Witte. Zahlstellen: Eigene Kassen; Leipzig: Commerz- u. Disconto-Bank. Spar- und Creditbank Leubsdorf in Leubsdorf i. S., Filialen in Grünhainichen u. Eppendorf. Gegründet: 1889. Früher eingetr. Genoss. Kapital: M. 106 500 in 47 Nam.-Aktien à M. 500 und 83 Inh.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im ersten Quartal. Stimmrecht: Je M. 500 Aktienbesitz = 1 St., Grenze 10 St.