*――― Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 159 Kurs Ende 1886–1914: 160–125 %. Nicht notiert. Die Aktien sind in festen Händen. Dividenden 1886–1915: 7, 8, 8½, 8½, 10, 8, 6, 7½, 7, 8, 8½, 8, 8¼, 8½, 8½, 7, 61½, 7, 7, 7, 8½, 3, 6½, 6½, 7, 7, 7, 7½, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 5 J. (K.) Direktion: Phil. Martens. Aufsichtsrat: (4) Johs. Boye, Heinr. Erasmé, C. Köhncke, Senator Paul L. Strack. Prokuristen: A. Gertz, Wilh. Oldenburg. Vorschuss- und Spar-Vereins-Bank in Lübeck, Nebenstelle in Lübeck, Fackenburger Allee 17. Gegründet: 1864 als A.-G.; errichtet 1862. Firma bis 1./1. 1912 „Vorschuss- u. Spar- Verein in Lübeck“. Zweck: Betrieb des bankmässigen Geldverkehrs, sowie insbes. Annahme von Spareinlagen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. 1864 bestand das Kapital aus 200 Aktien à M. 120 = M. 24 000; erhöht 1868 auf 600 Aktien à M. 120 = M. 72 000; 1884 auf 600 Aktien à M. 400 = M. 240 000 und 1895 auf 1000 Aktien à M. 1000 = M. 1 000 000. Die G.-V. v. 8./3. 1907 beschloss weitere Erhöhung um M. 1 000 000 (auf M. 2 000 000), wovon zunächst M. 200 000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1907 zu pari plus Reichsstemp. emittiert wurden; weitere je M. 200 000 1908, 1909, 1910 u. 1911. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation d. R.-F., sonst. Rückl., 12 % Tant. an Vorst., Rest Div. Der A.-R. erhält zus. M. 1500. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Vorschusskto 3 200 669, Pfandposten 12 473 973, Wertp. 3 345 220, Bankguth. 187 999, Zs.-Kto 181 373, Mobil. 7000, Kassa 226 490, Geschäftshäuser 181 475, Zinsschein 22 340, Wechsel 55 922, div. Debit. 242 109. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Einlage 14 593 917, Girokto 2 980 412, Unk.-Kto 12 034, R.-F. 200 000, Sonderrückl. 105 177, Div.-Rückl. 40 000, Div. à 8 % 160 000, do. unerhob. 470, Tant. 29 760, Talonsteuer-Kto 2800. Sa. M. 20 124 573. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 101 897, Gewinn 254 508. – Kredit: Zs. 318 076, Provis. 23 255, sonst. Einnahmen 15 073. Sa. M. 356 405. Dividenden 1886–1915: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 8, 8½, 8, 9, 8, 8½, 8½, 10, 10, 10, 12, 12, 10, 10, 10, 10, 10, 9 9, 8, 8 % Goup. Verj 5 6) Direktion: H. Kiene, Kassenverwalter F. Gojardt. Vorstand: (12) Vors. Dr. jur. C. H. H. Franck, Stellv. J. Suckau, Friedr. Wilh. Müller, C. Redelstorff, H. F. J. Eisleben, Johs. Schering, Dr. Joach. E. Franck, Consul P. A. Mann, E. Tesschau, F. Remmert, A. Hammerich, H. Kähler. Aufsichtsrat: (3) Ludw. Krüger, Th. Krieger, Max Gaedertz. Landwirthschaftliche Sparkasse zu Lüchow (Prov. Hann.) Commandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 1893. Bis 1901 führte die Firma den Zusatz Stampehl, Kyritz & Co. Zweck: Annahme von Darlehen, Erteilung von Vorschüssen gegen Hypoth., Faustpfand, Bürgschaft und auf persönl. Kredit, Vermittlung von Geldgeschäften. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, wovon M. 50 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 50 000, Darlehen 476 710, Staatsp. 72 697, guth. Zs. 18 702, Bankguth. 884, Kassa 7588. – Passiva: A.-K. 100 000, Einlagen 422 758, do. Zs. 82 515, R.-F. 10 755, Spez.-R.-F. 1555, Verwalt.-Kosten 2325, Unk. 519, Talon- steuer 500, Vortrag 1000, Geschäftsgewinn 4653. Sa. M. 626 583. Gewinn 1900–1910: M. 5864, 5705, 3854, 3221, 4249, 5429, 2963, 3403, 4035, 4310, 3882. Dividenden 1911–1915: 6, 6, 6, 6¾, ? %. Pers. haft. Gesellschafter: Wilh. Grupe sen. Aufsichtsrat: Vors. Färbereibes. Harms. Lüttringhauser Bank Akt.-Ges. in Lüttringhausen. Gegründet: 1./10. 1889. Früher (seit 1868) eingetr. Genoss. Firma von 1889–1907 Lüttring- hauser Volksbank. Zahlstellen in Beyenburg u. Clarenbach. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000 erhöht lt. G.-V. v. 18./3. 1909 um M. 100 000 zu 108 % mit Div.-Ber. ab 1./7. 1909. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa 14 583, Reichsbankgiro- u. Postscheckkto 1458, Effekten 93 872, Wechsel 60 600, Bankguth. 12 610, Debit. 192 248, Avale 8570, Immobil., abz. Hypoth. 45 000, Mobil. 1060. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 18 855, Talonsteuer 2000, unerhob. Div. 25, Sparkassen 112 154, Bank-Kredit. 842, Kredit. 85 800, Avale 8570, Gewinn 1755. Sa. M. 430 003. Dividenden 1892= 1915: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 7, 7, 7, 0, 2, 2½, 2¼, 0, 0 % Direktion: F. Winkler, Wilh. Braun. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Aug. Bertram, Stellv. Aug. Erbschloe, G. Keller.