168 Kredit-Banken und andere Geld Aasbitüte Kapital: M. 400 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 1000, begeben zu 104 % Geschäftsjahr:.1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 A. = 1 St- Bilanz am 30. Sebt. 1915: Aktiva: Kassa 131 086, Debit. (einschl. Bankguth.) 1 437 401, Mobil. 4000, Immobil. 75 000. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 627 409, Spar-Kto 548 9775 Kredit. 20 000, R.-F. 9000, Div. 350, Gewinn 41 749. Sa. M. 1 647 487. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 7345, Geschäftsunk. 43 211, Gewinn 41 749. – Kredit: Vortrag 8632, Provis. 74 506, Zs. 9127, Effekten 40. Sa. M. 92 306. Dividenden 1909/ 10–1914/15: 070, 0, 6, 5, Direktion: Heinfieh Koch, Heidelberg; Reies Hoffmann, Fritz Walter, Mannheim. Aufsichtsrat: Vors. Metzgermeister Jakob Gross, Stellv. Dir. Gust. Mössinger, Mann- heim; Karl Gebhard, Ludwigshafen; Leonhard Hamberger, Heidelberg; Friedr. Fiedler, Jul. Scherer, Friedr. Schott, Heinr. Wesch, Phil. Kemmer, Mannheim. 33 7 3 Bank-Verein zu Mayen mit Zweigniederlassung in Andernach (Firma: Andernacher Bank). Gegründet: 20./8. 1873. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art, Spekulationsgeschäfte ausgeschlossen. Kapital: M. 300 000 in 500 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % z. R.-F. bis zur Höhe von M. 400 000, 5 % Div., Tant. an Vorst. u. A.-R. nach Verf. der G.-V., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Debit. 2 292 619, Bankguth. 916 410, Debit gegen Wertp. 408 940, Immobil. 67 800, Darlehen u. Kaufpreise 202 202, do. Zs. 8386, Wechsel 197 094, Wertp. 1 325 051, Geschäftseinricht. 1, Kassa 73 694. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 355 000, Sonderrückl. 20 000, Guth. in lauf. Rechnung 1 021 294, Bankkredit 10 505, Einlagen 3 753 138, Talonsteuer-Rückl. 3000, unerhob. Div. 210, vorerhob. Wechsel-Diskont 903, Reingewinn 28 149. Sa. M. 5 492 201. Dividenden 1890–1915: 6, 6½, 6½, 7, 7, 8, 8, 9, 9, 9, 9, 8, 9, 10, 12, 12, 12, 12, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: W. Hennerici, Carl Theod. Dietz, Carl Münzel. Aufsichtsrat: (7) Vors. J. J. Rosenbaum, Mayen; Stellv. Carl Pfeiffer, Coblenz; Sanitätsrat Dr. Lorenz, H. Bell, Mayen; Jos. Peters, Fressenhof; Anton Flöck. Ochtendung. Mayener Volksbank in Mayen. Gegründet: 1880. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 200 000 in Aktien à M. 500 u. à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 500 = 1 St., 2–3 = 2 St., 4–6 = 3 St., 7–9 = 4 St., 10 und mehr Aktien = 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Debit. 1 492 538, Darlehen 328 036, Wechsel 66 446, Wertp. 286 916, diverses Kto u. Zessionen 219 634, Immobil. 136 570, rückst. Zs. 12 401, Vorlagen 131. Mobil. 600, Kassa 42 568. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 501 453, Spareinlagen 1 418 873, do. Zs. 39 558, diverses Kto 3010, Akzepte 42 420, Rückl. 265 000, Sonderrücklagen 88 476, Gewinn 28 051. Sa. M. 2 585 843. Dividenden 1892–1915: %7 819 10,10,10, 10,12, 12, 12, 12,12,1212 8, 8 % Direktion: Th. Schneider, Victor Kailer, Willibald Hertmanni. Aufsichtsrat: Vors. Rentner A. Triacca, Stellv. Justizrat Jos. Kaumanns. „Ländl. Spar- und Vorschuss-Verein für Bohnitzsch und Umgegend'' in Meissen mit Filiale in Weinböhla. Gegründet: 1873. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 180 000 in 1200 Nam.-Aktien à M. 150, wovon 20 % = M. 36 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht? 1–2 Aktien = 1 St., 3–5 = 2 St., 6–10 = 3 St. u. s. f. Niemand darf mehr als 15 St. in sich vereinigen. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa 49 064, Hypoth. mit Zs. 2 981 571, Darlehen 467 240, Wechsel 94 040, Debit. 375 576, Wertp. 591 652, Gesch. Einricht. 1, verschied. Schuldner 9121, Grundstücke 131 852. – Passiva: A.-K. 36 000, Kredit. 385 498, Spar- Einlagen 3 828 825, Rücklage 117 916, Sonderrücklage 242 050, unerhob. Div. 508, div. Kredit. 7837, Grundstücks-Schulden 49 575, Reingewinn 31 908. Sa. M. 4 700 120. Dividenden 1887–1915: 10, 16, 16, 16¾, 16¾, 16, 16, 16¾, 13¼, 16¾, 16¾, 16¾, 20, . %% ? OCoeuß Ver. 4. J. (K) Direktion: Paul Ulbrich, Stellv. R. Striegler. Aufsichtsrat: (8) Vors. Ernst Herrmann, Meissen; Stellv. Ad. Förster, Sörnewitz.