Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 175 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 79 800, Abschreib. a. Effekten etc. 4797, Gewinn 30 844 (davon Tant. an A.-R. 3000, Div. 12 000, Vortrag 15 844). – Kredit Vortrag 3236, Provis. 100 Zs. 11 788. Sa. M. 115 441. Dividenden: 1907: 8 9% P. 7. 6 1908=–1915 19, 19, 12 1, 912 1 Direktion: Anton Biber, Dr. Hugo Gunz. Prokurist: J. Gorski. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.- Rat Karl von Brauser, München; Stellv.: Bank- Dir. Dr. jur. Jul. Mankiewicz, Berlin; Bank-Dir. Hans Remshard, Geh. Justizrat Albert Gänssler, München; Dir. Heinr. Meltzer, Berlin. Westdeutsche Vereinsbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien ter Horst & Co. in Münster i. W. Gegründet: 8./10. 1897. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 2 500 000 in 2250 Aktien à M. 1000 u. M. 250 000 Einlagen der pers. haft. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., ferner 5 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % zu einem besonderen R.-F. (bis 10 % des K.), vom Übrigen' % an pers. haft. Ges., –0 an A.-R. (mind. aber zus. M. 3000), Rest event. weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa, Geldsorten u. Coup. 53 547, Guth. bei Noten- banken 69 823, Wechsel 2 028 907, Nostroguth. b. Banken 1 733 222, Reports u. Lombards 372 779, Vorschüsse auf Waren 135 997, eigene Wertp. 455 922, Debit. 2 927 592, Bankgebäude 335 000, sonst. Immobil. abz. 31 500 Hypoth. bleibt 43 006, Mobil. 4791. – Passiva: Grund- kap. der Kommanditisten 2 250 000, Einlagen der persönl. haft. Gesellschafter 250 000, R-F. 118 784 (Rückl. 4593), besond. do. 9341, ausserord. do. 165 000 (Rückl. 10 000), Kredit. 5 059 793, Akzepte 129 575, Schecks 52 697, res. Zs. etc. 21 140, Div. 1 000 000, 4267. Sa. M. 8 160 590. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalk -Kosten 91 591, Abschreib. 37 760, Gewinn 118 861. – Kredit: Vortrag 16 984, Zs. 696, Provis. 89 914, Effekten 3617. Sa. M. 248 213. Dividenden 1898–1915: 3, 45 5, 4½, 4½, 3½, 4½, 5 5 0 6 5¼, 5¼, 4, 4, 4½, 4½, 5, 5, 4 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Pers. haft. Gesellschafter Konsul Aug. Carl Herm. Driessen, Münster; D. J. van der Saag, Almelo; J. H. Wennink, Münster. Aufsichtsrat: 662 Vors. Komm.-Rat Heinr. Meier, Gronau i. W.; Stellv. Geh. Reg.- Rat Herm. Nottarp, Stadtrat Jos. Wagener, Stadtrat Ludw. Robert, Münster; Dr. jur I. B. Roelvink, Amsterdam; Komm.-Rat Herm. Kümpers, Rheine. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Disconto- Ges., J. Löwenherz; Gronau: „ Bankverein Ledeboer, ter Horst & Co.; Rheine: Rheiner Bankverein Ledeboer Driessen & Co.; Enschede: B. W. Blijdenstein jr.; Almelo: Ledeboer & Co. „Vereinsbank in Mutzschen“ i. S. Gegründet: 9./2. 1895. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Arte Kapital: M. 50 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa 13 988, Darlehen 184 350, Wechsel 1500, Debit. 58 687, Hypoth. 6000, Diverse 800, Effekten 89 526, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 50 000, Spareinlagen 269 921, Kredit. 88, R.-F. I. 17 000, do. II 6633, Rückstell.-Kto 1700, Rein- gewinn 9558. Sa. M. 354 902. Dividenden 1896=–1915: 6, 6, 6, 0, 7, 7, 7, 6, 3, 4, 5, 6, 6, 6, 7, 7, 7, 8, 8, 9 %. Vorstand: W. R. Lindner, R. Jasper, F. . Wetzig. Aufsicütsrat: Vors. Paul Juräeh Vereinsbank Naunhof in Naunhof bei Leipzig. Gegründet: 29./3. bezw. 29./7. 1899; eingetr. 14./9. 1899. Zweck: Betrieb des Bank- u. Kommissjonsgesch äftes. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kasba 10 785, Wechsel 46 127, Bankguth. 3151, Debit. 139 480, sonstige Aktiva 7000, Effekten 49 875, Immobil. 20 757, Inventar 706. – Passiva: A. K. 100 000, Kredit. 6348, Spareinlagen 145 425, Diskont-Res. 1117, R.-F. I 4222, do. II 1661, Talonsteuerkto 200, Hypoth. 10 900, Zs.-Rückstell. 398, Gewinn 7611. Sa. M. 277 884. Dividenden 1901–1915: 4 15, 4¾, 4½, 4, 4, 4¼, 1, 4½, 4½, 4, 4, 0, 5, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Direktion: H. Reifegerste, Fr. Hofmann, H. Rüdiger. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Günz. Vereinsbank in Nerchau. Gegründet: 28./9. 1896 an Stelle des in Liquid. getretenen Vorschussvereins. Zweck: Betrieb von Bank- u. Sparkassengeschäften. Kapital: M. 75 000 in 375 Nam.-Aktien à M. 200; seit 1901 voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.