264 Hypotheken- und Kommunal-Banken. In Berlin: 101.10, 98.75, 100, 102.10, 102.50, 101.50, 100.80, 100.20, 97.70, 99.20, 99.40, 99.20, 98.70, 96, 93, 95.50* . –— In Frankf. a. M. Ende 1904–1914: 101.20, 100.90, 100.30, 97.30, 99. 20, 3= 60, 99. 30, 98.70, 96, 92.80, 95.50* %. – Ausserdem notiert in Hamburg u. Leipzig. 4 % unverlosbare Pfandbriefe Abt. IX a von 1900, im Anschluss an Abt. IX, kündbar seit 1909. Em. M. 20 000 000, 20 Serien à M. 1 000 000. Stücke Lit. a à M. 100 (Nr. 1501–4500), Eit. b à M. 300 (Nr. 2501– 7500), Lit. c à M. 500 (Nr. 2801–8400), Lit. d à M. 1000 (Nr. 3701 bis 11 100), Lit. e à M. 2000 (Nr. 1001–3000), Lit. f à M. 5000 (Nr. 401–1200). Zs. 1./4. u. 1./10. Rückzahlung binnen 50 Jahren ab 1./4. 1909 mit 6 monat. Kündig. in einzelnen Serien mit XI beginnend, bis spät. 1./4. 1959; ab 1909 auch Totalkündig. zulässig. Zugelassen M. 20 000 000, davon zur Zeichnung aufgel. am 28./3. 1900 M. 6 000 000 zu 100 %. Kurs wie Serie 1 Notiert in Berlin, ferner eingeführt im Jan. 1903 in Hamburg, Frankf. a. M. u. Leipzig. 4 % unverlosbare Pfandbr. Abt. X von 1903, kündbar seit 1913. Em. M. 15 000 000. 15 Serien à M. 1 000 000, Stücke Lit. a à M. 100, Lit. b à M. 300, Lit. c à M. 500, Lit. d à M. 1000, Lit. e à M. 2000, Lit. f à M. 5000. Zs. 2./1. u. 1./7. Rückzahlung nach 6 monat. Künd. seitens der Bank. Die Künd. kann die sämtl. Pfandbr. oder einzelne Serien umfassen, sie kann seit 1913 geschehen; die Rückzahl. muss spät. 1./1. 1969 erfolgen. Kurs Ende 1903 bis 1914: In Berlin: 103, 102.50, 102.20, 101, 98, 99.60, 99.50, 99.30, 98.50, 96, 93, 95.50* %. – In Frankf. a. M.: 103, 102. 50, 102. 20, 101, 98, 99. 70, 99. 50, 99. 30, 98. 70, 96, 92. 60, 95.50, %. – In Hamburg: 103, 102. 50, 102. 10, 101, 98, 99. 75, 99. 60, 99.30, 98 70, 96, 92.60, 95.507 %. Zugelassen Jan. 1903; erster Kurs in Berlin 2. I. 1903: 102. 50 %, in Frankf. a. M. 19. /1. 1903: 102.50 %. Auch notiert in Leipzig. 4 % unverlosbare Pfandbr. Abt. Xa von 1903, kündbar seit 1913. Em. M. 15 000 000, 15 Serien à M. 1 000 000. Stücke wie bei Abt. X. Diese Abt. X a bildet mit der bereits im Jan. 1903 emittierten Abt. X eine einheitliche Abteilung und ist mit dieser gleich lieferbar. Eingeführt im Juni 1903 in Berlin; erster Kurs 23./6. 1903 103.25 %; ferner eingeführt Mitte Aug. 1903 in Frankf. a. M., Hamburg u. Leipzig. In Umlauf Ende 1915 von X u. Xa M. 24 680 900. 3½ % unverlosbare Pfandbr. Abt. XI, kündbar seit 1913. Em. M. 15 000 000, 15 Serien à M. 1 000 000 Stücke à M. 100, 300, 500, 1000, 2000, 5000. Zs. 1./4. u. 1./10. Rückzahlung nach 6 monat. Kündig. seitens der Bank. Die Kündig. kann die sämtl. Pfandbr. oder einzelne Serien umfassen, s kann seit dem 1. 4. 1913 geschehen; die Rückzahl. muss spät. 1./10. 1974 erfolgen. In Umlauf Ende 1915: M. 2 663 600. Kurs Ende 1903–1914: In Berlin: 98. 97.50, 97.80, 96.20, 92, 92.75, 92.70, 90, 89.50, 87.50, 84.50, 85.40* %. – In Frankf. a. M.: 98.30, 99. 50, 97. 80, 95.20, 92, 93, 92. 70, 90.30, 90, 87.50, 84. 50, 85.50* %. – In Hamburg: 98.30, 97. 50, 97.80, 96.25, 92, 93, 92. 70, 90, 90, 87. 50, 84.50, 85.50* %. Zugelassen Juni 1903 in Berlin; erster Kurs daselbst 120 8. 1903: 98.25 0%, ferner eingeführt Mitte August 1903 in Frankf. a. M., Hamburg, Leipzig, im Mai 1906 in München. – M. 3 000 000 der Abt. XI am 19.–22./3. 1906 zu 97 % zur Zeichnung aufgelegt. 4 % unverlosbare Pfandbr. Abt. XII von 1904, kündbar seit 1914. Em. M. 20 000 000, 20 Serien à M. 1 000 000, Abt. XII a, ebenfalls unkündbar bis 1./4. 1914. Em. M. 10 000 000, 10 Serien à M. 1 000 000. Stücke à M. 100, 300, 500, 1000, 2000, 5000. Zs. 1./4. u. 1./10. Rück- zahlung nach 6monat. Kündig. der Bank muss spät. . 10. 1975 erfolgen. bie Kündig. kann die sämtl. Pfandbr. oder einzelne Serien umfassen, sie kann seit dem 1./4. 1914 geschehen. In Umlauf Ende 1915 von XII u. XIIa: M. 26 435 000. Kurs Ende 1904–1914: In Berlin: 102.60, 102.20, 101, 98, 99.60, 99.50, 99.30, 98.50, 96, 93, 95.50* %. – In Frankf. a. M.: 102.60, 102. 20, 101, 98, 99.70, 99.60, 99. 30, 98. 70, 96, 92.60, 95. 50* %. – In Hamburg: 102.60, 102.20, 101, 98, 99. 75, 99.60, 99. 30, 98. 70, 96, 92.60, 95. 50%―§, ÜAbt. XII zugelassen in Berlin im März 1904. Voranmeldungen bis 6./4. 1904 zu 102.30 %; erster Kurs 102.60 %. Im April 1904 auch in Frankf. a. M., Hamburg u. Leipzig eingeführt. Abt. XMIIa im Okt. 1904 in Berlin, im Februar 1905 in Frankf. a. M., Hamburg u. Leipzig eingeführt. 4 % unverlosbare Pfandbr. Abt. XIII von 1905, kündbar seit 1915. Em. M. 30 000 000, 30 Serien à M. 1 000 000, Stücke à M. 100, 300, 500, 1000, 2000 u. 5000. Zs. 2./1. u. 1./7. Rück- zahlung nach 6 monat. Kündig. muss spät. 1./7. 1976 erfolgen. Die Kündig. kann die sämtl. Pfandbr. oder einzelne Serien umfassen, sie kann seit dem 2./1. 1915 geschehen. In Umlauf Ende 1915: M. 28 800 000. Kurs Ende 1905–1914: In Berlin: 103, 101.60, 98.25, 99.40, 99.50, 99.20, 98.70, 97, 93.50, 95.50* %. – In Frankf. a. M.: 103, 101.60, 98.10, 99.60, 99.60, 99.30, 98.70, 97, 93. 50, 95. 50* %. – In Hamburg: 103, 101.80, 98.10, 99.60, 99.60, 99. 30, 98. 70, 97, 93.50, 95. 50* 0%. Zugel. in Berlin im Jan. 1905; erster Kurs daselbst 28. 1. 1905: 102. 75 %. Im Febr. 1905 auch in Frankf. a. M., Hamburg u. Leipzig zugelassen. 4 % unverlosbare Pfandbr. Abt. XIV von 1906, unkündbar bis 2./1. 1916, Em. M. 20 000 000, 20 Serien à M. 1 000 000, Abt. XIVa von 1906, ebenfalls unkündbar bis 2./1. 1916, Em- 3 23 000 000, 20 Serien à M. 1 000 000, Stücke à M. 100, 300, 500, 1000, 2000, 5000. Zs. 1. 4. 10. Die Künd. kann die sämtl. Pfandbr. oder einzelne Serien umfassen, sie kann aber vor dem 2./1. 1916 nicht geschehen, sie muss aber spät. am 1./7. 1977 erfolgen. In Umlauf Ende 1915 von XIV u. XIVa: M. 39 160 000. Kurs Ende 1906–1914: In Berlin: 102, 98.50, 99.40, 99.50, 99.20, 98.50, 97, 93.50, 95.50* %. – In Frankf. a. M.: 102, 98.40, 99.60, 99.60, 99.20, 98.70, 97, 93.50, 95.50* %. – In Hamburg: 102, 98.40, 99.60, 99.60, 99.30, 98.70, 97, 93.50, 95.50* %. Zugel. in Berlin Febr. 1906. Voranmeldungen 19.–22./3. 1906 zu 102.60 %; erster Kurs 24./3. 1906 103 %. Eingeführt in Frankf. a. M., Hamburg u. Leipzig im April 1906, in München im Mai 1906. Abt. XIVa zugelassen in Berlin im Febr. 1907, davon aufgelegt M. 10 000 000 am 19./2. 1907 zu 100.60 %; erster Kurs 13./3. 1907: 101.30 %.