Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 353 Aussenstände, Effekten, Hypoth., Kassa etc. im Gesamtwert von M. 1 345 010, abzügl. M. 349 010 mit auf die A.-G. übergegangene Passiven, somit M. 996 000, die der Inferentin durch Übereignung von 996 Aktien der Ges. à M. 1000 gewährt wurden. Zweck: Ausführung von Bauten jeder Art, namentlich von Tief- u. Wasserbauten, Herstell. u. Verwert. von Baumaterialien sowie Betrieb aller dem Baugewerbe dienenden Hilfsgeschäfte, insbes. Übernahme u. Fortführung des von der Firma Jul. Berger zu Bromberg betriebenen Baugeschäftes sowie die bernahme u. Abwicklung einzelner Grundstücksgeschäfte dieser Firma. Die Ges. war 1906/14 vorwiegend mit Bahn-, Tunnel- u. Wasserbauten beschäftigt. Im Geschäftsj. 1914 war die Ges. mit folg. Bauten im Inlande beschäftigt: Erweiterungsbau am Kaiser-Wilhelm-Kanal, Erdarbeiten u. verschied. Bauwerke zur Herstell. einer Teilstrecke des Masurischen Kanals, das Los 3 der Neubaustrecke Dubeningken-Blindgallen (Ostpr.), das Los 1 der Neubaustrecke Bartenstein-Heilsberg (Ostpr.), der Umbau des Bahnhofes Mülhausen- Nord im Elsass, weitere Arbeiten zur Regulierung der Weichsel, der Bau der Langenhorner Bahn für den Senat in Hamburg, die Bauarbeiten einer Teilstrecke der städt. Untergrund- bahn (Nordsüdbahn, Los III) für den Magistrat Berlin. Im Auslande neben kleineren Aufträgen folg. grössere, so beauftragt von der Kgl. Serbischen Regier. mit den Studien (Trassierungs- u. Projektierungsarbeiten) für die Neubaustrecke Uesküb-Monastir (Skoplje- Bitolj); von den Rumänischen Staatsbahnen die Arbeiten zur Herstell. des etwa 6 km langen Isvortunnels auf der Linie Sinaia-Moroeni im schätzungsweisen Werte von rund M. 10 000 000 übertragen worden. Es sind der Ges. ferner im Anschluss an den Bau des Hauenstein- Basistunnels von den Schweiz. Bundesbahnen weitere Bahnbauarbeiten überwiesen worden. Die Eisenbahnneubaustrecke Annagrube–0Olsau, weitere Arbeiten für den Ausbau des Haupt- bahnhofs Stuttgart u. des Abstellbahnhofs Kornwestheim, Erdarbeiten für die Umgestalt. der Bahnhofsanlagen in Königsberg i. Pr. (Los I), Erd-, Maurer- u. Gleisarbeiten (Los II) für den Umbau des Bahnhofs Mülhausen-Nord i. Els. Infolge des Kriegsausbruches 1914 musste ein Teil der Arbeiten eingestellt werden, doch konnte der Hauensteintunnel Ende 1915 vollendet werden; UÜbergabe im Jan. 1916. Die im Laufe des Jahres 1915 der Ges. zugewiesenen neuen Aufträge betreffen die Arbeiten des Loses II der Untergrundbahn Nordsüd, Berlin, Chausee- bauten für die Kreise Sensburg u. Johannesburg Ostpr., Aufräumungs-, Wiederherstellungs- u. Neubauarbeiten in den besetzten Gebieten. Umsätze der Ges. an übernommenen Bauten 1907–1912 M. 3 400 000, 4 600 000, 4 000 000, 6 000 000, 9 000 000, 11 000 000; später nicht veröffentlicht. Die Ges. besitzt verschiedene Grundstücke in u. bei Bromberg, sowie ein Terrain in Johannisthal bei Berlin. Von der Stadt Bromberg hat die Ges. bis 1918 4 Bau- blocks abzunehmen. Von diesen Terrains wurden bereits mehrere Bauplätze verkauft. Die Ges. hat von der Stadt Bromberg eine Ziegelei gepachtet. Im Jahre 1911 Erwerb eines Grundstücks in Bleichfelde für M. 122 200 zur Abrundung des Terrains in Bromberg. Seit 1912 Beteil. bei der Alstertalbahn mit M. 225 000 in Aktien. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht zur Ver- stärk. der Betriebsmittel lt. G.-V. v. 21./10. 1909 um M. 500 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1910, begeben an die alten Aktionäre zu 130 % franko Zs. Agio mit M. 125 070 in R.-F. Mit Rücksicht auf die stetige Entwickl. u. den erheblich gesteigerten Auftragsbestand der Ges. beschloss die a. o. G.-V. v. 27./5. 1911 weitere Erhöh. um M. 500 000 in 500 Aktien mit Div.- Ber. ab 1./7. 1911, übernommen von G. Fromberg & Co. zu 200 %, angeboten den alten Aktionären v. 14./6.–27./6. 1911 zu 220 %. Agio mit M. 500 000 in R.-F. Nochmals erhöht lt, G.-V. v. 16./2. 1912 um M. 2 000 000 (auf M. 4 000 000) in 2000 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./7. 1912, übernommen von einem Konsort. (G. Fromberg & Co. etc.) zu 200 % franko Zs. zuzügl. aller Kosten bis zum Betrage von M. 170 000, angeboten den alten Aktionären im Febr.-März 1912 zu 220 %. Agio mit M. 2 000 000 in R.-F. Hypotheken: M. 369 000 auf 9 verschiedenen Grundstücken, davon M. 125 000 auf das Grundstück Danzigerstr. 150 in Bromberg. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), etwaige sonst. Rücklagen, 4 % Div. vom verbleibenden Überschuss, 8 % Tant. an A.-R., (unter Anrechn. einer festen Vergüt. von M. 1000 pro Mitgl. u. von M. 1500 an Vors.), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa 27 483, Effekten 1 922 307, Hypoth. 80 750, Pferde 1, Bureau-Utensil. 1, Utensil. 2 549 000, Installat. u. Utensil. Hauenstein 323 767, Installat. u. Utensil. Isvor-Tunnel 1 470 000, Terrains: Johannisthal 26 500, Bleichfelde 107 000, Grundstücke Bromberg: 458 201, do. Schweiz 12 002, Werkstätte Blankenburg 1, Ziegelei 71 422, Debit.: im Bau befindliche Strecken 4 838 683, div. Aussenstände 1 663 383, Avale 1 793 700, Kaut. 1 026 756. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 2 675 101, Spez.-R.-F. 200 000, Talonsteuer-Res. 21 500 (Rückl. 4000), unerhob. Div. 1100, Hypoth. 369 000, Berufs- genossenschaft 18 594, Bankschulden 4 003 126, div. Kredit. 1 527 513, in Rumänien hinterlegte Kaut. 972 000, Avale 1 793 700, Div. 400 000, Tant. 113 522, Vortrag 275 800. Sa. M. 16 370 958. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 184 051, Berufsgenossenschaft 81 707, Steuern u. Abgaben 78 809, Zs. 150 017, Abschreib. 655 171, Gewinn 793 322. – Kredit: Vortrag 247 977, Gewinn aus Bauten 1 689 476, do. aus Grundstücken etc. 5626. Sa. M. 1 943 080. Kurs Ende 1910–1914: 290, 347.75, 290, 295, 248* %. Zugelassen in Berlin Aktien Nr. 1–1500, davon M. 1 250 000 am 21./4. 1910 zu 210 % zur Zeichnung aufgelegt, erster Kurs am 2./5. 1910: 240 %. Aktien Nr. 1501–2000 am 26./9. 1911 zu 284 % eingeführt. Aktien Nr. 2001–4000 im Juni 1912 zugelassen; erster Kurs 13./6. 1912: 263 %. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1916/1917. 1. 3