Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 357 Im Geschäftsj. 1913 hatte der Entwertungsprozess zu üngunsten des Grundbesitzes in Gross-Berlin weitere Dimensionen angenommen. Hhre Zinsforder. aus der auf dem Passage- Kaufhaus eingetragenen Hypoth. musste die Ges. im Betrage von etwa zwei Zinsenquartalen zur Abschreib. bringen, da die Passage-Kaufhaus-Akt.-Ges, durch die Verhältnisse ihres Hauptmieters in Mitleidenschaft gezogen worden ist, nachdem die Verhältnisse nicht allein die erhoffte Verbesserung im J. 1914 nicht erfahren, vielmehr zum Konkurs geführt haben. Von den Hausgrundstücken konnte die Ges. das Grundstück Kurfürstenstr. 143 zu einem den Buchpreis etwas übersteigenden Kaufpreise veräussern. Von dem alsdann verbliebenen Betrage von M. 3 084 334 wurden M. 385 000 abgeschrieben (1914 weiter M. 209 960 abgebucht). Von den Bauterrains wurde in 1913 der gesamte Besitz in Neukölln en bloc veräussert und zwar zu einem den Buchwert übersteigenden Preise. Vom Steglitzer Terrain-Engagement hat die Ges. einige Parzellen von schwach gewordenen Käufern im Wege der Subhastation zurückerworben, dagegen eine Parzelle neu verkauft. Von dem Zehlendorfer Terrainbesitz konnte 1913 nichts veräussert werden. Dagegen sind im J. 1914 ca. 50 Morgen fest verkauft, weitere 20 Morgen in Option gegeben worden. Die alten Buchpreise konnten bei diesen Ge- schäften nicht erzielt werden. Die sämtl. Bauterrains u. Terrainbeteilig. standen am 31./12. 1913 zu Buch mit M. 17 451 755 gegenüber M. 21 337 498 im voraufgegangenen Jahre. Die Ges. hielt eine Minderbewertung von M. 8 062 848 für geboten. Die Anteile Boswau & Knauer sind ohne Verlust von dritter Seite übernommen worden. Die auf dem Passage-Kaufhaus eingetragene zur teilweisen Sicherung der Oblig.-Anleihe dienende Hypoth. sowie auch andere der Oblig.-Anleihe zugrunde gelegte Hypoth. haben dem Oblig.-Zs.-, Provis.- u. Amort.-Dienst entsprechende Eingänge nicht gebracht, weshalb die Ges. die ihr gebotene Möglichkeit, die Ges. von der Oblig.-Anleihe zu befreien u. zugleich den Bilanzwert der Hypoth. wesentlich herabzusetzen, benutzte (s. unten). Von den Debit. hat die Ges. im Abschreib.-Wege M. 1 558 408 abgesetzt. Im Jahre 1914 haben sich die Kredit. um über M. 4 000 000 verringert, was mit der Abtretung der Boswau & Knauer-Anteile zus. hängt. Die Unterbilanz betrug, ohne Rücksicht auf die vorgesehenen ausserord. Abschreib. einschl. eines Verlustvortrages von M. 187 510 M. 993 613. Sie stammt im wesentlichen daher, dass den festen Lasten genügende Eingänge nicht gegenüberstanden. Diese Unterbilanz von M. 993 613 erhöhte sich durch die a. o. Abschreib. um M. 10 006 256 und betrug Ende 1913 in Summa M. 10 999 869. (Wegen Sanierung 1914 siehe unten.) Bauterrains: Nachdem 1914 u. 1915 in Steglitz in der Zwangsversteigerung 814,57 qR zurückerworben und in Zehlendorf 107 Morgen verkauft wurden, besass die Ges, Ende 1915 noch an Bauland in Grösse von 12 198,44 qR in Steglitz, 133 038,20 qR in Zehlen- dorf, 3313,78 qR in Reinickendorf, 769,14 qR am Hohenzollerndamm, 139,86 qR an der Wichertstr. u. 236, 88 qR an der Kantstr. Ecke Fasanenstr. Kapital: M. 12 000 000 in 10 000 gleichber. Aktien à M. 1200. Ursprünglich M. 2 250 000 (Akt. A), erhöht zwecks Ank. d. Steglitzer Terrains(s. oben) um M. 2 250 000 in 187 5, ab 1./1. 1905 div.-ber. Aktien A, übernomm. v. Berliner Bankh. Carl Neuburger gegen Tragung der Kosten d. Em. zu 110 %, angeboten d. Aktionären 1: 1 v. 8.–24./9. 1904 zu 115 % zuzügl. Schlussschein- stempel. Agio m. M. 225 000 in den R.-F. Die G.-V. v. 11./6. 1906 beschl. behufs Aufschliess. der Steglitzer Terrains die Erhöhung des A.-K. um M. 3 000 000 (auf M. 7 500 000) in 2500 ab 1./1. 1907 div.-ber. Aktien A à M. 1200, übernommen von der Firma Carl Neuburger zu 130 %, angeboten den alten Aktionären zu 140 % zuzügl. Schlussscheinstempel. In der a. o. G.-V. v. 15./8. 1908 wurde beschlossen zu erwerben: I. die Anteile der Firma Boswau & Knauer G. m. b. H. (St.-Kapital M. 4 000 000); II. die Anteile von 9 Gesellschaften m. b. H., denen ausser ca. 40 Morgen Kanalland ein 125 840 QR. grosser Grundbesitz in Zehlen- dorf am Teltow-Kanal gehörte (Kaufpreis für die Geschäftsanteile M. 8 035 638). Zur Beschaffung der Mittel für diese Erwerbungen wurde beschlossen, das A.-K. der Ges. unter Ausschluss des Bezugsrechtes der alten Aktionäre zu erhöhen: a) zunächst um M. 3 000 000 durch Aus- gabe von 2500 neuen Aktien Lit. A à M. 1200 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1908 zum Kurse von 133 % franko Stück-Zs., übernommen von der Handels-Vereinigung A.-G. in Berlin; b) um weitere M. 7 500 000 durch Ausgabe von 6250 Aktien Lit. B à M. 1200 zu pari. Diese letztere Aktienkategorie hatte bezügl. des Div.-Bezuges Einschränkungen bis 1918 (s. Jahrg. 1911/12 dieses Buches). Mit dem Erlös der zu 133 % ausgegebenen neuen Aktien Lit. & wurden die Geschäftsanteile der Firma Boswau & Knauer G. m. b. H. erworben. Auf diese Firma, welche selbständig weiter besteht, wurde die Bau-Abteilung der Ges. übertragen. Aus dem Erlös der neuen Aktien Lit. B nebst M. 535 628 bar wurden die Anteile der Zehlendorfer Gesellschaften m. b. H. erworben. Das bei der Ausgabe der Aktien Lit. A erzielte Aufgeld abz. der Unk. wurde mit M. 754 862 dem R.-F. zugewiesen. Die G.-V. v. 25./6 1910 beschloss dann die Gleichstellung der Aktien Lit. A u. Lit. B gegen Zahlung von M. 5 250 000. Diese Zuzahlung wurde zur Abschreib. in der Weise verwendet, dass dieser Betrag einem neu gebildeten Delkr.-F. zugeführt wurde. Gleichzeitig mit der Kap.-Erhöhung beschloss die a. 0. G.-V. v. 15./8. 1908 zur Verstärkung der Betriebsmittel eine durch Hypoth. u. Grund- schulden fundierte Oblig.-Anleihe in Höhe von M. 20 000 000 aufzunehmen, deren Zs.- u. Amort.-Dienst durch die Handels-Vereinigung A.-G. in Berlin garantiert ist u. für die die Deutsche Treuhand-Ges. als Treuhänderin fungiert. Auch die Hypoth.-Schuld des Passage- kaufhauses in Berlin, Friedrichstr., haftet mit. Die B. T.- u. B.-A.-G. hat bei Terrain- Verkäufen in Steglitz einen Teil der für ihre Oblig.-Anleihe verpfänd. Grundschulden ab- gelöst, an deren Stelle gemäss den Obl.-Bedingungen eine entspr. Anzahl v. Oblig. aufgekauft u. bei der Deutsch. Treuhand-Ges. hinterlegt wurden.