440 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. Vorstand: Voigt. Aufsichtsrat: Vors. Buchdruckereibesitzer Rich. Humann. Architekt Max Richter, Landgerichts-Dir. a. D. Syndikus Dr. jur. Paul Fahnert, Reinh. Zeppernick, Dresden; Arthur Köberling, Laubegast. Vorwärts Dresdner Baugesellschaft, Akt.-Ges., Dresden. Gegründet: 25./9. 1911; eingetr. 4./10. 1911. Gründer: Baugewerke Fritz Winkler, Kaufm. Viktor Braune, Geschäftsführer Wilh. Barthel, Stadtverordn. Richard Schnabel, Lagerhalter Friedr. Stelzner, Dresden. Zweck: Ankauf von Grundstücken u. Erwerb von Grund u. Boden zwecks Bebauung u. Weitervermiet. oder Weiterverkaufs sowie Erricht., Erwerb u. Fortbetrieb von gleich- artigen Unternehm. Kapital: M. 30 000 in 30 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 61 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gegn.-Vers.: Im I. Geschäftshalb. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa 289, Grundstücke 847 223, Verlust 12 838. – Passiva: A.-K. 30 000, Hypoth. 61 500, Darlehen 762 671, Kredit. 1002, Gewinn 5177. Sa. M. 860 350. * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1230, Bau-Unk. 2237, Gas u. elektr. Licht 819, Steuern u. Abgaben 1687, Darlehnszinsen 17 242, Hypoth.-Zs. 3075, Abschreib. 4500, Ge- winn 5177. Sa. M. 35 970, – Kredit: Mieten M. 35 970. Dividenden 1911–1915: 0, 0, 0, , ? %. Direktion: Buchhalter Karl Sindermann, Briesnitz: Geschäftsführer Herm. Wallfisch. Aufsichtsrat: Vors. Lagerhalter Bernh. Jungnickel, Lagerhalter Rob. Wirth, Lagerhalter Max Hertwig, Ewald Hänsel, Dresden. Dürener Bauverein für Arbeiterwohnungen, A.-G. in Düren. Gegründet: 9./4. 1902; eingetr. 10./12. 1902. Gründer: 55 interessierte Einwohner Dürens. Zweck: Verschaffung billiger, gesunder, gut eingerichteter, das Familienleben fördernder Wohnungen für weniger bemittelte Einwohner Dürens, An- u. Verkauf von Immobil., Bau u. Ausstattung von Häusern, Vermietung oder Verkauf derselben an Angehörige der genannten Klasse unter erleichterten, den Verhältnissen der Käufer angepassten Bedingungen, sowie Her- stellung, An- u. Verkauf der notwendigen Baumaterialien. Kapital: M. 101 000 in 505 Nam.-Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 284 221. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Unbebaute Grundstücke 5068, Mietshäuser 119 420, Erwerbshäuser 312 344, Restkaufgelder 7076, Wertp. 4860, Bankguth. 7485, Mietforder. 163. – Passiva: A.-K. 101 000, R.-F. 3935, Ern.-F. 1500, Stiftung u. Geschenke 1000, Strassen- paukostenrückl. 1226, Hypoth. 284 221, geleistete Abzahl. 56 518, unerhob. Div. 2313, Rein- gewinn 4704. Sa. M. 456 418. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Miethäuser 1108, Geschäfts-Unk. 848, Betriebs- do. 1947, Zs. 11 342, Rein ewinn 4704. – Kredit: Vortrag 515, Mieten 18 577, Pachtgelder 63, Zs. 793. Sa. M. 1 951. Dividenden 1905–1915: 2 2, 2½, 2½, 2½, 2½, 2¼, 2¼, 2, 2½, 2½ %% Ö-V.: 4)(E, Vorstand: Vors. Viktor Schoeller, Stellv. Stadtbaurat Franz Faensen, Geh. Baurat A. de Ball, Beigeordneter Otto Kern, Hch. Schall, Jos. Bongartz, Düren. Aufsichtsrat: (9) Vors. Oberbürgermeister Aug. Klotz. Geh. Komm.-Rat Arnold Schoeller, Pfarrer Laue, Pastor Lauscher, Komm.-Rat Hch. Schoeller, H. Kirchner, Gust. Schüll, Alb. Stettner, Friedr. Wolff, Düren. Zahlstelle: Düren: Dürener Bank. Dürener Gemeinnützige Baugesellschaft in Düren. Gegründet: Im Mai 1872. Zweck: Den minderbemittelten Einwohnern Dürens billige Wohnungen zu verschaffen. Die Ges. hat bisher 123 Häuser erbaut, davon 117 im Stadtbezirk Düren auf 6 getrennt liegenden Grundstücken u. weitere 6 in der Ge- meinde Rölsdorf. Von diesen Häusern sind 68 Stück endgültig verkauft und abbezahlt, weitere 2 Häuser sind aufgelassen. Kapital: M. 230 200 in 524 Aktien Lit. A à M. 300 u. in 73 Aktien Lit. B à M. 1000. Der A.-R. ist ermächtigt, das A.-K. bis auf M. 300 000 zu erhöhen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 300 = 1 St., 1 Aktie à M. 1000 = 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Restkaufpreise 218 978, Debit. 7316, Kriegsanleihe 81 570, Kasse 96, Mobil. 340, Grundstück Rölsdorf 4813. – Passiva: A.-K. 230 200, Kaut. 500, Grundstück Kölner Chaussee 285, do. Vereins- u. Bergstrasse 4242, Amort.-u. Ern.-Kto 5200, Extra-R.-F. 2572, R.-F. 13 247, Kredit. 32 601, Steuern u. Feuer-Versich. 8508, Gewinn 10 549. Sa. M. 313 114.